Schneeschuhwanderung in Gillarey zwischen Panoramen und unberührter Natur

Entdecken Sie die Schneeschuhwanderung nach Gillarey mit Blick auf das Matterhorn und unberührte Natur.

Schneeschuhwanderung in Gillarey zwischen Panoramen und unberührter Natur

Wo befindet sich Gillarey und wie erreicht man den Ausgangspunkt?

Die Wanderung nach Gillarey liegt im Gebiet der Gemeinde Torgnon, im Valtournenche, einem der malerischsten Täler im Aostatal. Um den Ausgangspunkt zu erreichen, durchquert man das Zentrum von Torgnon bis zum Dorf Mognod. Von hier aus nimmt man eine enge, aber asphaltierte Straße, die bis zum Weiler Etirol führt, wo man das Auto abstellen kann. Achtung: Der Parkplatz ist begrenzt, daher wird empfohlen, früh zu kommen, insbesondere an Wochenenden oder während der Winterferien.

Was sind die Hauptmerkmale der Wanderung von Etirol nach Gillarey?

Diese Schneeschuhwanderung oder Winterwanderung ist eine der eindrucksvollsten in Torgnon, dank ihres Panoramas auf das Matterhorn und der ruhigen, natürlichen Umgebung. Abfahrt: Etirol (Torgnon) Ausgangshöhe: etwa 1700 m Aufstiegszeit: 1 h – 1 h 30 min Höhendifferenz: etwa 300 m Schwierigkeit: mittel. Der Weg ist auch für Anfänger geeignet, solange man etwas trainiert ist und geeignete Schneestiefel hat.

Wie verläuft der Weg von Etirol nach Gillarey?

Vom kleinen Parkplatz in Etirol überquert man einige traditionelle Hütten und folgt einem mit Gelb markierten Wanderweg. Der Pfad führt in ein schmales, bewaldetes Tal und steigt konstant, aber nicht zu anstrengend an. Nach etwa einer halben Stunde Fußweg öffnet sich das Tal und man findet sich in einer wunderschönen schneebedeckten Mulde wieder, mit der Punta Tzen vor sich und einem gefrorenen Bächlein, das den Aufstieg begleitet.

Gibt es einen direkten Weg nach Gillarey?

Ja, entlang des Weges gibt es eine ausgeschilderte Abzweigung: nach rechts ist Gillarey – Weg 7 angegeben, der den direkten Weg darstellt. Dieser Abschnitt ist steiler und anspruchsvoller, daher nur geeignet, wenn der Schnee kompakt und die Bedingungen gut sind. Alternativ kann man geradeaus in Richtung der Alm Loditor weitergehen, wo man auf die Langlaufloipen trifft. Von hier aus führt ein von Langläufern präparierter Weg bequem bis nach Gillarey.

Was sieht man entlang des Weges nach Gillarey?

Während des Aufstiegs durchquert man Lärchen- und Fichtenwälder, die typisch für die Gegend von Torgnon sind, wo man leicht Eichhörnchen, Meisen und Spechte begegnen kann. Sobald man in die offenere Zone gelangt, wird die Aussicht spektakulär: Das Valtournenche breitet sich zu Füßen aus und am Horizont dominiert das Matterhorn, einer der ikonischsten Berge der Alpen. An klaren Tagen kann man auch die Seitentäler des Gran Paradiso und die Gipfel des Monte Rosa bewundern.

Was ist die Oratorio di Gillarey und was stellt es dar?

Die Oratorio di Gillarey ist eine kleine Alpenkirche, die malerisch über dem Valtournenche liegt. Auf einem bewachsenen Hügel erbaut, dominiert sie das gesamte Tal und bietet einen unvergleichlichen Blick auf das Matterhorn. Im Winter ist die Atmosphäre besonders eindrucksvoll: Das Weiß des Schnees, die Stille des Windes und der Blick auf die Gipfel schaffen ein fast mystisches Erlebnis. Viele Wanderer halten hier für eine Mittagspause oder um Fotos von der Aussicht zu machen.

Welche Ausrüstung benötigt man für die Schneeschuhwanderung nach Gillarey?

Um den Weg sicher zu bewältigen, wird empfohlen, Folgendes mitzunehmen: Schneeschuhe oder Steigeisen (je nach Schneebedingungen); Teleskopstöcke; wasserdichte und warme Stiefel; technische Kleidung in Schichten; Sonnenbrille und Sonnencreme, da die Sonne in der Höhe auch im Winter intensiv sein kann. Der Weg ist durch die Schritte anderer Wanderer präpariert, aber nach starken Schneefällen könnte es notwendig sein, die Spur zu öffnen.

Wie kommt man von Gillarey nach Etirol zurück?

Der Rückweg kann über denselben präparierten Weg erfolgen, der auch beim Hinweg genutzt wurde, was Sicherheit und Komfort gewährleistet. Alternativ, wenn der Schnee hart und stabil ist, kann man den Weg 7, den direkten Weg, hinuntergehen, der schnell ins Tal zurückführt. Diese Option wird jedoch nur erfahrenen oder begleiteten Wanderern empfohlen.

Welche Ausblicke kann man von Gillarey genießen?

Von Gillarey hat man eine der spektakulärsten Aussichten im Aostatal. Das Matterhorn erscheint in seiner ganzen Pracht, flankiert von den Gipfeln des Monte Rosa und den Tälern von Torgnon und Valtournenche. An klaren Tagen ist der Kontrast zwischen dem Schnee und dem blauen Himmel einfach atemberaubend: ein idealer Ort für Fotografie- und Alpenpanorama-Liebhaber.

Was kann man nach der Schneeschuhwanderung in Gillarey tun?

Nach der Wanderung kann man nach Torgnon zurückkehren, um sich zu entspannen und die anderen Attraktionen der Gegend zu entdecken. Man kann in einem der typischen Restaurants des Dorfes anhalten, um Gerichte aus dem Aostatal wie Polenta concia, Kastanien- und Milchsuppe oder Bergkäse zu probieren. Das Ethnografische Museum Petit Monde besuchen, das das Landleben und die lokalen Traditionen erzählt. Im Zentrum von Torgnon spazieren gehen, mit seinen Holz- und Steinhäusern und den Handwerksläden. Im Winter kann man sich auch etwas dem Langlauf widmen: Torgnon bietet eines der schönsten und sonnigsten Gebiete im Aostatal für diesen Sport. Wer seinen Aufenthalt verlängern möchte, kann zwischen B&Bs, Hotels und Bauernhöfen in der Natur wählen, die ideal für ein entspanntes Wochenende mit Blick auf das Matterhorn sind.

Warum sollte man die Schneeschuhwanderung von Etirol nach Gillarey während eines Urlaubs im Aostatal wählen?

Weil es eine einfache, panoramische und authentische Wanderung ist, die es ermöglicht, einen weniger bekannten Teil des Valtournenche zu entdecken und das Matterhorn aus einer einzigartigen Perspektive zu bewundern. Eine kurze, aber unvergessliche Schneeschuhwanderung, perfekt für diejenigen, die Ruhe, Natur und große alpine Emotionen suchen.

×