Die süßen Weihnachtscastagnelle aus Bari, die man nicht verpassen sollte

Die castagnelle baresi sind apulische Weihnachtsgebäcke, die man probieren sollte.

Die süßen Weihnachtscastagnelle aus Bari, die man nicht verpassen sollte

Was sind die castagnelle baresi und warum sind sie ein typisches Weihnachtsgebäck in Apulien?

Die castagnelle, im barese Dialekt castaggnèdde genannt, sind traditionelle Süßigkeiten, die auf den Weihnachtstischen in Apulien nicht fehlen dürfen. Sie haben einen intensiven und aromatischen Geschmack, dank der gerösteten Mandeln, Zimt und Nelken. Sie sind rustikale und duftende Süßigkeiten, perfekt zum Genießen mit einem Glas süßem Wein oder einem Kaffee nach dem Mittagessen. Dieses Gebäck hat antike Ursprünge und gehört zur Weihnachtstradition der Region Bari und Umgebung. Die Familien aus Bari bereiteten sie in großen Mengen zu, um sie während der Feiertage mit Verwandten und Freunden zu teilen, zusammen mit anderen Süßigkeiten wie cartellate und occhi di Santa Lucia.

Was sind die Zutaten der castagnelle baresi?

Die Zutaten der castagnelle sind einfach und rein, wie in der besten apulischen Bauerntradition. Hier ist die vollständige Liste: 500 g Mandeln, 500 g Mehl, 500 g Zucker, Nelken nach Geschmack, Zimt nach Geschmack, abgeriebene Zitronenschale (optional), lauwarmes Wasser (so viel wie nötig zum Kneten). In einigen Varianten kann auch ungesüßtes Kakaopulver hinzugefügt oder Kaffee anstelle von Wasser verwendet werden, um den Geschmack intensiver und aromatischer zu machen.

Wie bereitet man die castagnelle Schritt für Schritt zu?

Die Zubereitung der castagnelle ist einfach, erfordert jedoch Aufmerksamkeit beim Rösten der Mandeln und bei der Konsistenz des Teigs. 1. Die Mandeln blanchieren, indem man sie einige Sekunden in kochendes Wasser taucht, dann abtrocknen und im Ofen rösten, bis sie leicht goldbraun sind. 2. Grob hacken, sodass sichtbare Stücke im Teig bleiben. 3. Auf einer Arbeitsfläche einen Haufen aus Mehl, Zucker und grob gehackten Mandeln in gleichen Teilen bilden. 4. Eine Prise Zimt und Nelken hinzufügen und, falls gewünscht, etwas abgeriebene Zitronenschale. 5. Mit lauwarmem Wasser (oder Kaffee) kneten, bis ein ziemlich fester Teig entsteht. 6. Dicke Stangen von etwa zwei Zentimetern formen, leicht flachdrücken und in kleine Rauten schneiden. 7. Auf ein bemehltes Blech legen und bei mäßiger Hitze 10-15 Minuten im Ofen backen. Der Duft von Zimt und Mandeln, der während des Backens entfaltet wird, ist eines der schönsten Zeichen für das Kommen von Weihnachten in den apulischen Haushalten.

Wie ist die Konsistenz und der Geschmack der castagnelle?

Die castagnelle baresi haben eine knackige, aber nicht harte Konsistenz und einen intensiven, würzigen Geschmack. Die gerösteten Mandeln verleihen eine knusprige Note, während Zimt und Nelken einen typischen Duft der Weihnachtszeit hinzufügen. Sie sind einfache Süßigkeiten, ohne Glasur oder Dekorationen, aber gerade deshalb faszinierend in ihrer Rustikalität. In einigen Familien werden die castagnelle in Blechdosen aufbewahrt und werden mit der Zeit noch besser, da sich die Aromen perfekt vermischen.

Woher stammt die Tradition der castagnelle in Apulien?

Die castagnelle stammen aus der Region Bari und haben sich in der ganzen Region verbreitet, wodurch sie zu einem der Symbole der apulischen Weihnachtsbäckerei wurden. Ihr Name, castaggnèdde, leitet sich wahrscheinlich von der bräunlichen Farbe ab, die an die von Kastanien erinnert, obwohl sie keine Kastanien unter den Zutaten enthalten. Wie viele apulische Süßigkeiten erzählen auch die castagnelle eine Geschichte der Einfachheit: wenige Zutaten, aber reich an Geschmack und Bedeutung. Früher wurden sie von den Großmüttern zusammen mit den Kindern in den Tagen vor Weihnachten zubereitet, und der Duft der Gewürze erfüllte die Küchen im ganzen Haus.

Wann werden die castagnelle baresi zubereitet?

Die castagnelle werden traditionell in der Weihnachtszeit, zwischen dem Fest der Unbefleckten Empfängnis und der Heiligen Nacht, zubereitet. Viele apulische Familien stellen sie jedoch auch zu anderen festlichen Anlässen her, wie Ostern oder Patronatsfesten, da es sich um Süßigkeiten handelt, die lange haltbar sind und perfekt zu süßem Wein oder Likör passen. In der Bauerntradition wurden die castagnelle in großen Mengen zubereitet, um sie Freunden, Nachbarn und Verwandten zu schenken, eine einfache Geste, die jedoch reich an Bedeutung ist.

Gibt es Varianten der apulischen castagnelle?

Ja, es gibt verschiedene Varianten der castagnelle, je nach Region und Familie. Einige fügen dem Teig ungesüßtes Kakaopulver hinzu, andere verwenden heißen Kaffee anstelle von Wasser zum Kneten. Es gibt auch diejenigen, die etwas Honig hinzufügen, um die Mischung weicher und duftender zu machen. In einigen Versionen wird eine Prise Natron hinzugefügt, um die Süßigkeiten luftiger zu machen. Dennoch bleibt die traditionelle barese Version die beliebteste, die nur aus Mehl, Zucker und Mandeln in gleichen Teilen besteht.

Wie werden die castagnelle serviert?

Die castagnelle werden pur genossen, vielleicht begleitet von einem Glas süßem Wein oder apulischem Rosolio. Sie sind perfekt, um sie am Ende eines Weihnachtsessens zu servieren oder um sie den Gästen zusammen mit anderen traditionellen Süßigkeiten anzubieten. Oft werden sie in Blechdosen aufbewahrt, die ihren Duft wochenlang bewahren. In einigen Familien werden sie mit einer leichten Staubschicht aus Puderzucker oder einer dünnen Glasur dekoriert, obwohl dies im Originalrezept nicht vorgesehen ist.

Wo kann man die apulischen castagnelle probieren?

Die castagnelle sind auch heute noch in den traditionellen Bäckereien und Konditoreien von Bari und Umgebung zu finden, insbesondere in der Weihnachtszeit. Auf den apulischen Weihnachtsmärkten kann man sie in dekorierten Tüten kaufen, oft zusammen mit anderen typischen Süßigkeiten wie cartellate, calzoncelli und occhi di Santa Lucia. Viele Agriturismi und Masserien bieten sie als Dessert für Touristen an, erzählen ihre Geschichte und zeigen, wie sie nach dem Familienrezept zubereitet werden.

Warum sollten Touristen die castagnelle während eines Besuchs in Apulien probieren?

Die castagnelle repräsentieren ein authentisches Erlebnis der apulischen Kochtradition, ein Gebäck, das einzigartige Aromen und Düfte vereint und perfekt ist, um in die lokale Kultur einzutauchen.

×