Vollständiger Leitfaden zum Goilletsee und Matterhorn
Entdecken Sie alles über den Goilletsee und das Matterhorn für ein unvergessliches Wandererlebnis.

Wo befindet sich der Goilletsee? Lage und Standort
Der Goilletsee liegt oberhalb von Breuil-Cervinia im Aostatal. Er befindet sich auf einer Höhe von 2.516 Metern und überblickt das Skigebiet der Region. Der alpine See ist leicht über gut markierte Wanderwege zu erreichen und zählt zu den beliebtesten Trekkingzielen im Matterhorn-Tal.
Was ist der Goilletsee? Geschichte und Merkmale des künstlichen Beckens
Der Goilletsee ist ein künstliches Wasserkraftbecken, das zwischen 1939 und 1948 erbaut wurde. Sein Staudamm wurde errichtet, um die während des Jahres verfügbare Wasserkraft zu regulieren. Heute, neben seiner ursprünglichen Energieerzeugungsfunktion, liefert der See Wasser für die künstliche Beschneiung der Skipisten von Cervinia, was ihn für den Wintertourismus in der Region unverzichtbar macht.
Warum den Goilletsee besuchen? Attraktionen und atemberaubende Ausblicke
Der Goilletsee ist ein perfektes Wanderziel für Bergliebhaber, die unberührte alpine Landschaften und Naturwanderungen im Freien schätzen. Vom Panoramastraße, die zum See führt, hat man einen spektakulären Blick auf das Matterhorn und die Grandes Murailles. Im Sommer verwandeln die grünen Almwiesen und die Bergblumen die Sommerwanderung in ein einzigartiges Erlebnis des Outdoor-Tourismus.
Wie lange dauert es, um zum Goilletsee zu gelangen? Dauer der Wanderung
Vom Zentrum von Cervinia benötigt man etwa anderthalb Stunden Fußweg entlang des Weges Nr. 16. Der Wanderweg ist bis zur Alpe La Suche steil, verläuft dann aber sanfter zwischen Bergwiesen und alpinen Ausblicken. Die Dauer der Wanderung kann je nach Gehgeschwindigkeit und Aussichtspausen variieren.
Wo beginnt der Weg zum Goilletsee? Ausgangspunkt und Zugang
Der Ausgangspunkt der Wanderung befindet sich in der Nähe der Seilbahn nach Plan Maison und Plateau Rosà. Man muss auf der rechten Seite der Talstation in Richtung des Hotels Petit Palais entlanggehen. Von dort geht es auf dem Schotterweg weiter, bis man die Wegweiser zum Weg Nr. 16 in Richtung des alpinen Sees findet.
Ist die Wanderung für alle geeignet? Schwierigkeit und körperliche Vorbereitung
Der Weg zum Goilletsee erfordert ein wenig körperliches Training, da es einen ansteigenden Abschnitt gibt, ist jedoch nicht besonders technisch. Mit geeigneten Wanderschuhen und einer minimalen Vorbereitung ist er auch für diejenigen zugänglich, die nicht an das Gehen in großer Höhe gewöhnt sind. Die Familienwanderung ist mit der richtigen Vorbereitung möglich.
Wie hoch ist der Goilletsee? Höhe und Überlegungen
Der Goilletsee liegt auf 2.516 Metern über dem Meeresspiegel. Daher ist es wichtig, die Höhenlage zu berücksichtigen und das Tempo an das eigene Rhythmus anzupassen. Die große Höhe erfordert eine schrittweise Akklimatisierung und ein moderates Tempo während des Aufstiegs.
Was sieht man auf dem Weg? Ausblicke und natürliche Attraktionen
Während der Panoramatour durchquert man alpine Wiesen, kleine Bergbäche und blühende Flächen. Der Blick auf das Matterhorn ist konstant und spektakulär, und an klaren Tagen reicht die Sicht auch bis zu den Grandes Murailles. Die alpine Flora und Fauna bereichern das Naturerlebnis.
