Schneeschuhwanderungen im Valle Soana zwischen Natur und Tradition

Das Valle Soana ist ein Paradies für Winter-Schneeschuhwanderungen.

Schneeschuhwanderungen im Valle Soana zwischen Natur und Tradition

Wo liegt das Valle Soana und warum ist es ein ideales Ziel für Schneeschuhwanderungen?

Das Valle Soana liegt im Herzen des piemontesischen Gran Paradiso Nationalparks, in der Provinz Turin. Es ist ein wildes und authentisches Tal, in dem Stein-Dörfer, Nadelwälder und verschneite Wiesen eine märchenhafte Landschaft schaffen. Im Winter verwandelt sich das Tal in ein Paradies für Schneeschuhliebhaber, mit Routen, die Natur, Kultur und spektakuläre Ausblicke verbinden. Zu den eindrucksvollsten gehören der Aufstieg zu den Dörfern Boschietto und Boschiettiera sowie die Wanderung zum Pian dell'Azaria, zwei ideale Erlebnisse für diejenigen, die Frieden und Authentizität suchen.

Wo beginnt die Schneeschuhwanderung nach Boschietto und Boschiettiera?

Der Ausgangspunkt ist Molino di Forzo (1159 m), ein kleines Dorf, das leicht mit dem Auto zu erreichen ist. Hier beginnt der historische Pfad, der sanft zwischen Laubbäumen und Nadelbäumen ansteigt und durch Wälder voller Charme und Leben führt. Alternativ kann man auch im nahegelegenen Dorf Forzo oder in Tressi starten, wo sich ein wunderschöner Votivpfeiler in den Felsen befindet.

Wie lange dauert der Aufstieg und welche Art von Weg ist der nach Boschietto?

Der Weg ist einfach und angenehm, perfekt für diejenigen, die einen ruhigen Bergtag mit Schneeschuhen erleben möchten. Ausgangshöhe: 1159 m Zielhöhe: 1486 m Höhenunterschied: etwa 320 m Aufstiegszeit: 1 Stunde und 30 Minuten – 2 Stunden. Der Aufstieg folgt einem gut ausgeschilderten Pfad mit gleichmäßigem Verlauf und moderater Steigung.

Was kann man auf dem Weg nach Boschietto und Boschiettiera sehen?

Während des Aufstiegs trifft man auf Kapellen und Votivpfeiler, die in den Felsen gehauen sind, kleine Andachtsräume und Fresken, die die Spiritualität der Berggemeinschaften vergangener Zeiten erzählen. Der Pfad führt durch stille Wälder, wo man leicht das Klopfen der Spechte oder den Gesang der Meisen hören kann. Auf den sonnenbeschienenen Hängen kann man Gämsen und Eichhörnchen sehen, die sich zwischen den Bäumen bewegen. Höher oben öffnen sich die verschneiten Wiesen von Boschietto, die von dem majestätischen Torre Lavina (3308 m) dominiert werden, einer Fels-Pyramide, die das gesamte Tal überragt.

Wie ist das Dorf Boschietto und warum lohnt es sich, es zu besuchen?

Boschietto ist ein kleines Steindorf mit Schindeldächern und Holzbalkonen, das perfekt in die Landschaft integriert ist. Die Zeit scheint stillzustehen: Die Scheunen, Ställe und alten Hütten erzählen vom harten, aber authentischen Leben der Alpenbewohner. Nach einem kurzen flachen Spaziergang erreicht man auch Boschiettiera, etwas höher gelegen, umgeben von Wiesen und oft von alpiner Fauna besucht.

Welche Tiere kann man in Boschiettiera antreffen?

An ruhigen Tagen kann man leicht Gämsen sehen, die auf den verschneiten Wiesen grasen, aber auch weiße Hasen, Füchse und verschiedene alpine Vögel. Im Winter lassen die kahlen Lärchen die Tiere in Bewegung leicht erkennen, was den Naturliebhabern und Fotografen Freude bereitet.

