Radtour zum Urtier-Tal und Ponton-See
Entdecken Sie die Radtour zum Urtier-Tal und Ponton-See, eine Strecke, die in der Natur eingebettet ist.

Wo beginnt der Weg zum Urtier-Tal und zum Ponton-See?
Die Abfahrt befindet sich in Cogne, im Ortsteil Lillaz, auf einer Höhe von 1.600 Metern. Von hier aus nimmt man eine bequeme Straße, die zunächst asphaltiert und dann unbefestigt ist, und sich ins Herz des Tals schlängelt. Lillaz ist auch für diejenigen, die in Cogne wohnen, leicht erreichbar und stellt den idealen Ausgangspunkt für den Ausflug dar.
Was sind die technischen Daten der Radtour zum Ponton-See?
Abfahrthöhe: 1.600 m (Lillaz) Maximale Höhe: 2.827 m Gesamtlänge: etwa 30 km Positive Höhendifferenz: +1770 m Negative Höhendifferenz: -1780 m Benötigte Zeit: einen ganzen Tag, unter Berücksichtigung von Pausen und Aussichtspunkten. Es handelt sich also um eine anspruchsvolle Strecke, die für gut trainierte Personen oder für diejenigen, die ein E-Bike nutzen, geeignet ist.
Welche Art von Fahrrad benötigt man für das Urtier-Tal?
Die am besten geeigneten Typen sind: Traditionelles Mountainbike: ideal für Sportliche mit Training und Ausdauer. E-Bike: empfohlen für diejenigen, die den Höhenunterschied ohne übermäßige Anstrengung bewältigen möchten, um die Landschaft besser genießen zu können. Ein Straßenrad ist nicht geeignet, da der Boden unbefestigt wird und breite Reifen und Federung benötigt werden.
Was trifft man im Urtier-Tal an?
Das Tal öffnet sich sofort mit weiten Wiesen, wo es nicht selten ist, Murmeltiere zu sehen, die beim Passieren der Radfahrer pfeifen. Entlang des Weges fließen reißende Bäche, die von den umliegenden Gletschern gespeist werden. Je höher man steigt, desto mehr weichen die Wälder Weiden und felsigen Landschaften, bis man hochalpine Umgebungen erreicht.
Wo befindet sich der Ponton-See und was bietet er?
Der Ponton-See ist das eindrucksvollste Ziel dieser Wanderung. Er liegt auf einer hohen Höhe, eingebettet zwischen Bergen und seitlichen Tälern, in einer spektakulären natürlichen Umgebung. Sein klares Wasser spiegelt die umliegenden Gipfel wider und bietet eine postkartenähnliche Kulisse.
Wie viel Zeit benötigt man, um mit dem Fahrrad zum Ponton-See zu gelangen?
Im Durchschnitt, unter Berücksichtigung des Höhenunterschieds und der Pausen, benötigt man einen ganzen Tag. Wer sehr gut trainiert ist, kann die Strecke schneller bewältigen, aber es ist ratsam, sich die nötige Zeit zu nehmen, um die Ausblicke zu genießen und die Tierwelt zu beobachten.
Ist der Weg durch das Urtier-Tal schwierig?
Der Höhenunterschied von über 1.700 Metern macht ihn zu einer anspruchsvollen Strecke, aber nicht extrem. Mit einer guten körperlichen Vorbereitung oder mit Hilfe eines E-Bikes können auch nicht-professionelle Radfahrer ihn bewältigen. Der Boden ist im Allgemeinen gut, aber einige Anstiege können steil sein und erfordern Aufmerksamkeit.
Kann man das Urtier-Tal auch zu Fuß anstelle mit dem Fahrrad erkunden?
Ja, die gesamte Strecke kann auch zu Fuß als Trekkingausflug bewältigt werden. In diesem Fall sind jedoch zwei Tage erforderlich, eventuell mit Übernachtung in der Höhe oder im Zelt, da die Distanzen länger und anstrengender werden. Mit dem Fahrrad kann man die Strecke besser bewältigen, was sie ideal für einen Tagesausflug macht.
Was ist die beste Jahreszeit, um den Ponton-See zu besuchen?
Der ideale Zeitraum ist von Ende Juni bis September, wenn die Straße schneefrei ist und die Wiesen blühen. Im Frühling kann das Tal noch schneebedeckt sein und im Herbst werden die Tage schnell kürzer. Der Sommer bleibt die am besten geeignete Jahreszeit, mit kühlen, aber angenehmen Temperaturen in großer Höhe.
Kann man im Urtier-Tal Wildtiere antreffen?
Ja, neben den Murmeltieren, die die Wiesen bevölkern, kann man Steinböcke, Gämsen und Greifvögel beobachten. Die Nähe zum Nationalpark Gran Paradiso macht das Gebiet besonders reich an Fauna. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Natur zu respektieren, keinen Müll zu hinterlassen und sich leise zu verhalten.
Gibt es Erholungsstellen entlang des Weges im Urtier-Tal?
Entlang des Tals gibt es keine Berghütten oder Bars. Aus diesem Grund ist es wichtig, Wasser, Essen und alles Notwendige für den Tag mitzunehmen. Ein Picknick am Ufer des Ponton-Sees ist eine der authentischsten Erfahrungen, die man hier erleben kann.
Was sollte man für die Radtour zum Ponton-See mitbringen?
Helm und Schutzhandschuhe, Bekleidung in Schichten mit winddichter Jacke, Wasser- und Essensvorräte, Reparaturset für das Fahrrad, Kamera oder Smartphone, um die Ausblicke festzuhalten. Da es sich um eine lange Strecke handelt, ist es immer gut, auf mögliche Unvorhergesehenes vorbereitet zu sein.
Warum das Urtier-Tal besuchen, wenn man Cogne besucht?
Weil es eine weniger bekannte Route darstellt, fernab der touristischeren Pfade. Wer Ruhe und Kontakt mit der Natur sucht, findet im Urtier-Tal und am Ponton-See ein ideales Ziel. Es ist eine Erfahrung, die Sport, Abenteuer und Landschaft vereint und authentische Emotionen schenkt.