Die Geheimnisse der piemontesischen Baci di Dama enthüllt

Entdecke die Geheimnisse der piemontesischen Baci di Dama, ikonische Süßigkeiten.

Die Geheimnisse der piemontesischen Baci di Dama enthüllt

Was sind die piemontesischen Baci di Dama?

Die Baci di Dama sind typische piemontesische Süßigkeiten, die aus der Stadt Tortona in der Provinz Alessandria stammen. Es handelt sich um zwei kleine Kekse aus Mürbeteig mit Mandeln, die durch eine köstliche Schicht Zartbitterschokolade verbunden sind. Ihr Name leitet sich von ihrem Aussehen ab: Sie sehen aus wie zwei Lippen, die sich zu einem süßen Kuss vereinen.

Was ist der Ursprung der Baci di Dama?

Die Baci di Dama entstanden Mitte des 19. Jahrhunderts in Tortona. Ursprünglich wurden sie mit Haselnussmehl zubereitet, das günstiger und leichter erhältlich war als Mandelmehl. Erst später, mit dem Eintreffen von raffinierten Rohstoffen, verbreitete sich die Version mit Mandeln, die dann die bekannteste und geschätzteste wurde.

Warum heißen sie "Baci di Dama"?

Der romantische Name dieser Kekse inspiriert sich an ihrem Aussehen. Die beiden Mürbeteig-Hälften, die durch Zartbitterschokolade verbunden sind, erinnern an zwei Lippen, die sich berühren, um sich einen Kuss zu geben. Eine Legende besagt, dass sie gerade geschaffen wurden, um die Gaumen der raffiniertesten piemontesischen Adligen zu erobern, mit einem Hauch von Eleganz und Süße.

Was sind die traditionellen Zutaten der Baci di Dama?

Das originale piemontesische Rezept für Baci di Dama erfordert nur wenige, aber hochwertige Zutaten: Butter, Zucker, 00-Mehl, Mandelmehl und Zartbitterschokolade für die Füllung. Ihre Köstlichkeit hängt stark von der Qualität der Butter und der Frische der verwendeten Mandeln ab.

Wie bereitet man die echten piemontesischen Baci di Dama zu?

Die Zubereitung der Baci di Dama ist einfacher, als es scheint, aber man muss einige grundlegende Regeln beachten. Zunächst ist es wichtig, während der Verarbeitung die Temperaturen niedrig zu halten und die Ruhezeiten genau einzuhalten.

1. Arbeite die weiche Butter in Würfeln zusammen mit Zucker, Mehl und Mandelmehl, bis ein kompakter Teig entsteht.

2. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn etwa 2 Stunden im Kühlschrank ruhen.

3. Forme dann kleine Kugeln von etwa 3-4 Gramm und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.

4. Stelle das Blech für etwa eine Stunde in den Gefrierschrank: Dieser Schritt hilft den Keksen, ihre charakteristische Kuppelform zu behalten.

5. Backe die Baci di Dama im statischen Ofen bei 140 °C für etwa 15-17 Minuten, bis sie goldbraun, aber nicht zu dunkel sind.

6. Sobald sie abgekühlt sind, schmelze die Zartbitterschokolade im Wasserbad und verbinde jeweils zwei Kekse von der flachen Seite.

Welche Fehler sollte man bei der Zubereitung der Baci di Dama vermeiden?

Einer der häufigsten Fehler ist, die Kühlzeiten des Teigs nicht einzuhalten. Wenn man ihn nicht lange genug im Kühlschrank und Gefrierschrank ruhen lässt, laufen die Kekse Gefahr, beim Backen flach zu werden. Auch die Ofentemperatur ist entscheidend: Wenn sie zu hoch ist, werden die Kekse dunkel und verlieren ihre Knusprigkeit.

Wie viel Zeit benötigt man zur Zubereitung der Baci di Dama?

Die Gesamtzeit beträgt etwa 3,5 Stunden: 2 Stunden Ruhezeit im Kühlschrank, 1 Stunde im Gefrierschrank und 15-17 Minuten Backzeit. Auch wenn die Zubereitung lang erscheint, benötigt der Großteil der Zeit nur für das Abkühlen des Teigs, was unerlässlich ist, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.

Gibt es Varianten der Baci di Dama?

Ja, im Laufe der Jahre sind viele Varianten entstanden. Die bekanntesten sind die Baci di Alassio, die mit Haselnüssen, Honig und Kakao zubereitet werden. Es gibt auch Versionen mit Kokosnuss, bei denen zwei Baisers anstelle der Kekse verwendet werden, und sogar herzhafte Varianten, die perfekt als Aperitif sind! Dennoch bleibt das klassische piemontesische Rezept mit Mandeln das beliebteste.

Sind Baci di Dama eine Geschenkidee?

