Trekking von Oropa nach Graglia zwischen Natur und Spiritualität

Eine Wanderung, die Spiritualität und Schönheit im Biellese vereint.

Trekking von Oropa nach Graglia zwischen Natur und Spiritualität

Was ist die bekannteste Wanderung, um das Heiligtum von Graglia zu erreichen?

Der bekannteste Weg zum Heiligtum von Graglia ist Etappe 1 der Großen Traversata del Biellese (GTB), die Oropa mit Graglia verbindet. Es handelt sich um eine Strecke von etwa 14,9 Kilometern mit einem positiven Höhenunterschied von 590 Metern und 930 Metern Abstieg, die in etwa 6 Stunden Wanderzeit zurückgelegt werden kann. Es ist ein Wanderweg, der durch die eindrucksvollsten Landschaften des Biellese führt und spektakuläre Ausblicke auf die Täler, Wälder und die beiden Heiligtümer bietet, die zwei Säulen des piemontesischen Glaubens darstellen: Oropa und Graglia.

Welche Art von Weg ist Etappe 1 der GTB?

Es ist eine Wanderung mittlerer Schwierigkeit, geeignet für diejenigen mit ein wenig Training. Der Weg wechselt zwischen Anstiegen und Abstiegen, mit panoramischen Abschnitten, die sich über Wiesen, Täler und Buchenwälder öffnen. Die Route beginnt beim Heiligtum von Oropa auf 1200 Metern Höhe und führt allmählich hinunter zum Heiligtum von Graglia, das sich auf etwa 800 Metern Höhe befindet. Auf dem Weg überquert man kleine Almen, Bergdörfer und alte gepflasterte Wege, die Zeugnisse des ländlichen und religiösen Lebens der Vergangenheit sind.

Warum ist diese Wanderung so geschätzt?

Etappe 1 der GTB gilt als eine der schönsten im Biellese, da sie die spirituelle Dimension mit der natürlichen Schönheit verbindet. Die Wanderer können von einem Heiligtum, das der Schwarzen Madonna von Oropa gewidmet ist, einem Ort jahrhundertealter Pilgerfahrten, starten und ein weiteres marianisches Heiligtum, das von Graglia, umgeben von Grün und Ruhe, erreichen. Der Weg ist herausfordernd, aber die Anstrengung wird durch die Ausblicke reichlich belohnt: die alpinen Wiesen, die Gipfel des Monte Mucrone im Hintergrund und die Wälder, die den Weg begleiten, machen jeden Schritt zu einem tiefen Erlebnis der Verbindung mit der Natur.

Wie verläuft der Weg von Oropa nach Graglia?

Der Weg beginnt beim Heiligtum von Oropa, das am Fuße des Monte Mucrone liegt. Nachdem die ersten Anstiege überwunden sind, führt der Pfad in die Wälder und folgt alten Maultierpfaden, die einst die alpinen Gemeinschaften verbanden. Man geht weiter über grasbewachsene Hänge und panoramische Zonen, die weite Ausblicke auf die Biellese-Ebene bieten. Der letzte Teil des Weges führt sanft hinunter nach Graglia, wo zwischen den Bergen die majestätische Kuppel des Heiligtums von Graglia erscheint, das Endziel der Etappe. Der Weg ist gut ausgeschildert und kann zu jeder Jahreszeit begangen werden, obwohl die Monate von Mai bis Oktober aufgrund der günstigen Wetterbedingungen am meisten empfohlen werden.

Wie anspruchsvoll ist diese Wanderung?

Mit seinen 14,9 km und dem moderaten Höhenunterschied wird die Etappe von Oropa nach Graglia als Wanderung betrachtet, weist jedoch keine technischen Abschnitte auf. Sie ist geeignet für Wanderer mit ein wenig Erfahrung oder für Spaziergänger, die an Halbtagesrouten gewöhnt sind. Der Boden wechselt zwischen schattigen Abschnitten und sonnigeren Zonen, daher ist es ratsam, früh am Morgen zu starten und Wasser sowie gut haftende Wanderschuhe mitzubringen. Die Ausblicke und der Reiz der heiligen Orte machen die Anstrengung leichter.

Welche Alternativen gibt es, um Graglia zu Fuß zu erreichen?