Wie erfolgt der Rückweg von Boschietto und Boschiettiera?

Der Rückweg erfolgt auf demselben Weg wie der Hinweg, in einer Umgebung, die sich mit dem Licht des Nachmittags völlig verändert. Wer möchte, kann in Forzo oder Molino di Forzo für einen Fotostopp anhalten oder die lokalen Traditionen entdecken, die mit der frankoprovenzalischen Kultur des Tals verbunden sind.

Was kann man nach der Schneeschuhwanderung in Boschietto und Boschiettiera tun?

Nach dem Spaziergang kann man Ronco Canavese besuchen, das Hauptzentrum des Tals, wo es typische Bars und Restaurants gibt, die Berggerichte wie Polenta und Toma d'alpeggio servieren. Man kann auch das Besucherzentrum des Gran Paradiso Nationalparks besuchen, das Lehrtafeln und Ausstellungen über die lokale Flora und Fauna bietet. Wer seinen Aufenthalt verlängern möchte, kann in charakteristischen B&Bs und Agriturismi übernachten, die ideal sind, um ein ruhiges Wochenende in der Natur zu verbringen.

Wo befindet sich der Pian dell'Azaria und wie erreicht man ihn?

Der Pian dell'Azaria liegt im oberen Teil des Valle Soana, oberhalb von Campiglia Soana (1350 m). Der Ausgangspunkt ist der bequeme Platz des Dorfes, von dem eine verschneite Schotterstraße sanft zur großen Gletscherkuppel des Azaria ansteigt.

Wie lang ist die Schneeschuhwanderung zum Pian dell'Azaria und was sieht man auf dem Weg?

Ausgangshöhe: 1350 m Zielhöhe: 1650 m Höhenunterschied: 300 m Aufstiegszeit: 1 Stunde und 30 Minuten – 2 Stunden. Der Pfad ist einfach und panoramisch, auch für Familien und Anfänger geeignet. Zu Beginn durchquert man Mischwälder aus Laubbäumen und Nadelbäumen, dann wird die Vegetation lichter und macht Platz für Lärchen und Fichten, bis man die Alpe Barmaion erreicht. Hinter der Alm öffnet sich der wunderschöne Pian dell'Azaria, eine große Gletscherkuppel, die von felsigen Graten eingerahmt ist, wo Stille und Reinheit der Landschaft herrschen.

Welche Ausblicke hat man am Pian dell'Azaria?

Der Blick reicht über die Gipfel des Rancio und die schwebenden Täler des Gran Paradiso Nationalparks. Die Mulde ist oft von Sonnenlicht durchflutet und bietet eine Umgebung von großer Gelassenheit und Schönheit, wo man grasennde Gämsen oder die Spuren von Wildtieren im Schnee sehen kann.

Gibt es Schwierigkeiten auf dem Weg zum Pian dell'Azaria?

Der Weg ist einfach, aber man muss auf ungesicherten Schnee achten, insbesondere beim Überqueren von Schluchten. Mit Schneeschuhen ist der Pfad in der Regel gut präpariert und während der gesamten Wintersaison leicht begehbar.

Was kann man nach der Schneeschuhwanderung am Pian dell'Azaria tun?

Nach der Wanderung kann man nach Campiglia Soana zurückkehren, um einen typischen Snack mit Bergkäse und Honig zu genießen, oder die historischen Dörfer Ronco und Ingria besuchen, mit ihren Steinhäusern und stillen Gassen. Wer den Tag verlängern möchte, kann an einer geführten Wanderung mit den Guides des Gran Paradiso Nationalparks teilnehmen, die Ausflüge zur Winterfauna und zur Naturfotografie organisieren. In der Umgebung gibt es kleine Hütten und Gasthäuser, in denen man übernachten und das Valle Soana auch nachts erleben kann, umgeben von der Stille seiner kleinen alten Welt.

×