Die apulischen Mandelgebäcke, die man probieren sollte

Die apulischen Mandelgebäcke sind ein Symbol der gastronomischen Tradition Süditaliens, die für ihre Einfachheit und ihren Geschmack geliebt werden.

Die apulischen Mandelgebäcke, die man probieren sollte

Was sind die apulischen Mandelgebäcke?

Die apulischen Mandelgebäcke sind eines der süßesten Symbole der gastronomischen Tradition Süditaliens. Es handelt sich um weiche und duftende Kekse, die aus Mandeln, Zucker und Eiweiß zubereitet werden, oft mit einer kandierten Kirsche oder einer ganzen Mandel in der Mitte dekoriert. Sie sind auch als Mandelpaste oder apulische Patisserie bekannt und gehören zu einer uralten Tradition, die mit Sizilien und Kalabrien geteilt wird. In Apulien werden sie insbesondere während der Weihnachtsfeiertage zubereitet, sind aber das ganze Jahr über in handwerklichen Konditoreien erhältlich.

Welche Zutaten benötigt man zur Zubereitung der apulischen Mandelgebäcke?

Das traditionelle Rezept ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten:  300 g gemahlene Mandeln ohne Haut  200 g Zucker  2 Eiweiße von mittleren Eiern  1 Teelöffel Zitrusfrüchte (Zitrone, Mandarine, Orange)  5 ml Strega- oder Anislikör  Kandierte Kirschen  Geschälte Mandeln und Mandeln mit Haut  Puderzucker zum Bestäuben Dies sind typische Zutaten der apulischen Haushalte, die mit dem Land und seinen Traditionen verbunden sind: die Mandeln, die in den Feldern reichlich angebaut werden, und die zitrusartigen Düfte, die auch im tiefsten Winter an den Sommer erinnern.

Wie bereitet man die apulischen Mandelgebäcke zu?

Die Zubereitung ist für jedermann machbar, auch für diejenigen, die nicht viel Erfahrung in der Küche haben. 1. Mische die gemahlenen Mandeln und den Zucker in einer Schüssel. Die Mandeln sollten zu feinem Mehl, aber nicht zu fein gemahlen werden. 2. Schlage die Eiweiße mit einer Gabel und füge sie nach und nach zur Mischung hinzu. 3. Füge die Zitrusfrüchte und den Strega- oder Anislikör hinzu, um den Teig zu aromatisieren. 4. Mische gut, bis ein weicher, aber kompakter Teig entsteht. 5. Übertrage den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle oder forme die Bällchen von Hand. 6. Lege die Gebäckstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und dekoriere sie mit einer kandierten Kirsche oder einer Mandel. 7. Lass sie eine Stunde im Kühlschrank ruhen und bestäube sie dann mit Puderzucker. 8. Backe sie bei 180 °C für etwa 15 Minuten in einem statischen Ofen. Der Duft, der während des Backens im Haus entsteht, ist unverwechselbar: eine Mischung aus Zitrusfrüchten, Mandeln und Süße.

Was ist die Geschichte der apulischen Mandelgebäcke?

Die Mandelgebäcke haben sehr alte Ursprünge. Früher wurden sie in Klöstern von Nonnen zubereitet, die Mandeln als Basis für viele Süßigkeiten verwendeten, die während religiöser Feste angeboten wurden. In Apulien ist die Mandelpaste zu einem Symbol der Festtagsküche geworden, die bei allen wichtigen Anlässen präsent ist: Hochzeiten, Taufen und vor allem zu Weihnachten. Ihr elegantes Aussehen und ihr raffinierter Geschmack haben sie zu Hauptakteuren vieler apulischer und salentinischer Tische gemacht.

Warum sind die Mandelgebäcke in Apulien so beliebt?

Sie sind beliebt, weil sie die Einfachheit und den Geschmack der bäuerlichen Tradition repräsentieren. Es bedarf nur weniger natürlicher Zutaten, um ein Gebäck zu kreieren, das sich über Tage hält und jeden, der es probiert, begeistert. Der Duft der gerösteten Mandeln und der Zitrusfrüchte schafft eine tiefe Verbindung mit dem Land Apulien, wo die blühenden Mandelbäume ein Symbol für Schönheit und Fülle sind.

