Vollständiger Leitfaden für den öffentlichen Verkehr in Taranto

Erfahre, wie du dich in Taranto bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen kannst.

Vollständiger Leitfaden für den öffentlichen Verkehr in Taranto

Wie funktioniert der öffentliche Verkehr in Taranto?

Der öffentliche Verkehr in Taranto wird von AMAT Taranto betrieben und basiert hauptsächlich auf einem Netzwerk von Bussen, die das Stadtzentrum, die Stadtteile und die touristischeren Gegenden verbinden. Es gibt keine U-Bahn oder Straßenbahnen, aber die Busse sind ausreichend, um sich zu bewegen und die Stadt zu entdecken.

Wo kauft man Bustickets in Taranto?

Die Tickets können in Tabakläden, an Kiosken, an den AMAT-Verkaufsstellen oder direkt im Bus (mit einem kleinen Aufpreis) gekauft werden. Immer häufiger ist es möglich, Tickets über die AMAT-App oder andere Reise-Apps zu kaufen.

Welche Ticketarten sind für Touristen vorteilhaft?

Einzelticket: gültig für 90 Minuten, etwa 1-1,50 €. Tagesticket: unbegrenzte Fahrten für 24 Stunden, etwa 3-4 €. Wochenticket: perfekt, wenn du mehrere Tage bleibst, etwa 10-12 €. Denke daran, das Ticket gleich nach dem Einsteigen in den Bus zu entwerten.

Welche Buslinien sind für Touristen in Taranto am nützlichsten?

Linie 3: verbindet das Zentrum mit der Altstadt, nützlich für den Besuch des Aragonese Schlosses und des Doms von San Cataldo. Linie 8: fährt vom Bahnhof zum Archäologischen Museum MARTA. Linie 1/6: verläuft entlang der Uferpromenade, ideal, um das Meer zu bewundern und die Stadtstrände zu erreichen.

Wie sind die Fahrzeiten der Busse in Taranto?

Die Busse fahren von etwa 5:30 bis 23:00 Uhr, aber die Fahrzeiten variieren je nach Linie. Es wird empfohlen, die AMAT-Website oder Apps wie Moovit und Google Maps zu überprüfen, um die aktuellen Zeiten zu erfahren.

Welche Sehenswürdigkeiten kann ich mit den Bussen in Taranto erreichen?

Aragonese Schloss: Linie 3 oder 4 bis zur Altstadt. Museum MARTA: Linie 8 vom Bahnhof. Drehbrücke: nur wenige Minuten zu Fuß vom Piazza Castello entfernt. Dom von San Cataldo: ebenfalls mit Linie 3 erreichbar. Viele Straßen in der Altstadt sind Fußgängerzonen, sodass es angenehm ist, Busse und Spaziergänge abzuwechseln.

Gibt es einen Fährdienst in Taranto?

Ja, AMAT betreibt auch eine Fähre auf dem Mar Piccolo, die das Zentrum mit einigen Küstengebieten und der Insel San Pietro verbindet. Das Ticket kostet etwa 1 € und die Fahrzeiten sind weniger häufig als bei den Bussen, mit Fahrten alle 30-60 Minuten.

Sind Taxis in Taranto leicht zu finden?

Taxis sind am Hauptbahnhof, auf der Piazza Garibaldi und an anderen zentralen Punkten zu finden. Die Mindestfahrt kostet etwa 5 € und im Durchschnitt gibt man für kurze Strecken 10-15 € aus. Es wird empfohlen, über Radio Taxi Taranto zu buchen.

Gibt es Ridesharing-Dienste wie Uber in Taranto?

Uber ist in Taranto nicht sehr verbreitet, daher ist es besser, auf traditionelle Taxis oder Busse zurückzugreifen.

Welche nützlichen italienischen Sätze für den öffentlichen Verkehr gibt es?

„Wo kaufe ich das Ticket?“ „Wann kommt der nächste Bus?“ „Wie viel kostet das Ticket?“ Diese Sätze können dir helfen, wenn du kein Italienisch sprichst.

Sind die Busse in Taranto barrierefrei und sicher?

Viele moderne Busse haben Rampen für Rollstühle, auch wenn nicht alle Fahrzeuge neu sind. Der öffentliche Verkehr ist sicher, aber wie in jeder Stadt ist es besser, auf seine persönlichen Gegenstände zu achten, wenn der Bus voll ist.

Ist es besser, Bargeld oder Karten für die Tickets zu verwenden?

Es ist ratsam, immer etwas Kleingeld oder kleine Scheine dabei zu haben, da nicht alle Verkäufer Karten akzeptieren. In der Innenstadt gibt es viele Geldautomaten.

Wie kombiniert man Busse und Spaziergänge in Taranto?

Die Stadt ist nicht groß und viele Sehenswürdigkeiten sind nah beieinander. Zum Beispiel: Von der Piazza Castello aus kannst du zu Fuß das Aragonese Schloss, die Drehbrücke und den Fischmarkt besuchen. Vom Lungomare aus kannst du nach einer Fahrt mit der Linie 1/6 entlang der Küste spazieren. Bequeme Schuhe sind unerlässlich für die gepflasterten Straßen der Altstadt.

Warum ist es vorteilhaft, öffentliche Verkehrsmittel in Taranto zu nutzen?

Der öffentliche Verkehr ist kostengünstig und umweltfreundlich: Er reduziert die Umweltbelastung und lässt dich die Stadt wie ein Einheimischer erleben. Es ist viel günstiger als das Mieten eines Autos oder die Nutzung von Taxis.

Welche lokalen Erfahrungen kann man mit den Bussen machen?

Zum Mercato Fadini mit der Linie 5 fahren, um die Farben und Düfte der frischen Produkte zu sehen. An der Feier von San Cataldo im Mai teilnehmen, wenn spezielle Routen aktiviert werden. In der Via d’Aquino mit der Linie 3 oder 8 anhalten, um die berühmten Taranto-Muscheln zu probieren.

×