Öffnungszeiten und Preise der Königlichen Museen in Turin
Erfahren Sie die Öffnungszeiten und Preise für den Besuch der Königlichen Museen in Turin.
    Wie sind die Öffnungszeiten der Königlichen Museen in Turin?
Die Königlichen Museen in Turin sind von Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Der letzte Eintritt ist bis 18:00 Uhr erlaubt. Das Museum bleibt montags geschlossen. Die Königlichen Gärten hingegen sind von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Es ist wichtig zu wissen, dass die Ticketkasse eine Stunde vor Schließung des Museums schließt. Die Öffnungszeiten der Königlichen Bibliothek sind etwas anders, sie ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:30 Uhr und samstags von 9:00 bis 13:30 Uhr geöffnet. Am Sonntag ist die Bibliothek geschlossen.
Wie viel kostet das Eintrittsticket für die Königlichen Museen in Turin?
Das reguläre Ticket für die Königlichen Museen kostet 15 Euro. Das ermäßigte Ticket, das für junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren reserviert ist, kostet 2 Euro. Der Eintritt ist für Personen unter 18 Jahren und für Inhaber des Museumsabonnements oder der Torino+Piemonte Card kostenlos. Der Ticketpreis beinhaltet einen einzigen Rundgang, der viele museale Bereiche umfasst: die Dynastiewohnung, die Königliche Rüstkammer, die Kapelle des Heiligen Grabes, die Sabauda-Galerie, das Antikenmuseum und das Römische Theater. Bei temporären Ausstellungen oder Führungen können zusätzliche Kosten anfallen.
Wo befinden sich die Königlichen Museen in Turin?
Der Haupteingang der Königlichen Museen befindet sich in der Piazzetta Reale 1, im Herzen der Altstadt von Turin. Es ist eine zentrale und leicht erreichbare Lage, die sich in der Nähe des Piazza Castello befindet. Es gibt auch einen Nebeneingang in der Piazza San Giovanni 2. Die umliegende Gegend ist eine verkehrsberuhigte Zone (ZTL), daher sollten Autofahrer gut planen, wo sie parken oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Wie kommt man von der Innenstadt oder vom Bahnhof zu den Königlichen Museen in Turin?
Von der Innenstadt aus sind die Königlichen Museen leicht zu Fuß erreichbar. Vom Bahnhof Turin Porta Nuova beträgt die Gehstrecke etwa 1,4 km, was etwa 20 Minuten Fußweg durch den Corso Vittorio Emanuele II und die Via Roma bis zum Piazza Castello entspricht. Alternativ können öffentliche Verkehrsmittel wie die Busse 4 oder 11 genutzt werden, die an der nahegelegenen Haltestelle Duomo – Königliche Museen oder Garibaldi halten. Vom Bahnhof Porta Susa beträgt die Entfernung 1,7 km, was etwa 25 Minuten zu Fuß entspricht, oder man kann die Busse 56, 13, 51 oder 57 bis zum Piazza Castello oder zur Haltestelle Duomo – Königliche Museen nehmen. Die U-Bahn hat keine Haltestellen in der Nähe des Museums.
Was kann man in den Königlichen Museen in Turin sehen?
Die Königlichen Museen in Turin bieten einen reichen und vielfältigen Rundgang. Beim Besuch des Königlichen Palastes kann man die königlichen Apartments im ersten Obergeschoss mit den luxuriösen Repräsentationsräumen und der Kapelle des Heiligen Grabes bewundern. Die Sabauda-Galerie zeigt über 500 Kunstwerke vom 14. bis zum 20. Jahrhundert, darunter Malerei und Skulptur großer europäischer Meister. Das Antikenmuseum umfasst eine archäologische Galerie mit historischen Funden sowie das beeindruckende unterirdische Römische Theater. Im Komplex ist auch die Königliche Rüstkammer enthalten, die jedoch bis November 2025 aufgrund von Energiesanierungsarbeiten vorübergehend geschlossen ist. Schließlich können die Königlichen Gärten besucht werden, ein weitläufiges öffentliches Grüngebiet für einen Spaziergang zwischen natürlichen und architektonischen Schönheiten.
Gibt es barrierefreie Dienstleistungen in den Königlichen Museen in Turin?
Die Königlichen Museen bieten barrierefreie Dienstleistungen für Personen mit eingeschränkter Mobilität, einschließlich Rollstühlen. Die barrierefreien Dienstleistungen entsprechen den Öffnungszeiten des Museums und sind darauf ausgelegt, auch Besuchern mit motorischen Schwierigkeiten einen einfachen Zugang zu ermöglichen, um so ein inklusives Erlebnis für alle Besucher zu gewährleisten.
Muss man den Besuch der Königlichen Museen reservieren?
Für Gruppen und geführte Besichtigungen ist eine vorherige Reservierung erforderlich. Für Einzelbesucher oder Familien ist dies nicht immer erforderlich, es wird jedoch empfohlen, auf der offiziellen Website nach Aktualisierungen zu Öffnungszeiten oder besonderen Veranstaltungen zu suchen, die den Besuch beeinflussen könnten. Online zu reservieren kann praktisch sein, um Warteschlangen zu vermeiden, insbesondere in Zeiten hoher touristischer Frequentierung.
Was ist der beste Weg, um den Besuch der Königlichen Museen zu planen?
Es wird empfohlen, mindestens einen halben Tag für den vollständigen Besuch der Königlichen Museen einzuplanen, um die verschiedenen Bereiche in Ruhe zu bewundern. Es ist nützlich, die Karte des Museums von der offiziellen Website herunterzuladen oder am Eingang einen gedruckten Führer zu nehmen. Der Rundgang umfasst den Königlichen Palast, die Sabauda-Galerie, das Antikenmuseum, die Kapelle des Heiligen Grabes und die Gärten, daher ist es ratsam, die Zeit so zu organisieren, dass man jeden Bereich ohne Eile genießen kann.