Die faszinierende Geschichte des Schlosses von Rivoli in Turin
Das Schloss von Rivoli in Turin ist ein Symbol der savoyischen Geschichte und der zeitgenössischen Kunst, ein Ort, der die Besucher mit seiner Schönheit und seiner Vergangenheit fasziniert.
Was ist die Geschichte des Schlosses von Rivoli in Turin?
Das Schloss von Rivoli hat mittelalterliche Ursprünge: Es wurde im 11. Jahrhundert als militärische Festung an strategischer Stelle am Eingang des Susa-Tals erbaut. Im Laufe der Zeit wurde es zu einer der wichtigsten Residenzen der Savoyer Dynastie.
Wann wurde das Schloss von Rivoli in Turin Eigentum der Savoyer?
Das Schloss wurde 1247 Teil des Besitzes der Savoyer. Von diesem Zeitpunkt an begann ein langer Weg der architektonischen und künstlerischen Transformationen.
Warum war das Schloss von Rivoli in Turin wichtig für den Savoyer Hof?
Im 16. Jahrhundert wurde es zum ersten stabilen Sitz des Hofes des Savoyenherzogtums. Es wurde dank der Eingriffe der Architekten Ascanio Vitozzi, Carlo und Amedeo di Castellamonte in einen Freizeitpalast umgewandelt.
Was stellt der Lange Flügel des Schlosses von Rivoli in Turin dar?
Der Lange Flügel ist eine herzogliche Gemäldegalerie, die über 140 Meter lang ist. Er wurde im 17. Jahrhundert erbaut, beherbergte die Kunstsammlungen des Hofes und ist heute eines der architektonischen Symbole des Komplexes. Welche Eingriffe wurden im 18.
Jahrhundert am Schloss von Rivoli in Turin vorgenommen?
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts beauftragte Viktor Amadeus II. Filippo Juvarra mit einem grandiosen Wiederaufbauprojekt des Schlosses. Ziel war es, es zu einer prestigeträchtigen königlichen Residenz zu machen.
Wer war Filippo Juvarra im Kontext des Schlosses von Rivoli in Turin?
Juvarra war der große Architekt des Savoyer Hofes. Zwischen 1717 und 1727 entwarf er ein monumentales Schloss mit raffinierten Räumen und inszenatorischen Bereichen. Das Projekt blieb jedoch unvollendet.
Warum blieb das Projekt des Schlosses von Rivoli in Turin unvollendet?
Nach der Verhaftung von Viktor Amadeus II. im Jahr 1731 wurden die Arbeiten eingestellt. Der neue König, Karl Emanuel III., zog es vor, in andere Residenzen wie die Jagdresidenz von Stupinigi zu investieren. Welche Künstler dekorierten das Schloss von Rivoli in Turin im 18.
Jahrhundert?
Für die Gemäldegalerie wurden Werke der besten Künstler der Zeit ausgewählt, darunter Gaspar van Wittel, Sebastiano Conca, Francesco Solimena, Sebastiano Ricci und Francesco Trevisani. Wer intervenierte am Schloss von Rivoli in Turin Ende des 18.
Jahrhunderts?
Carlo Randoni nahm 1793 im Auftrag von Viktor Emanuel, Herzog von Aosta, die Arbeiten wieder auf. Sein Projekt umfasst die Wohnung im zweiten Stock und das raffinierte chinesische Wohnzimmer. Was geschah mit dem Schloss von Rivoli in Turin im 19.
Jahrhundert?
Mit der Restauration wurden viele originale Möbelstücke verstreut. 1883 wurde das Schloss an die Gemeinde Rivoli verkauft und in eine Militärkaserne umgewandelt.
Wurde das Schloss von Rivoli in Turin während des Zweiten Weltkriegs beschädigt?
Ja, das Schloss wurde durch Bombenangriffe getroffen. Für eine Zeit wurde sogar der Abriss in Betracht gezogen, der glücklicherweise nicht stattfand.
Wann begann die Wiederherstellung des Schlosses von Rivoli in Turin?
Ein erster Versuch zur Wiederherstellung wurde 1961 anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Einheit Italiens gestartet. Das eigentliche Restaurierungsprojekt begann jedoch 1979. Wer restaurierte das Schloss von Rivoli in Turin im 20.
Jahrhundert?
Die bedeutende Restaurierung wurde vom Architekten Andrea Bruno geleitet. Sein Eingriff schuf eine visuelle Kontinuität zwischen den alten Teilen, den unvollendeten und den modernen Räumen.
Wann wurde das Museum für zeitgenössische Kunst im Schloss von Rivoli in Turin eröffnet?
1984 wurde im Schloss das erste Museum für zeitgenössische Kunst in Italien eingeweiht. Seitdem ist es ein internationaler Bezugspunkt.
Was umfasst die Sammlung des Museums im Schloss von Rivoli in Turin?
Die Sammlung reicht von den 1960er Jahren bis heute und umfasst Werke der Arte Povera, Transavanguardia, Minimal Art, Body Art und Land Art. Viele der Protagonisten der zeitgenössischen Kunst sind vertreten.
Was beherbergt der Lange Flügel des Museums im Schloss von Rivoli in Turin?
Im dritten Stock des Langen Flügels befindet sich ein einzigartiger Ausstellungsraum, in dem groß angelegte Werke und zeitgenössische Installationen präsentiert werden.
Welche Rolle spielt die Cerruti-Stiftung im Schloss von Rivoli in Turin?
Dank der Vereinbarung von 2017 zwischen dem Schloss von Rivoli und der Cerruti-Stiftung ist seit 2019 ein Ausstellungsraum geöffnet, der eine außergewöhnliche Sammlung beherbergt.
Was umfasst die Sammlung der Cerruti-Stiftung im Schloss von Rivoli in Turin?
Die Sammlung umfasst Meisterwerke vom Renaissance bis zur zeitgenössischen Kunst, mit Werken von Bacon, Picasso, Modigliani, Warhol, Klee und Kandinsky.
Warum ist das Schloss von Rivoli in Turin ein einzigartiger Ort für Touristen?
Weil es Geschichte, Architektur und zeitgenössische Kunst in einem einzigartigen, inszenatorischen Kontext vereint, in dem das Unvollendete harmonisch mit dem Modernen koexistiert.
Was kann man heute im Schloss von Rivoli in Turin sehen?
Man kann die historischen Räume, die restaurierten Säle, die temporären Ausstellungen und die ständigen Sammlungen besuchen. Das Erlebnis wird durch den Kontrast zwischen Vergangenheit und Gegenwart besonders.
Wo befindet sich das Schloss von Rivoli in Turin?
Das Schloss liegt etwa 15 km von Turin entfernt, an einem Aussichtspunkt, der den Eingang des Susa-Tals überblickt und einen spektakulären Blick auf die Stadt und die Berge bietet.