Schneeschuhwanderung zu den Pellaud-Seen und Almen des Entrelor

Entdecken Sie die Schneeschuhwanderung zu den Pellaud-Seen und den Almen des Entrelor

Schneeschuhwanderung zu den Pellaud-Seen und Almen des Entrelor

Wo befinden sich die Pellaud-Seen und wie erreicht man sie?

Die Pellaud-Seen liegen im Herzen des Rhêmes-Tals, im Gebiet des Nationalparks Gran Paradiso. Der Ausgangspunkt der Wanderung ist das Dorf Chanavey, in der Gemeinde Rhêmes-Notre-Dame, direkt neben dem Hotel Boule de Neige. Von hier aus beginnt eine kurze, aber beeindruckende Wanderung, die es ermöglicht, natürliche Ecken und typische Dörfer des Tals zu entdecken.

Wie lange dauert die Schneeschuhwanderung zu den Pellaud-Seen und welchen Höhenunterschied hat man zu bewältigen?

Die Schneeschuhwanderung ist für alle geeignet, auch für diejenigen, die erste Erfahrungen in den Bergen sammeln: Zielhöhe: 1870 Meter Höhenunterschied: etwa 147 Meter Gehzeit: 1 Stunde und 30 Minuten Abfahrt: Chanavey (Rhêmes-Notre-Dame) Der Weg ist einfach und gut beschildert, aber es ist wichtig, nicht auf der Langlaufloipe zu gehen, die an verschiedenen Stellen des Weges verläuft.

Wie verläuft der Weg zu den Pellaud-Seen?

Vom Parkplatz in Chanavey überquert man die Brücke über den Bach und folgt dem Pfad, der über lange Strecken die Langlaufloipe entlangführt. Der Weg führt durch sehr unterschiedliche natürliche Umgebungen: Lärchen- und Erlenwälder, Abschnitte entlang des Baches und Dörfer wie Oreiller und Bruil, die im Einklang mit der Walser Architektur restauriert wurden. In Bruil befindet sich der Sitz der Parkwächter des Gran Paradiso, von wo aus oft geführte Wanderungen starten. Nach Bruil führt der Weg entlang der Dora di Rhêmes, zwischen kleinen Brücken und Treppen, bis man die Pellaud-Seen erreicht, die in einem abgelegenen und lichtdurchfluteten Wald liegen.

Was kann man an den Pellaud-Seen sehen?

Die Pellaud-Seen sind zwei kleine Wasserflächen, umgeben von jahrhundertealten Fichten und Lärchen. Im unteren See leben Rotfrösche und Forellen, die dank des kalten und klaren Wassers, das im Schatten des Waldes gehalten wird, gedeihen. In der Umgebung kann man Eichhörnchen, Meisen, Spechte und Marder beobachten, die zwischen den Ästen und Stämmen Unterschlupf finden. Im oberen See befindet sich auch die alte Wasserkraftstation von Pellaud, eine der ältesten im Tal, mit dem Baujahr, das noch über dem Türsturz eingraviert ist.

Wie erfolgt die Rückkehr von Pellaud nach Chanavey?

Der Rückweg kann entweder auf dem gleichen Weg wie der Hinweg oder über die für den Verkehr gesperrte Straße erfolgen, die im Winter nicht von Schnee geräumt wird. Dieser Abschnitt ist besonders interessant für Tierliebhaber: Auf der nach Osten ausgerichteten Seite kann man Steinböcke beobachten, besonders im Frühling, wenn der Schnee schneller schmilzt. Zwischen Bruil und Chanavey sind die steilen Felswände oft von diesen majestätischen Alpentieren frequentiert.

Welche Orte lohnen sich für einen Besuch entlang des Weges zu den Pellaud-Seen?

