Piazza San Carlo in Turin zwischen Geschichte und Schönheit

Die Piazza San Carlo ist das Herz von Turin, ein Ort der Geschichte und Schönheit.

Piazza San Carlo in Turin zwischen Geschichte und Schönheit

Wo befindet sich die Piazza San Carlo in Turin?

Die Piazza San Carlo befindet sich im Herzen der historischen Altstadt von Turin, entlang der Via Roma, einer der elegantesten und frequentiertesten Straßen der Stadt. Sie ist einer der bekanntesten Plätze Italiens und wird oft als das "Wohnzimmer von Turin" bezeichnet, wegen ihrer Eleganz, Symmetrie und der raffinierten Atmosphäre.

Wer zum ersten Mal nach Turin kommt, kann nicht anders, als von der Harmonie dieses urbanen Raums beeindruckt zu sein, mit den Arkaden, die ihn umgeben, und den beiden Zwillingskirchen, die die Perspektive nach Süden schließen.

Was ist die Geschichte der Piazza San Carlo?

Der Platz wurde im 17. Jahrhundert, zwischen 1638 und 1650, während der Zeit, als Turin die Hauptstadt des Herzogtums Savoyen war, angelegt. Das städtebauliche Projekt entstand, um einen monumentalen Raum für den Adel und große öffentliche Veranstaltungen zu schaffen.

Er wurde als ein Arkadenplatz konzipiert, inspiriert von französischen Modellen, mit eleganten Palästen und einer perfekten architektonischen Symmetrie. Im Zentrum des Platzes sollte Jahrhunderte später die berühmte Reiterstatue von Emanuele Filiberto von Savoyen aufgestellt werden, die heute eines der erkennbarsten Symbole von Turin darstellt.

Was sind die beiden Zwillingskirchen der Piazza San Carlo?

Die beiden Kirchen, die sich an der Südseite des Platzes befinden, sind Santa Cristina und San Carlo Borromeo. Sie werden oft als "Zwillingskirchen" bezeichnet, weil sie aus der Ferne betrachtet fast identisch erscheinen, obwohl sie in Wirklichkeit interessante Unterschiede aufweisen.

Die Kirche Santa Cristina, links in Richtung Via Roma, wurde im 17. Jahrhundert nach einem Entwurf von Carlo di Castellamonte erbaut und später im barocken Stil umgestaltet. Ihre Fassade, die reich an Verzierungen ist, gilt als eine der elegantesten in Turin.

Die Kirche San Carlo Borromeo, rechts, wurde hingegen um 1619 fertiggestellt und ist etwas schlichter, aber ebenso faszinierend. Beide Kirchen wurden von der Familie Savoyen in Auftrag gegeben und stellen bis heute zwei Meisterwerke des piemontesischen Barock dar.

Was stellt die Statue im Zentrum der Piazza San Carlo dar?

Die Reiterstatue im Zentrum des Platzes zeigt Emanuele Filiberto von Savoyen, auch "Eisenkopf" genannt. Das Werk, das 1838 vom Bildhauer Carlo Marochetti geschaffen wurde, zeigt den Herzog in dem Moment, in dem er sein Schwert nach der Schlacht von San Quintino zurücksteckt, ein Symbol für die Rückkehr des Friedens und der militärischen Stärke des Hauses Savoyen.

Es ist eine der ikonischsten Statuen von Turin und ein Anziehungspunkt für Bürger und Touristen. Rund um die Statue versammeln sich oft Gruppen von Besuchern, Stadtführern und Fotografen, die von dem Charme dieses Denkmals angezogen werden, das die Geschichte der Stadt und ihrer Dynastie erzählt.

Was kann man heute in der Piazza San Carlo sehen?

Die Piazza San Carlo ist ein Ort voller Details, die es zu entdecken gilt. Neben den beiden Zwillingskirchen und der Statue von Emanuele Filiberto kann man die Arkaden aus dem 17. Jahrhundert bewundern, die Geschäfte, historische Cafés und Luxus-Boutiquen beherbergen.

Unter den Arkaden befinden sich zwei der ältesten und berühmtesten Cafés Italiens: das Caffè Torino und das Caffè San Carlo, wahre Orte der städtischen Erinnerung, an denen sich Künstler, Schriftsteller und Politiker getroffen haben. In diese Lokale einzutreten bedeutet, die Atmosphäre des 19. Jahrhunderts in Turin wiederzuleben, zwischen Spiegeln, Samt und Kristallleuchtern.

Der Platz ist auch Schauplatz kultureller Veranstaltungen, Konzerte und Feierlichkeiten. Während der Weihnachtszeit oder anlässlich der Feierlichkeiten des Schutzpatrons erstrahlt das Gebiet und wird zu einem Treffpunkt für die Turiner und Touristen.

Wer besucht die Piazza San Carlo?