Eine längere und anspruchsvollere Alternative ist der Weg von Magnano nach Graglia, der Teil des Cammino di Oropa della Serra ist. Diese Route misst 22,8 Kilometer, hat einen positiven Höhenunterschied von 1560 Metern und erfordert fast 7 Stunden Wanderzeit. Es ist ein anstrengender, aber faszinierender Weg, der durch hügelige Landschaften und geschichtsträchtige Dörfer wie Bose führt, bekannt für sein ökumenisches Kloster. Er ist ideal für diejenigen, die eine umfassendere und meditativere Wanderung inmitten der Natur und Spiritualität des Biellese suchen.

Was ist der Cammino di Oropa della Serra?

Der Cammino di Oropa della Serra ist einer der historischen Wege, die die verschiedenen Heiligtümer der Gegend verbinden. Es handelt sich um eine längere Route, die oft in Etappen unterteilt ist und es ermöglicht, die moränischen Landschaften der Serra d’Ivrea und die umliegenden mittelalterlichen Dörfer zu erkunden. Der Abschnitt von Magnano nach Graglia stellt einen der panoramischsten Abschnitte dar, mit ständigen Höhenwechseln und atemberaubenden Ausblicken auf die piemontesische Ebene.

Und der Weg von Graglia nach Oropa?

Für diejenigen, die den Weg in umgekehrter Richtung gehen möchten, gibt es auch Etappe 4 des Cammino di Oropa, die von Graglia nach Oropa führt. Diese Strecke misst etwa 15 km mit einem positiven Höhenunterschied von 873 Metern und einer Dauer von etwa 5,5 bis 6 Stunden. Sie ist als schwierig eingestuft, da der Anstieg konstant und herausfordernd ist, aber die Emotionen, die sie vermittelt, sind einzigartig: Nach Stunden des Wanderns von unten nach Oropa zu gelangen, bietet ein Gefühl der Eroberung und tiefen Einkehr.

Kann man den Verlauf der ehemaligen Straßenbahn nach Oropa begehen?

Ja, eine weitere interessante Möglichkeit für Wanderer ist es, einen Teil des Verlaufs der ehemaligen Straßenbahn Biella-Oropa zu folgen, der heute teilweise als Wanderweg wiederhergestellt wurde. Diese Route bietet ein sanfteres Erlebnis mit gleichmäßigen Steigungen und zahlreichen Aussichtspunkten. Sie ist besonders geeignet für diejenigen, die eine weniger anspruchsvolle Wanderung bevorzugen, die dennoch in der Natur liegt.

Was fühlt man auf diesen Wegen?

Zu Fuß zwischen Oropa und Graglia zu gehen bedeutet, in eine Landschaft einzutauchen, die Spiritualität und wilde Natur verbindet. Die Heiligtümer fungieren als Energie- und Einkehrorte, aber was diese Wanderung einzigartig macht, ist der ständige Dialog mit der Umgebung: der Duft der Wälder, das Geräusch des Wassers in den Bächen, der Gesang der Vögel und die Stille der Berge. Jeder Schritt wird zur Meditation, jeder Halt zu einem Moment, um die Aussicht zu bewundern oder nachzudenken.

Was kann man am Ende der Wanderung in Graglia sehen?

Nach dem Erreichen des Heiligtums von Graglia können die Wanderer die Kapelle der Heiligen Familie von Nazareth, die Hauptkirche mit der imposanten Kuppel und die Gebäude, die der Aufnahme von Pilgern gewidmet sind, besuchen. Wer möchte, kann auch in den Zimmern des Heiligtums übernachten, die ein Erlebnis der Ruhe und Spiritualität bieten, perfekt nach einem langen Wandertag. In der Umgebung kann man auch die Wälder des Monte Camino und die kleinen Dörfer erkunden, die das Tal säumen.

Warum sollte man die Wanderung von Oropa nach Graglia wählen?

Weil es ein Weg ist, der Abenteuer, Glauben und landschaftliche Schönheit vereint. Er ist ideal für diejenigen, die ein authentisches Erlebnis im Biellese leben möchten, während sie zwischen zwei der faszinierendsten Heiligtümer des Piemont wandern. Jede Kurve des Weges erzählt eine Geschichte: die von Pilgern, Mönchen und Wanderern, die über Jahrhunderte hinweg in diesen Orten einen tieferen Kontakt mit sich selbst und der Natur gesucht haben. Egal, ob man die GTB, den Cammino di Oropa oder die Route von Magnano wählt, eines ist sicher: Zu Fuß nach Graglia zu gelangen ist ein Erlebnis, das im Herzen bleibt.

×