Sporcamuss, das süße Gebäck aus Bari, das alle begeistert
Sporcamuss sind typische Süßigkeiten aus Bari, die für ihren Geschmack und ihre Einfachheit geliebt werden.
Was sind Sporcamuss?
Sporcamuss sind köstliche Süßigkeiten aus der Tradition von Bari, die von Groß und Klein geliebt werden. Ihr neugieriger Name stammt daher, dass man beim Essen unvermeidlich mit Sahne oder Puderzucker schmutzig wird. Es sind einfache Süßigkeiten, die mit wenigen hochwertigen Zutaten zubereitet werden und sehr leicht zu Hause gemacht werden können. Außen knusprig und innen cremig, stellen sie eine der unwiderstehlichsten Köstlichkeiten der apulischen Patisserie dar.
In Bari findet man Sporcamuss in jeder Patisserie, und sie werden sowohl warm als auch kalt serviert, oft als Dessert nach dem Essen oder als Nachmittagsimbiss. Ihre Köstlichkeit hat auch die Touristen erobert, die sie sofort mit den Düften und Aromen Süditaliens verbinden.
Woher stammt der Name Sporcamuss?
Der Name „Sporcamuss“ leitet sich von dem barese Ausdruck „sporcamus“ ab, was so viel bedeutet wie „schmutzig mir das Gesicht“. Es ist eine humorvolle Art zu sagen, dass man beim Essen dieser Süßigkeiten unweigerlich das Gesicht mit der Sahne oder dem Puderzucker, der sie bedeckt, schmutzig macht. Der Name selbst erzählt vom fröhlichen und familiären Geist der apulischen Küche: einfach, authentisch und in der Lage, ein Lächeln zu zaubern.
Was sind die traditionellen Zutaten der Sporcamuss?
Die Zutaten der Sporcamuss sind wenige, aber von guter Qualität, wie in allen apulischen Rezepten:
1 Rolle rechteckiger Blätterteig Zucker 150 ml flüssige frische Sahne Puderzucker zum Dekorieren
Für die Puddingcreme:
200 ml Milch 4 Esslöffel Zucker 2 Esslöffel Mehl 1 Eigelb
Diese Zutaten kombinieren sich perfekt: der knusprige Teig trifft auf die Weichheit der Sahne, was einen Kontrast von Texturen und Aromen schafft, der beim ersten Biss begeistert.
Wie bereitet man Sporcamuss Schritt für Schritt zu?
Die Zubereitung ist sehr einfach und erfordert nur wenige Minuten. So geht's:
1. Die Basis vorbereiten: den rechteckigen Blätterteig ausrollen und in kleine Quadrate schneiden. Jedes Stück wird mit einer Gabel eingestochen und mit Zucker bestreut. 2. Den Teig backen: die Quadrate werden bei 180 °C für etwa 10 Minuten gebacken, bis sie aufgegangen und goldbraun sind. Dann lässt man sie abkühlen. 3. Die Puddingcreme zubereiten: die Milch in einem Topf erhitzen, während man in einer separaten Schüssel das Eigelb, den Zucker und das Mehl verrührt. Diese Mischung wird zur warmen Milch gegeben und so lange gerührt, bis die Creme eindickt. 4. Die Sahne zubereiten: Sobald die Puddingcreme abgekühlt ist, wird die geschlagene Sahne vorsichtig mit Bewegungen von unten nach oben untergehoben. 5. Die Sporcamuss zusammensetzen: die Sahne wird auf die Hälfte der Blätterteigquadrate gegeben, mit der anderen Hälfte abgedeckt und großzügig mit Puderzucker bestreut.
Das Ergebnis ist ein duftendes, leichtes und unwiderstehliches Dessert, das zu jeder Tageszeit genossen werden kann.
Was ist das Geheimnis für eine perfekte Creme in den Sporcamuss?
Das Geheimnis liegt ganz in der Sahne, die weich, aber fest sein muss. Um dieses Ergebnis zu erzielen, sollte die Sahne gut gekühlt und genau richtig geschlagen sein. Auch die Puddingcreme muss glatt und dick sein, ohne Klumpen. Wenn man die beiden Zubereitungen vorsichtig kombiniert, erhält man eine samtige Creme, die perfekt mit der Knusprigkeit des Teigs harmoniert.
Alternativ kann man die Creme fester machen, indem man die Hälfte der Milch während der Zubereitung der Puddingcreme durch Sahne ersetzt. Das Ergebnis wird noch köstlicher und stabiler sein.
Essen wir Sporcamuss warm oder kalt?
Sporcamuss kann auf beide Arten genossen werden. In Bari bevorzugen viele sie lauwarm, frisch aus dem Ofen, mit noch weicher und duftender Creme. Aber sie sind auch kalt köstlich, besonders im Sommer, wenn die Sahne ein angenehmes Frischegefühl vermittelt.
In einigen Patisserien in Bari werden sie sogar mit einer Prise Puderzucker und einem Klecks geschlagener Sahne daneben serviert, für einen noch köstlicheren Touch.
Zu welchen Anlässen werden Sporcamuss in Bari zubereitet?
Sporcamuss sind nicht an einen bestimmten Feiertag gebunden, sondern werden das ganze Jahr über zubereitet. Sie sind jedoch oft die Stars der Sonntagsessen oder Familienabende. An Weihnachten oder Ostern findet man sie nicht selten neben Cartellate, Mandelgebäck und Castagnelle.
In vielen apulischen Familien ist das Rezept für Sporcamuss ein kleines Ritual: der Blätterteig, der im Ofen aufgeht, die Creme, die nach Vanille duftet, der Puderzucker, der alles weiß macht. Es sind einfache, aber kostbare Momente, die Teil der gastronomischen Tradition von Bari sind.
Gibt es Varianten des Originalrezepts?
Ja, es gibt verschiedene Varianten der Sporcamuss. Einige Familien fügen der Creme einen Schuss Likör hinzu, wie Limoncello oder Amaretto. Andere bevorzugen es, sie mit Schokoladencreme oder Pistaziencreme zu füllen. In einigen modernen Versionen findet man sie sogar mit Sahne und Erdbeeren oder mit Nutella.
Eine weitere sehr beliebte Variante ist die, die zwei Arten von Creme verwendet: die Hälfte Sahne und die Hälfte Schokoladenpudding, für einen noch köstlicheren Kontrast.
Wo kann man Sporcamuss in Bari probieren?
Sporcamuss findet man praktisch in jeder Patisserie in Bari und der Umgebung. Einige der bekanntesten für dieses Dessert sind:
Pasticceria Boccia – Historische Patisserie aus Bari, bekannt für die Qualität der Creme. Pasticceria Schiraldi – Im Herzen von Bari, mit einer klassischen und einer Schokoladenversion. Pasticceria Don Gino – Nur wenige Schritte vom Zentrum entfernt, ideal, um die Variante mit Pistaziencreme zu probieren.
Für diejenigen, die das authentische Erlebnis suchen, reicht es aus, in eine Bar oder eine Bäckerei im Zentrum zu gehen und nach einem Sporcamuss zu fragen: es wird immer frisch und unwiderstehlich sein.