Die Piazza San Carlo wird von allen frequentiert: Turiner, Studenten, italienische und ausländische Touristen. Tagsüber ist es ein Durchgangs- und Treffpunkt, während es abends zu einem stimmungsvollen Ort für einen Spaziergang oder ein Abendessen in den nahegelegenen Restaurants und Bistros wird.

Viele Touristen besuchen sie als Pflichtstopp in der Altstadt, aber auch die Einheimischen bleiben gerne hier stehen, um einen Kaffee zu trinken oder einfach die Schönheit der Architektur zu bewundern. An Wochenenden und Feiertagen wird der Platz von Straßenmusikern und kleinen Veranstaltungen belebt.

Wie erreicht man die Piazza San Carlo vom Zentrum oder vom Bahnhof in Turin?

Die Piazza San Carlo ist leicht zu Fuß von der Piazza Castello aus zu erreichen, indem man die Via Roma in südlicher Richtung entlanggeht. Vom Ägyptischen Museum oder von der Via Lagrange sind es nur wenige Minuten zu Fuß.

Wer mit dem Zug am Bahnhof Porta Nuova ankommt, kann die Piazza in fünf Minuten zu Fuß erreichen, indem er die Via Roma weitergeht. Auch die Straßenbahnen und Busse halten in der Nähe, was die Gegend perfekt mit dem Rest der Stadt verbindet.

Warum wird die Piazza San Carlo als das Wohnzimmer von Turin angesehen?

Aufgrund ihrer Eleganz und Harmonie ist die Piazza San Carlo als das "Wohnzimmer" der Stadt bekannt. Die ordentlichen Arkaden, die Fassaden der Adelsgebäude, die beiden Zwillingskirchen und der große zentrale Raum schaffen ein einzigartiges Ensemble. Es ist ein Ort, der den torinesischen Stil perfekt verkörpert: schlicht, raffiniert und einladend.

Auch die architektonischen Proportionen tragen dazu bei, sie besonders zu machen. Jedes Detail, von den Säulen bis zu den Laternen aus Schmiedeeisen, ist darauf ausgelegt, Gleichgewicht und visuelle Schönheit zu schaffen.

Welche historischen Kuriositäten gibt es über die Piazza San Carlo?

Im Laufe der Jahrhunderte hat der Platz Wagen, Umzüge und historische Feierlichkeiten gesehen. Während der savoyardischen Zeit war er der Ort für Militärparaden und öffentliche Feste. In jüngerer Zeit ist er zum Schauplatz großer städtischer Ereignisse geworden, wie dem Fest von San Giovanni und den Feierlichkeiten für sportliche Siege.

Eine Kuriosität betrifft die Statue von Emanuele Filiberto: Es wird gesagt, dass die Spitze seines Schwertes, einmal zurückgesteckt, symbolisch die Rückkehr zum Frieden nach den Kriegen anzeigt, die die Geschichte der Savoyen prägten.

Eine andere urbane Legende besagt, dass jeder, der seinen Fuß auf den eingravierten bronzenen Stier vor dem Caffè Torino setzt und sich einmal um sich selbst dreht, Glück haben wird. Obwohl es sich um eine touristische Geste handelt, tun viele Turiner dies weiterhin aus Tradition.

Ist die Piazza San Carlo ein romantischer oder eher mondäner Ort?

Die Piazza San Carlo gelingt es, beides zu sein. Tagsüber ist sie lebhaft und mondän, mit Menschen, die einkaufen oder für einen Kaffee anhalten. Abends hingegen macht das gedämpfte Licht der Laternen und der Anblick der beleuchteten Kirchen sie zu einem der romantischsten Orte in Turin.

Sie ist ideal für einen Spaziergang zu zweit, vielleicht mit einem Halt in den historischen Cafés oder auf einer der zentralen Bänke, um das Leben zu beobachten, das vorüberzieht. Ihre elegante und ruhige Atmosphäre macht sie perfekt für diejenigen, die die Stadt in Ruhe und mit Aufmerksamkeit für Details entdecken möchten.

Was macht die Piazza San Carlo für Touristen einzigartig?

Die Piazza San Carlo repräsentiert die Quintessenz von Turin: Geschichte, Kunst, Architektur und Alltagsleben verschmelzen an einem einzigen Ort. Die beiden Zwillingskirchen erzählen vom piemontesischen Barock, die Statue von Emanuele Filiberto erinnert an die savoyardischen Wurzeln der Stadt, und die historischen Cafés bieten einen Sprung in die Vergangenheit.

Für Touristen ist es einer der fotogensten und eindrucksvollsten Orte, die man besuchen kann, ideal, um die elegante und zurückhaltende Seele von Turin zu verstehen, einer Stadt, die sich langsam, mit Klasse und Diskretion offenbart.

×