Die faszinierende Geschichte des Palazzo Chiablese in Turin
Der Palazzo Chiablese in Turin ist eine savoyardische Residenz voller Geschichte und Kunst, mit elegantem Rokoko-Stil und Verbindungen zu den Savoyern.
Was ist die Geschichte des Palazzo Chiablese in Turin?
Der Palazzo Chiablese ist eine der elegantesten und überraschendsten Residenzen der Savoyer. Im Herzen von Turin, neben dem Dom und den Königlichen Museen gelegen, verbirgt sich hinter einer schlichten Fassade eine Welt voller Möbel, Stuck und Farben des raffiniertesten europäischen Rokoko.
Warum heißt es Palazzo Chiablese in Turin?
Der Name stammt von Benedetto Maurizio, Herzog von Chiablese, dem Sohn von Karl Emanuel III., dem das Palais 1753 zugewiesen wurde. Von diesem Zeitpunkt an wurde die Residenz mit dem Titel des Prinzen identifiziert.
Was sind die Ursprünge des Palazzo Chiablese in Turin?
Das Gebäude wurde im 16. Jahrhundert für die Marchesa Beatrice Langosco di Stroppiana erbaut. In den folgenden Jahrhunderten wurde es von verschiedenen Seitenzweigen der Savoyer Dynastie bewohnt.
Wer verwandelte den Palazzo Chiablese in Turin in eine Rokoko-Residenz?
Karl Emanuel III. beauftragte seinen ersten Architekten, Benedetto Alfieri, mit der Erweiterung und Neugestaltung des Palastes für seinen Sohn Benedetto Maurizio. So entstand eine der elegantesten Wohnungen der Stadt.
Welche Arbeiten führte Benedetto Alfieri am Palazzo Chiablese in Turin aus?
Alfieri erweiterte das Gebäude, sodass es einen ganzen Block einnahm, entwarf die Fassade zum Dom (die unvollendet blieb) und schuf eine Verbindungsgalerie zum benachbarten Königlichen Palast.
Welche Künstler dekorierten den Palazzo Chiablese in Turin?
An der Dekoration beteiligten sich die besten Künstler, die für den Hof tätig waren: Maler aus Turin, Rom und Neapel, erfahrene Stuckateure und große Ebenisten.
Was macht die Einrichtung des Palazzo Chiablese in Turin besonders?
Die Möbel wurden von Pietro Piffetti, dem absoluten Meister der Möbelkunst des 18. Jahrhunderts, gefertigt. Sein spektakuläres Möbelstück im Alcova-Saal gilt als italienisches Meisterwerk.
Was sind die typischen dekorativen Elemente des Palazzo Chiablese in Turin?
Eingeschnitzte Boiserien, Rokoko-Stuck, lebhafte Decken und übertürliche Gemälde prägen die Haupträume. Die Säle bewahren bis heute eine intime und kostbare Atmosphäre.
Wer bewohnte den Palazzo Chiablese in Turin während der französischen Besatzung?
Während der napoleonischen Herrschaft wurde die Residenz von Camillo Borghese und seiner Frau Paolina Bonaparte genutzt. Welche Mitglieder der Familie Savoyen lebten im Palazzo Chiablese in Turin im 19.
Jahrhundert?
Zu den bekanntesten Bewohnern gehörten König Karl Felix, der ihn dem Königlichen Palast vorzog, und Ferdinando von Savoyen-Carignano, Herzog von Genua, zusammen mit seiner Frau Elisabeth von Sachsen.
Wer wurde im Palazzo Chiablese in Turin geboren?
1851 wurde Margherita von Savoyen, die zukünftige erste Königin von Italien, geboren. Der Palast war ihre Kindheitsresidenz. Welche Veränderungen im 19.
Jahrhundert betrafen den Palazzo Chiablese in Turin?
Ein letzter dekorativer Eingriff wurde 1850 durchgeführt, um die Hochzeit zwischen Ferdinando und Elisabeth von Sachsen zu feiern, und bereicherte die Räume mit neuen Möbeln und Stuck.
Was geschah mit dem Palazzo Chiablese in Turin während des Zweiten Weltkriegs?
1943 verursachten die Bombardierungen von Turin schwere Schäden: Ein Rokoko-Salon wurde vollständig zerstört und andere Räume, wie das Alcova, erlitten erhebliche Schäden.
Welche Restaurierungen wurden am Palazzo Chiablese in Turin durchgeführt?
Jüngste Restaurierungen, die 2020 für einige Säle abgeschlossen wurden, ermöglichten die Wiederherstellung des ursprünglichen Aussehens der Räume. Der Hauptgeschoss ist heute wieder für Besichtigungen geöffnet.
Was ist heute die Funktion des Palazzo Chiablese in Turin?
Ein Teil des Gebäudes beherbergt die Aufsichtsbehörde für Archäologie, Schöne Künste und Landschaft. Im Erdgeschoss befinden sich die Ausstellungsräume der Königlichen Museen, die temporären Ausstellungen gewidmet sind.
Was kann man während eines Besuchs im Palazzo Chiablese in Turin sehen?
Man kann die prächtigen Rokoko-Räume im ersten Stock, die mit Stuck und Gemälden dekorierten Säle, das Alcova mit dem Möbel von Piffetti und die Räume für Ausstellungen bewundern.
Warum ist der Palazzo Chiablese in Turin wichtig für die savoyardische Geschichte?
Weil er eines der reichsten Zeugnisse des künstlerischen Geschmacks des 18. Jahrhunderts bewahrt und zudem Geburtsort und Residenz der wichtigsten Mitglieder der Dynastie war.
Wie ist der Palazzo Chiablese in Turin mit dem Königlichen Palast verbunden?
Eine von Alfieri entworfene Galerie verbindet die beiden Residenzen direkt und unterstreicht die zentrale Rolle des Komplexes im Hofleben.
Warum den Palazzo Chiablese in Turin besuchen?
Um in eine raffinierte Welt barocker Kunst einzutauchen, die Geschichte der Savoyer zu entdecken und eine der elegantesten Wohnungen des 18. Jahrhunderts in Europa zu bewundern.
Wo befindet sich der Palazzo Chiablese in Turin?
Der Palast befindet sich neben dem Dom von Turin und ist Teil des großen Komplexes der Königlichen Museen, der bequem zu Fuß vom historischen Zentrum aus erreichbar ist.