Wann bereitet man die Mandelgebäcke zu?

Traditionell werden sie zu Weihnachten zubereitet, sind aber heute das ganze Jahr über in den apulischen Konditoreien erhältlich. Sie gelten als trockene Kekse, die ideal sind, um sie nach den Mahlzeiten zu servieren oder den Gästen zusammen mit Kaffee anzubieten. In vielen apulischen Familien ist die Zubereitung der Mandelgebäcke ein Brauch, der von Generation zu Generation weitergegeben wird. Während der Weihnachtszeit erfüllt der Duft von gerösteten Mandeln die Häuser und die Straßen der Dörfer.

Sind die Mandelgebäcke nur in Apulien typisch?

Nein, ähnliche Süßigkeiten findet man auch in Sizilien, Kalabrien und Sardinien, aber die apulische Version hat einen delikateren und zitrusartigeren Geschmack. Apulien hat dank der großen Mandelproduktion diese Kekse zu einem integralen Bestandteil seiner gastronomischen Identität gemacht. Jede Region hat ihre eigene Variante: In Sizilien wird Honig oder Pistazie hinzugefügt, in Kalabrien bevorzugt man einen kompakteren und gewürzten Teig. Aber die apulische Version bleibt eine der am meisten geschätzten für ihre Weichheit und Leichtigkeit.

Welche Rolle spielen Mandeln in der apulischen Küche?

Mandeln sind eine der wertvollsten Zutaten der apulischen Küche. Sie wachsen besonders reichlich im Barese und im Salento, wo sie für Süßigkeiten, Torrone, Granita und Liköre verwendet werden. In der Mandelpaste sind die gemahlenen Mandeln die wahren Protagonisten: Sie verleihen Weichheit, Aroma und einen unverwechselbaren Geschmack. Jedes Gebäck enthält das Wesen der apulischen Landschaften, wo der Duft der blühenden Mandelbäume sich mit der Meeresluft vermischt.

Was sind die häufigsten Varianten der apulischen Mandelgebäcke?

Neben der klassischen Version mit der kandierten Kirsche gibt es viele regionale Varianten: Mit kandierten Orangenschalen Mit einer Füllung aus Marmelade oder Zitronencreme Mit weißem oder Schokoladenguss überzogen In Form von Rosen oder kleinen Blumen Jede apulische Konditorei hat ihr eigenes geheimes Rezept, aber die Basis bleibt immer die gleiche: Mandeln, Zucker und viel Geduld.

Wo kann man die Mandelgebäcke in Apulien probieren?

Diese Gebäckstücke findet man in allen handwerklichen Konditoreien der Region. In Lecce, Bari, Taranto und Brindisi hat jede Werkstatt ihre eigene Version, oft verbunden mit der Familientradition. Während der Feiertage kann man auf den apulischen Weihnachtsmärkten Packungen mit Mandelpaste kaufen, um sie als gastronomisches Souvenir nach Hause zu bringen. Sie sind auch ein perfektes Geschenk für diejenigen, die die authentischen und echten Aromen Süditaliens lieben.

Kann man die Mandelgebäcke auch zu Hause zubereiten?

Absolut ja. Das Rezept ist für jedermann machbar und erfordert keine große Erfahrung. Es bedarf nur weniger Schritte und ein wenig Aufmerksamkeit beim Backen. Wer den Alkohol vermeiden möchte, kann den Likör durch Kaffee oder Wasser ersetzen, wie es die apulische Food-Bloggerin TizianaManiInPasta vorschlägt. Das Ergebnis wird dennoch köstlich sein.

Warum sollten Touristen die Mandelgebäcke während eines Besuchs in Apulien probieren?

Weil sie die Seele Apuliens verkörpern: die Süße der Mandeln, der Duft der Zitrusfrüchte und die Einfachheit der traditionellen Küche. Jeder Bissen erzählt eine Geschichte von Familie, Festen und alten Traditionen. Die Mandelgebäcke zu probieren bedeutet, das wahre Apulien kennenzulernen, das die Besucher mit einem Kaffee, einem Lächeln und einem mit Liebe gemachten Mandelgebäck empfängt.

×