Gibt es Verpflegungspunkte in der Nähe des Goilletsees? Dienstleistungen und Einrichtungen
Nein, in der Nähe des Goilletsees gibt es keine Berghütten oder Restaurants. Es wird empfohlen, ein Picknick mitzunehmen, um eine Aussichtspause direkt am Ufer des Sees einzulegen. Das Picknick in den Bergen wird Teil des Wandererlebnisses.
Wann ist die beste Zeit, um den Goilletsee zu besuchen? Jahreszeiten und ideale Zeiträume
Die ideale Zeit, um den Goilletsee zu besuchen, ist der Sommer, zwischen Juni und September, wenn der Schnee geschmolzen ist und die Wege begehbar sind. Im Frühling und Herbst sollte man die Wetterbedingungen und die Öffnung der Wege überprüfen. Die Sommerwanderung bietet die besten Bedingungen für Trekking und Landschaftsfotografie.
Kann man das Matterhorn vom Goilletsee aus bewundern? Panoramablick und Reflexionen
Ja, das Matterhorn spiegelt sich in den kristallklaren Gewässern des Goilletsees in einer einzigartigen Kulisse. Dieses Naturschauspiel und die Reflexionen des Berges sind einer der Hauptgründe, warum viele Touristen und Fotografen diese Panoramawanderung wählen. Die Reflexion des Matterhorns im See schafft außergewöhnliche Fotomöglichkeiten.
Was sind die Merkmale des Goillet-Staudamms? Ingenieurwesen und Geschichte
Der Goillet-Staudamm, der zwischen 1939 und 1948 erbaut wurde, ist ein monumentales Ingenieurbauwerk. Er ermöglichte die Schaffung des künstlichen Beckens und spielt auch heute noch eine grundlegende Rolle bei der Erzeugung von Wasserkraft und der Beschneiung der Pisten von Cervinia. Die Architektur des Damms ist ein Beispiel für alpine Ingenieurskunst des 20. Jahrhunderts.
Kann man den Goilletsee mit Seilbahnen erreichen? Zugang und Transport
Die Seilbahnen von Cervinia führen bis nach Plan Maison und Plateau Rosà, aber der Goilletsee wird hauptsächlich zu Fuß erreicht. Dies macht den Ausflug authentischer und immersiver in die alpine Natur. Der Fußzugang gewährleistet ein vollständiges Trekking-Erlebnis.
Ist es ratsam, Kinder zum Goilletsee mitzunehmen? Familienwanderungen
Ja, wenn sie daran gewöhnt sind, in den Bergen zu wandern. Der Weg hat keine gefährlichen Abschnitte, ist jedoch im Anfangsteil ansteigend. Für Familien mit kleinen Kindern ist es besser, das Fitnesslevel zu berücksichtigen. Die Familienwanderung kann zu einem lehrreichen Erlebnis über die alpine Natur werden.
Welche Art von Kleidung wird empfohlen? Ausrüstung und technische Bekleidung
Wanderschuhe, technische Kleidung in Schichten und eine winddichte Jacke sind unerlässlich. Auch im Sommer können die Temperaturen in der Höhe schnell sinken. Die geeignete Bergausrüstung umfasst auch einen Hut, Sonnenbrille und Sonnenschutz. Die Schichtenbekleidung ermöglicht es, sich an die typischen klimatischen Veränderungen der Berge anzupassen.
Was macht den Goilletsee im Vergleich zu anderen alpinen Seen besonders? Einzigartigkeit und charakteristische Merkmale
Die panoramatische Lage unter dem Matterhorn, seine Geschichte im Zusammenhang mit dem historischen Damm und die Tatsache, dass er im Vergleich zu anderen touristischen Zielen wenig frequentiert ist, machen ihn zu einem authentischen und reizvollen Ziel. Der alpine See bietet ein perfektes Gleichgewicht zwischen natürlicher Schönheit, Geschichte und Zugänglichkeit, was ihn ideal für nachhaltigen Tourismus und Fotowanderungen macht.