Taranto Altstadt zwischen Geschichte und Modernität
Taranto Altstadt ist eine Insel voller Geschichte und Leben.

Wo befindet sich Taranto Altstadt?
Taranto Altstadt befindet sich auf einer Insel, die durch die Drehbrücke und die Punta Penna Brücke mit der neuen Stadt verbunden ist. Ein Spaziergang auf dieser Insel bedeutet, in eine andere Welt einzutauchen, mit einer Atmosphäre, die man anderswo nicht findet.
Warum ist Taranto Altstadt so besonders?
Das Besondere ist die physische Trennung vom Rest der Stadt. Die Altstadt lebt von einem eigenen Licht, mit Straßen, die scheinen, als wären sie von einer anderen Sonne beleuchtet, die speziell für die Dächer, Paläste und Gassen der Insel geschaffen wurde.
Was kann man in Taranto Altstadt sehen?
Beim Gehen durch die Gassen begegnet man verschiedenen Ausblicken: der Blick auf das Meer von der Brüstung des Corso Vittorio Emanuele II, die Kirchen und alten Paläste, die Säulen des Tempels von Poseidon, die Balkone mit bunten Wäsche, die im Wind weht. Jede Ecke bietet eine Überraschung, einen Kontrast zwischen Pracht und Verfall, zwischen Schönheit und leeren Häusern.
Wie ist die Atmosphäre in den Gassen von Taranto Altstadt?
Die Gassen sind eng und verwinkelt, oft ohne Sonne. Einige Durchgänge sind so schmal, dass es unvermeidlich ist, sich zu berühren: Kein Wunder, dass einer von ihnen "Vicolo del Bacio" genannt wurde. Diese Stadtplanung ist nicht zufällig: Nach der Zerstörung der griechisch-römischen Stadt durch die Sarazenen wurde Taranto von byzantinischen Architekten mit dem Ziel wiederaufgebaut, sie besser gegen Eindringlinge verteidigen zu können.
Was ist die Geschichte der so engen Gassen?
Die Straßen wurden so geplant, dass nur eine Person gleichzeitig hindurchgehen konnte, um die Feinde zu verlangsamen. Viele Architekten blieben auf der Insel, heirateten tarantische Frauen und brachten griechische Wörter in den lokalen Dialekt. Noch heute atmet man beim Gehen durch die Gassen dieses byzantinische Erbe.
Welche Beziehung hat Taranto Altstadt zum Meer und zur Fischerei?
Der Kaiser Nicephorus Phocas senkte die Küste entlang des Mar Piccolo, um die Fischer zu unterstützen. Schon immer war das Leben auf der Insel mit dem Meer verbunden, das der Stadt Kraft und Reichtum gegeben hat. Noch heute trifft man beim Spaziergang entlang der Molen auf Netze, Boote und Fischer, die mit ihrer täglichen Arbeit beschäftigt sind.
Was hat Giulio Carlo Argan über Taranto Altstadt gesagt?
Der große Kunstkritiker war in den 70er Jahren von der Insel beeindruckt und bezeichnete sie als "eines der faszinierendsten historischen Zentren Italiens". Wer Taranto Altstadt besucht, versteht sofort den Sinn dieser Worte, wenn er die Verschmelzung von Geschichte, Architektur und Alltagsleben beobachtet.
Wie hat sich Taranto Altstadt in den letzten Jahren verändert?
Neben den verlassenen Häusern sind Pubs, Lounges, Cafés und traditionelle Restaurants entstanden. Auch die Universität hat ihre Standorte auf der Insel eröffnet. Dies hat neues Leben in die Gassen gebracht, mit Touristen und Bürgern, die ihre Stadt wiederentdecken möchten.
Wie war das Leben in Taranto Altstadt in der Vergangenheit?
Im 18. Jahrhundert lebte die gesamte Bevölkerung auf der Insel, umgeben von einer Stadtmauer. Fischer, Handwerker, Patrizier und Geistliche lebten zusammen. Mit dem Aufkommen des Arsenal und der Industrialisierung verließen viele Bewohner die Insel für die neue Stadt.
Was passiert heute mit den Häusern der Altstadt?
Viele Gebäude bleiben leer und warten auf Restaurierung. Beim Spaziergang trifft man auf versperrte und rissige Paläste, aber auch auf Höhlen voller Leben. Jede Ecke erzählt die Geschichte einer Stadt, die zwischen Vergangenheit und Zukunft kämpft.
Warum Taranto Altstadt besuchen?
Um ein authentisches Erlebnis zu leben. Sich in engen Gassen, blühenden Balkonen und Ausblicken auf das Meer zu verlieren, ist eine Zeitreise. Es ist ein Ort, der die Kraft der Geschichte mit der Vitalität der Wiedergeburt verbindet, eine Insel, die keine Fantasie braucht, um einzigartig zu erscheinen.