Während der Wanderung trifft man auf verschiedene kulturelle und naturkundliche Sehenswürdigkeiten: Besucherzentrum des Nationalparks Gran Paradiso in Rhêmes-Notre-Dame. Die Dörfer Oreiller, Bruil, Chaudanne, Pont und Pellaud, mit wunderschönen Stein- und Holzhäusern. Die Molkerei von Bruil, wo man lokale Produkte kaufen kann. Der Ofen und die Mühle von Chaudanne, Zeugnisse des traditionellen alpinen Lebens. Die alte Wasserkraftstation von Pellaud, die noch gut erhalten ist.

Was kann man nach der Schneeschuhwanderung zu den Pellaud-Seen unternehmen?

Nach der Wanderung kann man das Besucherzentrum des Parks besuchen, um die lokale Flora und Fauna zu entdecken, oder sich in einem der typischen Restaurants in Rhêmes-Notre-Dame entspannen, wo man Polenta concia, Fontina und lokale Wurstwaren genießen kann. Wer den Tag verlängern möchte, kann andere nahegelegene Routen erkunden, wie die zu den Almen des Entrelor, einem panoramischen und wilden Ziel.

Wo befinden sich die Almen des Entrelor und wie erreicht man sie?

Die Almen des Entrelor liegen höher, auf 2142 Metern, ebenfalls im Rhêmes-Tal. Der Ausgangspunkt ist der Platz in Rhêmes-Notre-Dame, gegenüber der Kirche. Höhenunterschied: 420 Meter Gehzeit: etwa 2 Stunden Der Weg führt durch eine von Gletschern geformte Landschaft, ein echtes Handbuch der natürlichen Geologie.

Wie verläuft der Weg zur Alpe Entrelor?

Vom Zentrum des Dorfes nimmt man die Straße, die zur Brücke über die Dora di Rhêmes hinunterführt. Nach der Statue des Gypaetus, gegenüber dem Sitz der Parkwächter, biegt man rechts ab und folgt kurz der Langlaufloipe. Von hier aus nimmt man den Weg, der zur Alpe Pré du Bois hinaufführt, die kürzlich restauriert wurde. Dann betritt man den Wald und folgt dem Sommerweg, der sich zwischen Lärchen und Zirbelkiefern bis zu einem Bewässerungskanal erhebt und dann auf der rechten Seite eben weitergeht. Vor einem großen Stein biegt man links ab und bewältigt einen steileren Anstieg, der schnell zum Holzkreuz am Eingang des Tals führt.

Was kann man von den Almen des Entrelor bewundern?

Von diesem Aussichtspunkt aus eröffnet sich ein grandioser Blick auf die Granta Parey, die Grande Rousse (3607 m) und den Gipfel des Entrelor. Die Landschaft ist geprägt von Fichten-, Lärchen- und Zirbelkiefernwäldern, mit einem Unterwuchs aus Heidelbeeren und Rhododendren. Diese Gegend ist der ideale Lebensraum für Birkhühner, Schneehühner und Hasen, die die nach Norden ausgerichteten Hänge bevölkern.

Wie kehrt man von den Almen des Entrelor nach Rhêmes-Notre-Dame zurück?

Der Rückweg kann auf demselben Weg erfolgen oder man kann nach Broillat, Chaudanne und Pellaud abbiegen, um dann zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Auf diese Weise vervollständigt man eine panoramische Runde, die Natur, historische Dörfer und Gletscherlandschaften kombiniert.

Was kann man nach der Schneeschuhwanderung am Entrelor unternehmen?

Nach dem Aufstieg kann man das Dorf Bruil mit seiner Molkerei besuchen oder in einem Agriturismo anhalten, um lokale Produkte zu probieren. Alternativ kann man zum Pellaud-See weitergehen oder sich dem Fototrekking in der Umgebung des Gran Paradiso Parks widmen. Wer die Erfahrung noch vollständiger erleben möchte, sollte an einer geführten Wanderung mit einem offiziellen Parkführer teilnehmen, der die Besucher durch verschneite Landschaften, Wildtiere und versteckte Ecken des Rhêmes-Tals begleitet.

×