Tarife und Vorteile der Skipässe in Cogne

Entdecken Sie die Tarife und Vorteile der Skipässe in Cogne für den Winter.

Tarife und Vorteile der Skipässe in Cogne

Was sind die Skipasspreise in Cogne für den Winter 2024/2025?

Die Skipässe haben unterschiedliche Preise, je nach Dauer und Alterskategorie. Ein Erwachsener zahlt: 29 € für einen halben Tag, 36 € für einen Tag, 71 € für zwei Tage, 104 € für drei Tage, 135 € für vier Tage, 162 € für fünf Tage, 182 € für sechs Tage (mit 2 Tagen auch in Pila gültig), 203 € für sieben Tage (immer mit 2 Tagen in Pila) und 301 € für zehn Tage. Für diejenigen, die das saisonale Pass für die Region wählen, beträgt der Preis 494 €. Es gibt auch ein saisonales Wochentagsabonnement (von Montag bis Freitag, ausgenommen der Zeitraum 1.–9. März 2025) zum Preis von 321 €.

Wie viel kostet der Skipass für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Senioren?

Die Kategorien mit Ermäßigungen sind unterschiedlich. Kinder unter 8 Jahren: kostenloser Skipass, wenn sie von einem Erwachsenen mit einem ähnlichen Ticket begleitet werden. Jugendliche unter 16 Jahren: von 21 € für einen halben Tag bis 142 € für sieben Tage. Junge Erwachsene unter 24 Jahren: 23 € für einen halben Tag, 29 € für einen Tag, 57 € für zwei Tage, 83 € für drei Tage, bis zu 163 € für sieben Tage. Senioren über 65 Jahren: leicht reduzierte Tarife, z.B. 25,50 € für einen halben Tag und 32 € für einen Tag.

Gibt es einen Snowpark in Cogne?

Ja, in Cogne gibt es einen Snowpark, der für Familien und Kinder geeignet ist. Die Tarife sind: 15 € für Erwachsene und Kinder über 6 Jahren, 7,50 € für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren, kostenlos für die Kleinsten unter 3 Jahren. Für diejenigen, die mehrere Tage bleiben, kostet der Eintritt für 6 Tage 75 € für Erwachsene und 37,50 € für Kinder von 3 bis 6 Jahren.

Was sind die Öffnungszeiten der Seilbahnen in Cogne?

Die Anlagen sind von 9:00 bis 16:30 Uhr geöffnet. Es ist wichtig zu wissen, dass der Sessellift Sylvenoire mittwochs und donnerstags in den Zeiträumen: vom 7. bis 24. Januar 2025 und vom 10. bis 30. März 2025 geschlossen bleibt. Die Eröffnungstermine der Saison sind: 7.–8. und 14.–15. Dezember 2024 (vorzeitige Öffnung an den Wochenenden) und vom 21. Dezember 2024 bis 30. März 2025.

Sind die Skipässe auch für den Spielplatz gültig?

Ja, alle Tickets beinhalten den Zugang zum Spielplatz im Schnee, ein nützlicher Punkt für Reisende mit Kindern.

Wie werden die Skipässe in Cogne ausgegeben?

Die Skipässe werden ausschließlich auf Chipkarten ausgegeben, zu einem Preis von 2 €, der nicht erstattbar ist.

Welche Dokumente sind erforderlich, um Ermäßigungen oder Freikarten für die Skipässe zu erhalten?

Die Ermäßigungen werden nur in Anwesenheit der betroffenen Person gewährt, die einen Ausweis vorlegen muss.

Welche Vorteile gibt es mit dem Mehrtages-Skipass in Cogne?

Die Skipässe für 6 Tage oder mehr beinhalten zwei Skitage in Pila, einem nahegelegenen Skigebiet, das leicht von Aosta aus zu erreichen ist. Dies ermöglicht es, während des Urlaubs die Pisten ohne zusätzliche Kosten zu variieren.

Was sind die nützlichen Kontakte der Seilbahnen in Cogne?

Für aktuelle Informationen kann man sich an folgende Adresse wenden: Funivie di Cogne Pila S.p.a. Adresse: Rue Laydetré, 29 – 11012 Cogne (Aostatal, Italien) Telefon: +39 0165.74008 E-Mail: info@funiviegranparadiso.

it Welche Vorteile gibt es für Familien mit kleinen Kindern in Cogne?

Kinder unter 8 Jahren haben einen kostenlosen Skipass, wenn sie von einem Erwachsenen mit dem gleichen Ticket begleitet werden. Alle Tickets beinhalten den Zugang zum Spielplatz im Schnee. Der Snowpark bietet einen Bereich für Kinder ab 3 Jahren mit erschwinglichen Preisen.

Ist es vorteilhaft, das saisonale Ticket in Cogne zu kaufen?

Das saisonale Ticket für 494 € ist vorteilhaft für diejenigen, die viel Zeit im Aostatal verbringen, auch nur an den Wochenenden. Wer hingegen nur an Wochentagen Ski fahren kann, kann das Paket für 321 € nutzen, das von Montag bis Freitag gültig ist.

Welche Zeiträume sind am besten geeignet, um in Cogne Ski zu fahren?

Dezember: Die weihnachtliche Atmosphäre macht jede Abfahrt besonders. Januar: weniger überfüllt und ideal für diejenigen, die Ruhe suchen. Februar: Hochsaison, empfohlen für diejenigen, die lebhafte Pisten und viele Skifahrer mögen. März: Längere Tage und wärmerer Sonnenschein, ideal für Familien und Anfänger.

×