Vollständiger Leitfaden zur Quintino Sella Hütte am Felik

Erfahren Sie alles über die Quintino Sella Hütte am Felik und ihre Öffnungszeiten.

Vollständiger Leitfaden zur Quintino Sella Hütte am Felik

Wann öffnet die Quintino Sella Hütte am Felik im Jahr 2025?

Die Hütte hat zwei Öffnungszeiten: Frühjahrsöffnung: vom 19. April bis 3. Mai 2025. Sommeröffnung: vom 7. Juni bis 14. September 2025. In diesen Zeiträumen ist es möglich, zu übernachten, die Dienstleistungen der Hütte zu nutzen und an geführten Wanderungen sicher teilzunehmen.

Von welchen Tälern kann man die Quintino Sella Hütte am Felik erreichen?

Die Hütte ist von zwei Haupttälern aus erreichbar: dem Gressoney-Tal, beginnend in Gressoney-La-Trinité. Ayas-Tal, beginnend im Dorf Saint-Jacques. Beide Routen führen zum Colle della Bettaforca (2.680 m), von wo der gemeinsame Weg zur Hütte beginnt.

Wie gelangt man von Gressoney-La-Trinité zur Hütte?

Man startet vom Hauptort Gressoney-La-Trinité und legt etwa 4 km bis Stafal zurück. In Stafal, wo die asphaltierte Straße endet, parkt man die Autos auf den Parkplätzen. Man nutzt die Aufstiegsanlagen: zuerst die Seilbahn und dann den geschlossenen Sessellift, die zum Colle della Bettaforca (2.680 m) führen. Von dort beginnt der Weg Nr. 9, der mit gelben Markierungen versehen ist. Der Weg führt bis zum Colle Bettolina (3.100 m), zunächst in einem angenehmen Anstieg. Danach überquert er Schutthalden bis zu einem kleinen Gipfel, wobei Abschnitte bis Juli oft schneebedeckt sind. Der letzte Abschnitt ist ein teilweise luftiger Grat, der in etwa 30-40 Minuten zu bewältigen ist. Er ist mit einem festen Seil für zusätzliche Sicherheit ausgestattet. Die durchschnittliche Gehzeit beträgt 3-4 Stunden für trainierte Bergsteiger.

Wie gelangt man von Ayas zur Hütte?

Vom Ayas-Hang gibt es verschiedene Optionen: Ganz zu Fuß: Vom Dorf Saint-Jacques nimmt man den Weg hinter der Kirche, steigt bis nach Resy und folgt dann dem Schotterweg bis zum Colle della Bettaforca. Durchschnittliche Zeit: etwa 3 Stunden. Mit Aufstiegsanlagen: Standseilbahn Frachey–Alpe Ciarcerio. Sessellift Alpe Mandria. Ein kurzer Fußweg (15 Minuten). Sessellift bis zum Colle della Bettaforca. Mit einem 4x4-Taxi: von Saint-Jacques zum Colle della Bettaforca in etwa 35 Minuten. Vom Colle della Bettaforca wird der Weg identisch mit dem von Gressoney: Weg Nr. 9 bis zum Colle Bettolina, dann Schutthalden und schließlich der Grat mit festem Seil.

Wie schwierig ist die Wanderung zur Quintino Sella Hütte am Felik?

Der Weg gilt als anspruchsvoll: Er erfordert körperliches Training und Gewöhnung an die Höhe. Der letzte Abschnitt, auf dem luftigen Grat, kann für Menschen mit Höhenangst heikel sein. Es wird empfohlen, sich von Bergführern begleiten zu lassen, wenn man keine Erfahrung in den Hochalpen hat.

Wie viel Zeit benötigt man, um zur Hütte zu gelangen?

Vom Colle della Bettaforca beträgt die durchschnittliche Zeit 3-4 Stunden. Je nach Ausgangspunkt (Ayas oder Gressoney) muss man die Zeit für den Aufstieg zum Pass hinzufügen, die je nach gewähltem Transportmittel (Aufstiegsanlagen, Taxi oder Fußweg) variiert.

Ist der Weg zur Hütte schneebedeckt?

Ja, normalerweise bis Ende Juli ist der Abschnitt zwischen den Schutthalden und dem kleinen Gipfel schneebedeckt. Dank des häufigen Besuchs von Wanderern und Bergsteigern bleibt die Spur jedoch gut begehbar.

Für wen ist die Quintino Sella Hütte am Felik geeignet?

Sie ist geeignet für: trainierte Bergsteiger, die einen Stützpunkt für anspruchsvollere Besteigungen suchen. Erfahrene Wanderer, die an Höhenwege und bedeutende Höhenunterschiede gewöhnt sind. Liebhaber der authentischen Berge, die das Erlebnis einer historischen Hütte auf fast 3.600 Metern erleben möchten. Sie ist jedoch nicht für diejenigen empfohlen, die nach einfachen Spaziergängen oder kinderfreundlichen Wanderungen suchen.

Warum ist die Quintino Sella Hütte so berühmt?

Aus drei Hauptgründen: Einzigartige Panoramalage auf den Monte Rosa. Historischer und alpinistischer Wert: Sie ist eine der symbolträchtigsten Hütten der italienischen Alpen. Malerischer Zugang, der Wege, Schutthalden und gesicherte Grate wechselt.

Was sind die praktischen Tipps für den Aufstieg zur Hütte?

Überprüfen Sie immer die Wetterbedingungen vor dem Aufstieg. Tragen Sie technische Kleidung, die für die Höhe geeignet ist. Nehmen Sie Stöcke, Steigeisen (zu Beginn der Saison) und einen Helm mit. Unterschätzen Sie die Höhe nicht: In 3.585 Metern ist die Luft dünner. Planen Sie den Aufstieg mit einem Bergführer, wenn Sie keine Erfahrung haben.

×