Die faszinierende Geschichte des Schlosses von Agliè in Turin

Das Schloss von Agliè in Turin ist ein Ort voller Geschichte, Kunst und Schönheit, perfekt für einen unvergesslichen Besuch.

Die faszinierende Geschichte des Schlosses von Agliè in Turin

Was ist die Geschichte des Schlosses von Agliè in Turin?

Das Schloss von Agliè hat eine Geschichte von sieben Jahrhunderten. Es steht auf den Überresten einer alten mittelalterlichen Burg aus dem 12. Jahrhundert und war im Laufe der Jahrhunderte Wohnsitz von Herzögen, Prinzen und Königen der Savoyer Dynastie. Wer baute das Schloss von Agliè in Turin im 17.

Jahrhundert?

In den 40er Jahren des 17. Jahrhunderts wurde das Schloss vollständig vom Grafen Filippo San Martino d’Agliè, einer einflussreichen Figur am Hof und einem raffinierten Intellektuellen, sowie einem großen Freund von Cristina von Frankreich, neu erbaut. Welche berühmten Räume des 18.

Jahrhunderts im Schloss von Agliè in Turin sind am bekanntesten?

Der spektakuläre Ehrenraum, der vollständig von Giovanni Paolo Recchi und seiner Werkstatt frescoiert wurde, feiert die mittelalterlichen Ereignisse des Königs Arduino von Ivrea, dem Vorfahren der Familie San Martino.

Wann wurde das Schloss von Agliè in Turin Teil der Savoyer Residenzen?

1764 kaufte Carlo Emanuele III. das Schloss für seinen Sohn Benedetto Maurizio, Herzog von Chiablese. Wer war der Architekt der Umbauten im 18.

Jahrhundert des Schlosses von Agliè in Turin?

Ignazio Birago di Borgaro gestaltete den gesamten Komplex um und integrierte ihn harmonisch mit dem Dorf Agliè, indem er neue Strukturen wie den Platz und die Pfarrkirche errichtete. Welche Merkmale prägen die Innenräume des Schlosses von Agliè in Turin im 18.

Jahrhundert?

Der Jagdsaal, der als Eingangsbereich geschaffen wurde, wurde 1770 mit Jagdtrophäen aus Stuck, die von Giuseppe Bolina hergestellt wurden, dekoriert und führte einen schlichten und raffinierten neoklassizistischen Geschmack ein.

Was kann man in den Gärten des Schlosses von Agliè in Turin sehen?

Die Gärten sind prächtig: Der Park wurde im französischen Stil von Michel Benard umgestaltet, mit der Schaffung eines großen runden Sees und des spektakulären Flusses-Brunnen, der mit Skulpturen der Brüder Collino bereichert wurde.

Welche Nutzungen hatte das Schloss von Agliè in Turin während der napoleonischen Zeit?

Während der französischen Besatzung wurde das Schloss in ein Obdachlosenheim umgewandelt und erlebte eine Phase starker Dekadenz. Wer restaurierte und erweiterte die Sammlungen des Schlosses von Agliè in Turin im 19.

Jahrhundert?

1823 kam das Schloss zurück zu den Savoyen und wurde von Michele Broda im Auftrag von Carlo Felice und seiner Frau Maria Cristina von Bourbon umgebaut, die die Sammlungen erheblich bereicherten.

Was sind die archäologischen Sammlungen des Schlosses von Agliè in Turin?

Königin Maria Cristina war leidenschaftlich an Archäologie interessiert. Die Funde aus ihren Ausgrabungen im Latium werden heute im Tuscolana-Saal aufbewahrt. Welche Veränderungen erfuhr der Park des Schlosses von Agliè in Turin im 19.

Jahrhundert?

Zwischen 1838 und 1840 verwandelte der Landschaftsgestalter Xavier Kurten einen Teil des Parks in einen romantischen Garten, um dem modischen Geschmack des 19. Jahrhunderts zu entsprechen.

Wer erweiterte die orientalischen Sammlungen des Schlosses von Agliè in Turin?

Herzog Tomaso von Savoyen, Sohn von Ferdinando von Savoyen, erweiterte die Sammlungen mit orientalischen und ethnografischen Objekten, die während einer diplomatischen Reise nach Asien gesammelt wurden.

Welche Rolle spielte das Schloss von Agliè in Turin während des Ersten Weltkriegs?

Isabella von Bayern, die Frau von Herzog Tomaso, richtete in dreizehn Zimmern der Residenz ein Krankenhaus für die Genesung der Offiziere ein.

Wann wurde das Schloss von Agliè in Turin Eigentum des Staates?

1939 wurde das Schloss an den italienischen Staat verkauft und als Museum für sich selbst bestimmt, wobei die Möbel und Sammlungen erhalten blieben.

Wie viele Zimmer hat das Schloss von Agliè in Turin?

Die Residenz hat über 300 Zimmer, die alle reich an Geschichte, originalen Möbeln, heterogenen Sammlungen und künstlerischen Zeugnissen aus verschiedenen Epochen sind.

Welche Sammlungen kann man im Schloss von Agliè in Turin bewundern?

Die Sammlungen umfassen Gemälde, antike Möbel, archäologische Funde, orientalische Werke, ornithologische Sammlungen und dekorative Objekte von außergewöhnlicher Vielfalt.

Warum ist das Schloss von Agliè in Turin ein unverzichtbarer Ort?

Weil es eine Reise in die savoyische und italienische Geschichte darstellt, zwischen perfekt erhaltenen Räumen, monumentalen Gärten und einem einzigartigen künstlerischen Erbe.

Was macht das Schloss von Agliè in Turin für Touristen besonders?

Die Kombination aus Gärten, barocker Architektur, seltenen Sammlungen und historischen Räumen schafft einen faszinierenden und eindrucksvollen Rundgang.

Wie erreicht man das Schloss von Agliè in Turin?

Das Schloss befindet sich in Agliè, etwa 40 km von Turin entfernt, und ist leicht mit dem Auto zu erreichen. Es ist ein ideales Ziel für einen Ausflug zwischen Kunst, Natur und Geschichte.

×