Sass de Stria: das ideale Ziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte

Der Sass de Stria ist ein Dolomitengipfel, der für seine Schönheit und Geschichte geschätzt wird, leicht erreichbar ist und reich an Schützengräben aus dem Ersten Weltkrieg ist.

Sass de Stria: das ideale Ziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte

Was ist der Sass de Stria und warum ist er ein so beliebtes Ziel für Wanderer?

Der Sass de Stria ist ein 2.477 Meter hoher Dolomitengipfel, der zwischen dem Passo Falzarego und dem Passo di Valparola liegt. Er ist ein außergewöhnlicher Aussichtspunkt, der leicht über eine kurze, aber sehr beeindruckende Wanderung erreichbar ist. Er wird von Touristen geliebt, weil er Natur, spektakuläre Landschaften und die Geschichte des Ersten Weltkriegs vereint.

Wo befindet sich der Sass de Stria und wo beginnt der Aufstieg über den Normalweg?

Der Aufstieg beginnt in der Nähe des kleinen Museums Forte Tre Sassi, am Passo di Valparola. Wir befinden uns in der Gegend von Cortina d'Ampezzo, nur wenige Minuten vom Falzarego entfernt. Er ist leicht mit dem Auto und auch mit dem Linienbus erreichbar.

Wie weit sind die Entfernungen zum Ausgangspunkt des Sass de Stria?

Von Cortina d'Ampezzo sind es etwa 18 km. Von Alleghe 25 km. Vom Val Badia etwa 15 km. Die Pässe sind normalerweise geöffnet, es sei denn, es gibt vorübergehende Schließungen aufgrund starker Schneefälle.

Warum ist der Sass de Stria aus historischer Sicht so interessant?

Während des Ersten Weltkriegs war der Sass de Stria ein strategischer Beobachtungspunkt für die österreichisch-ungarischen Truppen. Das Gebiet ist reich an Schützengräben, Tunneln, Baracken und militärischen Stellungen. Heute ist es ein echtes Freiluftmuseum, das sorgfältig restauriert wurde, um das Gedächtnis der jungen Soldaten, die hier lebten und kämpften, zu bewahren.

Wie anspruchsvoll ist der Aufstieg zum Sass de Stria über den Normalweg?

Es ist eine relativ einfache Wanderung mit einem Höhenunterschied von etwa 300 Metern. Sie erfordert ein Mindestmaß an Vorbereitung und einen sicheren Schritt. Einige Passagen haben Metall- oder Holzleitern und kurze felsige Abschnitte.

Ist der Aufstieg zum Sass de Stria für Kinder geeignet?

Ja, Kinder können aufsteigen, wenn sie begleitet und gut geführt werden. Sie sollten an das Wandern in den Bergen gewöhnt sein und keine Probleme mit etwas exponierten Passagen haben.

Benötigt man ein Klettersteigset, um den Sass de Stria zu besteigen?

Nein. Eine Klettersteigausrüstung ist nicht erforderlich. Es gibt einige Leitern und Seile, aber sie sind leicht zu bewältigen. Eine Taschenlampe ist ebenfalls nicht nötig, da die Tunnel kurz und gut beleuchtet sind.

Wie ist der Anfang des Normalweges zum Sass de Stria?

Vom Forte Tre Sassi geht es auf deutlichen Spuren hinauf zum ersten Felsvorsprung. Hier trifft man auf einen riesigen, eingeklemmten Stein, der einst blau bemalt war. Es folgen steile Rampen, die zur Mitte der großen Schräge führen.

Was findet man im zentralen Bereich der Wanderung?

Man erreicht eine weite Felsfläche. Die Aussicht wird grandios: man sieht die Settsass, die Sella-Gruppe und weiter entfernt die Marmolada. Das gesamte Gebiet ist reich an Schützengräben, Höhlen und Wegen aus dem Ersten Weltkrieg.

Ist ein Besuch der Schützengräben und historischen Artefakte empfehlenswert?

Ja. Es lohnt sich, die verschiedenen Stellungen in Ruhe zu erkunden, da sie restauriert sind und ein authentisches Eintauchen in die Geschichte bieten. Es ist eine aufregende und lehrreiche Erfahrung.

Wie erreicht man die finale Spitze des Sass de Stria?

Der Gipfel ist gut sichtbar. Um ihn zu erreichen, gibt es verschiedene Varianten: Tunnel, Riss im Felsen oder kurze äußere Felsabschnitte. Einige Abschnitte sind ausgestattet, aber sie sind technisch nicht schwierig.

Gibt es enge Passagen entlang des Weges?

Ja, einige Risse im Felsen sind sehr eng. Sie können für Personen mit sehr robuster Statur unangenehm sein, sind aber umgehbar.

Wie ist der letzte Teil des Aufstiegs zum Sass de Stria?

Nach den letzten Leitern und den restaurierten Schützengräben gelangt man auf die Gipfelwiese. Es ist wichtig, sich nicht den exponierten Kanten nach Süden zu nähern, da die Wand steil zum Falzarego abfällt.

Was findet man auf dem Gipfel des Sass de Stria?

Auf dem Gipfel steht ein großes Kreuz und Überreste militärischer Stellungen. Von hier aus ist die Aussicht außergewöhnlich: eine der schönsten in den Dolomiten.

Welche dolomitischen Gruppen sind vom Gipfel des Sass de Stria aus sichtbar?

Man bewundert eine 360°-Aussicht: Lagazuoi, Tofane, Marmolada, Settsass, Sella, Cinque Torri und viele andere Gipfel.

Was ist die beste Zeit, um den Sass de Stria zu besteigen?

Sommer und früher Herbst. Es wird nicht empfohlen, bei Schnee zu steigen, da die exponierten Hänge gefährlich sein können und die Tunnel mit Schnee gefüllt werden.

Wie viel Zeit benötigt man, um die Wanderung abzuschließen?

Im Durchschnitt 1 Stunde oder 1,5 Stunden für den Aufstieg und etwa 30 Minuten für den Abstieg. Die Zeiten variieren je nach Pausen zum Besuch der Schützengräben.

Welche Art von Kleidung benötigt man für den Aufstieg zum Sass de Stria?

Auch im Sommer ist es ratsam, warme und winddichte Kleidung mitzunehmen. Die Höhe liegt über 2.000 Metern und das Wetter kann schnell umschlagen.

Welche Gefahren sollte man während der Wanderung berücksichtigen?

Die Hauptgefahren sind plötzliche Gewitter, starker Wind, etwas exponierte Abschnitte und rutschiger Boden nach Regen. Vorsicht ist geboten.

Ist der Weg für Nordic Walking geeignet?

Nein, aber Trekkingstöcke sind sehr nützlich.

Ist es möglich, mit Schneeschuhen zu steigen?

Absolut nicht. Der Schnee verdeckt Spalten, Risse und Tunnel, was den Weg extrem gefährlich macht.

Gibt es Rast- oder Erholungsplätze in der Nähe des Sass de Stria?

Am Passo di Falzarego und am Passo Valparola gibt es Bars, Restaurants und Dienstleistungen, die das ganze Jahr über geöffnet sind. Das Museum Forte Tre Sassi öffnet in der Sommersaison.

Was ist der Hauptreiz des Sass de Stria für einen Touristen?

Die perfekte Mischung aus Natur, Geschichte und Ausblicken. Es ist ein Berg, der Emotionen vermittelt, es ermöglicht, ein Stück Geschichte zu verstehen, und bietet unvergessliche Ausblicke auf die Dolomiten.

×