Erkunde das Diözesanmuseum von Trani und seine Geschichte

Besuchen Sie das Diözesanmuseum von Trani und entdecken Sie seine Geschichte und Werke.

Erkunde das Diözesanmuseum von Trani und seine Geschichte

Wo befindet sich das Diözesanmuseum von Trani und wie gelangt man dorthin?

Das Museum befindet sich im historischen Zentrum von Trani, im Palazzo Addazi (ehemaliges Erzbischöfliches Seminar) und in den Räumen des angrenzenden Palazzo Lodispoto, einem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert. Es ist zu Fuß von der Bahnstation in etwa zehn Minuten leicht erreichbar. Autofahrer können in den kostenpflichtigen Bereichen in der Nähe des Hafens oder in der Via Statuti Marittimi parken und dann zu Fuß weitergehen: Der Eingang ist nur wenige Schritte von der Kathedrale entfernt.

Wann wurde das Diözesanmuseum von Trani eröffnet?

Das Diözesanmuseum wurde 1975 auf Wunsch von Erzbischof Giuseppe Carata eröffnet. Ziel war es, das steinerne und skulpturale Material, das bei Ausgrabungen und Abrissen in der Kathedrale und in anderen Kirchen von Trani gefunden wurde, angemessen unterzubringen.

Welche Werke beherbergt das Diözesanmuseum von Trani?

Im Laufe der Jahre hat sich der Bestand des Museums mit Werken von großem historischem und künstlerischem Wert bereichert: Steinfunde aus der Kathedrale und anderen Kirchen der Stadt, mittelalterliche und renaissancezeitliche Skulpturen, liturgische Objekte und Artefakte, die mit der religiösen Tradition verbunden sind, sowie Dokumente und Werke, die die Geschichte der Erzdiözese Trani-Barletta-Bisceglie-Nazareth bezeugen.

Was ist das Besondere am Museumskomplex von Trani?

Im Jahr 1998 wurden die Sammlungen des Diözesanmuseums neu organisiert und erweitert, einschließlich der Räume des Palazzo Lodispoto, der den imposantesten Teil des Museumskomplexes von Trani darstellt. Auf diese Weise bietet das Museum nicht nur einen umfassenden historischen und künstlerischen Rundgang, sondern ermöglicht auch den Besuch von architektonisch faszinierenden Räumen.

Wann kann man das Diözesanmuseum von Trani kostenlos besuchen?

Jeden ersten Sonntag im Monat kann das Diözesanmuseum – wie alle Museen, archäologischen Parks und staatlichen Kulturstätten – kostenlos besucht werden. Es ist eine perfekte Gelegenheit für diejenigen, die Trani mit einem Rundgang entdecken möchten, der Kunst, Geschichte und Spaziergänge im historischen Zentrum verbindet.

Wie viel Zeit benötigt man für den Besuch?

Der Besuch des Diözesanmuseums kann etwa eine Stunde dauern, hängt jedoch vom Interesse des Besuchers ab. Die Räume sind reich an Details und Werken, die die religiöse und künstlerische Geschichte der Stadt erzählen, daher lohnt es sich, die angemessene Zeit zu investieren.

Gibt es Zugangsprobleme zum Diözesanmuseum?

Das Museum befindet sich in historischen Gebäuden, daher können einige Bereiche architektonische Barrieren aufweisen. Im Allgemeinen ist der Zugang jedoch einfach: Der Eingang liegt im Herzen des historischen Zentrums und ist leicht zu Fuß von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Tranis zu erreichen.

×