Panoramawanderung von Oropa zum Monte Camino

Entdecken Sie die Wanderung von Oropa zum Monte Camino, eine unverzichtbare Panoramawanderung.

Panoramawanderung von Oropa zum Monte Camino

Wo liegt Oropa und warum ist es ein idealer Ausgangspunkt für die Wanderung zum Monte Camino?

Oropa liegt in der Provinz Biella im Piemont und ist bekannt für sein berühmtes Marienheiligtum, eines der wichtigsten in Italien. Auf etwa 1.200 Metern Höhe ist Oropa auch ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderliebhaber. Von hier aus führen verschiedene Wege zu den umliegenden Bergen, darunter der Weg zum Monte Camino, einem der panoramischsten Gipfel der Gegend.

Wie kommt man nach Oropa, um die Wanderung zum Monte Camino zu beginnen?

Von Biella aus erreicht man Oropa leicht mit dem Auto, indem man den Schildern zum Heiligtum folgt. Man parkt auf dem großen Platz, der kurz nach dem religiösen Komplex liegt. Von hier aus beginnt der Zugang zu den Bergwegen. Es ist auch möglich, die Seilbahnen bis zum Lago del Mucrone zu nutzen, wodurch der gesamte Höhenunterschied der Wanderung verringert wird.

Was ist die klassische Route, um vom Oropa zum Monte Camino zu gelangen?

Der Weg beginnt an der zweiten Kehre der Straße, die zur Galleria Rosazza führt. Man folgt zunächst einem Schotterweg für etwa eine halbe Stunde, bis man das Schild erreicht, das zur Alpe della Pissa weist. Hier beginnt der gut markierte Weg D13, der in etwa einer Stunde bis eineinhalb Stunden zur Rifugio Rosazza führt, die sich etwas unterhalb der Anlagen von Oropa Sport, in der Nähe des Lago del Mucrone, befindet.

Wie lange dauert die Wanderung von Oropa zum Monte Camino?

Die Dauer der Wanderung variiert je nach Ausgangspunkt und Gehgeschwindigkeit. Vom Heiligtum Oropa bis zum Gipfel des Monte Camino benötigt man etwa 3,5 Stunden, mit einem Höhenunterschied von etwa 900 Metern. Wenn man von den oberen Anlagen aus startet, indem man die Seilbahn bis zum Lago del Mucrone nutzt, reduziert sich die Dauer auf etwa eineinhalb Stunden Aufstieg.

Was trifft man auf dem Weg D13 zur Rifugio Rosazza an?

Der Weg D13 ist sehr angenehm und gut gepflegt. Nach dem anfänglichen Schotterweg führt der Pfad durch Wiesen und felsige Abschnitte. Man trifft auf panoramische Abschnitte, die herrliche Ausblicke auf das Oropa-Tal und die Berge des Biellese bieten. Die Rifugio Rosazza, auf etwa 1.850 Metern Höhe, ist ein ausgezeichneter Rastplatz für eine Pause oder ein Mittagessen mit Aussicht.

Wo liegt der Lago del Mucrone und was kann man in der Umgebung tun?

Der Lago del Mucrone liegt etwas oberhalb der Rifugio Rosazza und ist auch mit der Seilbahn von Oropa erreichbar. Es handelt sich um einen kleinen alpinen Gletschersee, der zwischen den Bergen eingebettet ist. In der Umgebung kann man kurze panoramische Spaziergänge machen, das Restaurant in der Nähe der Anlagen besuchen oder einfach entspannen und die Aussicht auf die Biellese Alpen genießen.

Wie geht der Weg vom Rifugio Rosazza bis zum Gipfel des Monte Camino weiter?

Vom Rifugio aus überquert man das Gebiet der Anlagen und folgt dem Weg, der steil über die grasbewachsenen und felsigen Hänge ansteigt. Der Pfad bleibt immer gut sichtbar und ermöglicht es, die Seilbahnen im Auge zu behalten, die als visuelle Orientierung dienen. Nach einem steilen Abschnitt erreicht man die Abzweigung zum Weg, der zum Colle delle Barme führt, von wo die Prozession nach Fontainemore absteigt. Von hier aus kann man dem Weg D13 weiter zur Capanna Renata und zum Gipfel des Monte Camino folgen.

Was findet man bei der Capanna Renata auf dem Monte Camino?

Die Capanna Renata ist eine kleine Hütte, die sich auf 2.390 Metern Höhe direkt unter dem Gipfel des Monte Camino befindet. Sie bietet Wanderern während der Sommersaison Erfrischungen und ist der letzte Rastplatz vor dem Gipfel. Von hier aus sind es nur wenige Minuten bis zum Gipfelkreuz, von dem aus man einen atemberaubenden Ausblick genießen kann.

Welche Ausblicke kann man vom Gipfel des Monte Camino bewundern?

Vom Gipfel des Monte Camino, auf 2.388 Metern, ist die Aussicht spektakulär. Nach Süden sieht man Biella und die piemontesischen Ebenen, während sich nach Norden herrliche Ausblicke auf die Alpen eröffnen, mit dem Monte Rosa an klaren Tagen im Vordergrund. In der Nähe des Kreuzes befindet sich auch eine kleine Steinformation, ein perfekter Ort, um Erinnerungsfotos zu machen.

Welche Alternativen gibt es für den Rückweg vom Monte Camino nach Oropa?

Von der Abzweigung in der Nähe des Colle delle Barme kann man auch den Weg D22 einschlagen, der es ermöglicht, den Pass zu erreichen und einen Rundweg zurück nach Oropa zu machen. Diese Variante fügt ein wenig Abenteuer hinzu und ermöglicht es, weitere Ausblicke auf die Biellese und Aostatal zu genießen.

Ist es eine Wanderung, die für alle geeignet ist?

Die Wanderung von Oropa zum Monte Camino ist für Wanderer mit einem Minimum an Training geeignet. Der Höhenunterschied ist nicht übermäßig, aber das Gelände ist stellenweise steil und erfordert einen sicheren Schritt. Im Sommer wird empfohlen, früh zu starten, um die Hitze zu vermeiden, und immer Wasser, eine winddichte Jacke und geeignete Wanderschuhe mitzunehmen.

Was ist die beste Zeit, um zum Monte Camino zu steigen?

Der ideale Zeitraum reicht von Juni bis Oktober, wenn die Wege schneefrei sind und die Hütten geöffnet sind. Im Frühling oder Herbst, bei günstigen Wetterbedingungen, ist die Aussicht noch beeindruckender dank der Farben der Landschaft.

×