Absolut ja! Die Baci di Dama sind perfekt als gastronomisches Geschenk. Du kannst sie in einer Blechdose oder in einem durchsichtigen Beutel mit einer bunten Schleife verpacken. Sie sind ideal für den Valentinstag, Weihnachten oder als süße Geste für Freunde und Verwandte.

Wie bewahrt man die Baci di Dama auf?

Die ungefüllten Baci di Dama halten sich bis zu einer Woche in einer Blechdose oder in einem luftdichten Behälter. Wenn sie bereits gefüllt sind, ist es besser, sie innerhalb weniger Tage zu konsumieren. Sie können auch eingefroren werden, sowohl mit als auch ohne Schokolade, für etwa einen Monat.

Was ist die beste Kombination, um die Baci di Dama zu genießen?

Diese Kekse passen hervorragend zu aromatischem Schwarztee, Espresso oder einem Gläschen süßem piemontesischem Wein, wie dem Moscato d'Asti. Sie sind auch perfekt als Dessert nach einem Mittag- oder Abendessen, vielleicht zusammen mit anderen typischen piemontesischen Süßigkeiten.

Wo kann man die echten Baci di Dama in Biella probieren?

In Biella kannst du die echten Baci di Dama in diesen Konditoreien und Geschäften probieren, die alle für die Qualität ihrer handwerklichen Herstellung und die Verwendung ausgewählter Rohstoffe bekannt sind: In jedem dieser Verkaufsstellen findest du Baci di Dama, die mit der runden, sanften Haselnuss und Zartbitterschokolade zubereitet werden, mit Verpackungen, die sich auch hervorragend als gastronomische Geschenke eignen. Viele Lokale bieten auch Frühstück, frische Süßigkeiten und Take-away-Produkte an.

Die Pasticceria Simone De Mori

Modernes und einladendes Lokal, bekannt für die traditionelle piemontesische Konditorei und einige kreative Vorschläge. Die Baci di Dama werden mit ausgewählten Zutaten hergestellt. Es gibt auch einen Take-away-Verkauf und Geschenkverpackungen.

Pasticceria Dolcemanna

Eine süße Ecke im Zentrum, die verschiedene piemontesische Spezialitäten und frische Süßigkeiten anbietet, darunter die Baci di Dama. Familiäre Atmosphäre und lokale Zutaten, ideal auch für ein Frühstück.

De Mori Punto Vendita Biella

Historischer Verkaufsort der berühmten Konditorei aus Biella, geschätzt für die hohe Qualität der Desserts und Geschenkverpackungen. Die Baci di Dama sind eine der angebotenen Spezialitäten.

Romano Panetteria Pasticceria

Bäcker mit handwerklicher Konditorei, bietet duftende Baci di Dama an, die perfekt frisch genossen werden können. Achtet auch auf die Auswahl lokaler Rohstoffe.

Biscottificio Cervo

Spezialisiert auf die Herstellung typischer piemontesischer Kekse, darunter die Baci di Dama, auch mit Schokolade überzogen. Einfache und authentische Atmosphäre, ideal für den Direktkauf.

Pasticceria Cioccolateria Coggiola - Canestrelli, Coggiolini, Typische Produkte aus Biella, Torten

Lokale Exzellenz und lange Tradition, diese Konditorei bietet eine Auswahl an Baci di Dama und anderen typischen Süßigkeiten aus Biella in verschiedenen Verpackungen an.

Pasticceria Massera Gino srl - Geschäft Biella

Historische Konditorei, aktiv seit 1920, berühmt für die traditionellen piemontesischen Süßigkeiten, wie die Baci di Dama, die nach dem echten handwerklichen Rezept zubereitet werden.

Warum lieben Touristen die Baci di Dama?

Touristen, die das Piemont besuchen, sind fasziniert von der romantischen Geschichte und dem zarten Geschmack der Baci di Dama. Sie sind ein Symbol für Süße und Tradition, perfekt, um sie als Erinnerung oder gastronomisches Souvenir mit nach Hause zu nehmen. Jeder Biss enthält ein Stück der piemontesischen Kultur und der Eleganz ihrer alten Konditoreien.

Wie serviert man die Baci di Dama während einer Reise ins Piemont?

Während eines Aufenthalts im Piemont können die Baci di Dama auf viele Arten genossen werden: mit einem Cappuccino zum Frühstück, mit einem Nachmittags-Tee oder als Abschluss eines typischen Abendessens. Viele Restaurants und Cafés bieten sie als kleine Süßigkeit zusammen mit Espresso an.

Sind die Baci di Dama ein Symbol des Piemont?

Ja, zusammen mit Gianduiotti und Krumiri repräsentieren die Baci di Dama eine der bekanntesten Süßigkeitenspezialitäten des Piemont. Sie sind Botschafter der süßen Tradition der Region und ein Stolz für die Stadt Tortona, die sie weltweit berühmt gemacht hat.

×