Mole Antonelliana das Symbol von Turin, das man nicht verpassen sollte
Die Mole Antonelliana ist das Symbol von Turin, ein unvergessliches Denkmal.
Was ist die Mole Antonelliana?
Die Mole Antonelliana ist ohne Zweifel das Wahrzeichen von Turin und eines der bekanntesten Monumente Italiens. Mit einer Höhe von 167,5 Metern dominiert sie den Himmel der Stadt und ist von vielen Aussichtspunkten sichtbar. Sie trägt den Namen des Architekten, der sie entworfen hat, Alessandro Antonelli, und wurde zwischen 1863 und 1889 erbaut. Die Mole repräsentiert Geschichte, Kunst und Kultur und ist ein Muss für jeden Besucher von Turin.
Was ist die faszinierende Geschichte der Mole Antonelliana in Turin?
Die Geschichte der Mole Antonelliana ist reich an Wendungen und Kuriositäten. Ursprünglich wurde sie 1863 als Synagoge für die lokale jüdische Gemeinde entworfen, aber das Projekt wuchs auf Wunsch von Antonelli überdimensioniert. Der imposante Bau erlebte Verzögerungen, Kostensteigerungen und ständige Änderungen, sodass die Gemeinde schließlich beschloss, das Grundstück an die Stadt zu übertragen und einen anderen Standort für die Synagoge zu erhalten. Seitdem ist die Mole ein städtisches Denkmal, das der nationalen Einheit gewidmet ist und heute das Symbol von Turin darstellt.
Warum heißt die Mole Antonelliana so?
Sie heißt "Mole", weil der Begriff etwas Voluminöses, Großes und Imposantes bezeichnet: Diese Struktur war viele Jahre lang das höchste Mauerwerkgebäude der Welt. "Antonelliana" bezieht sich auf den Ingenieur und Architekten, der sie entworfen hat, Alessandro Antonelli.
Was sind die interessantesten Kuriositäten über die Mole Antonelliana?
Die Mole war von 1889 bis 1908 das höchste Mauerwerkgebäude der Welt und übertraf sogar den Eiffelturm zu dieser Zeit. Ihre Struktur hat verschiedene Erdbeben und extreme Wetterbedingungen überstanden. Heute ist die Mole Antonelliana auch Sitz des Nationalen Filmmuseums, das weltweit einzigartig vertikal eingerichtet ist. Auf der Kuppel gibt es einen ikonischen Turm, das Symbol der Stadt, der 1953 von einem Blitz getroffen wurde und anschließend repariert wurde.
Was kann man in der Mole Antonelliana in Turin sehen?
Die Hauptattraktion ist das Nationale Filmmuseum, das reich an multimedialen Installationen, Erinnerungsstücken und beeindruckenden filmischen Kulissen ist. Bei einem Besuch der Mole kann man Objekte und Dokumente zur Geschichte des Films entdecken, interaktive Ausstellungen für alle Altersgruppen und einen Panoramalift, der durch den zentralen Hohlraum der Mole führt und bis zur Aussichtsplattform gelangt. Von der Terrasse aus ist der Blick auf Turin und die Alpen atemberaubend, besonders bei Sonnenuntergang oder an klaren Tagen.
Was sind die Öffnungszeiten der Mole Antonelliana und des Filmmuseums?
Die Mole Antonelliana und das Filmmuseum sind fast jeden Tag geöffnet, außer dienstags (Schließtag). Die Öffnungszeiten sind in der Regel von 9:00 bis 20:00 Uhr, mit verlängerter Schließung bis 23:00 Uhr am Samstag. Es wird immer empfohlen, die offizielle Website auf mögliche Änderungen der Öffnungszeiten zu überprüfen.
Wie viel kostet das Ticket für die Mole Antonelliana und wie kann man es kaufen?
Die aktuellen Ticketpreise sind wie folgt: Nationales Filmmuseum: 11 Euro, Panoramalift: 8 Euro, Kombiticket Museum + Lift: 15 Euro, Ermäßigungen für Jugendliche (6-26 Jahre) und Inhaber der Torino+Piemonte Card. Der Online-Kauf des Tickets wird dringend empfohlen, um die Warteschlange zu überspringen, insbesondere in Zeiten mit hohem Andrang.
Wie kommt man zur Mole Antonelliana im Zentrum von Turin?
Die Mole Antonelliana befindet sich im historischen Zentrum von Turin, in der Via Montebello 20. Sie ist leicht zu Fuß von den wichtigsten Plätzen des Zentrums, wie dem Piazza Castello und dem Piazza Vittorio Veneto, zu erreichen. Die nächstgelegenen öffentlichen Verkehrslinien sind Busse und Straßenbahnen, die nur wenige Minuten vom Eingang entfernt halten.
Welche Veranstaltungen oder Ausstellungen finden häufig in der Mole Antonelliana statt?
Das Filmmuseum organisiert im Laufe des Jahres zahlreiche temporäre Ausstellungen über große Persönlichkeiten des Weltkinos, spezielle Vorführungen, Workshops für Familien und interaktive Aktivitäten. Im Sommer werden oft Abendführungen und Veranstaltungen mit Licht- und Klangshows angeboten, die das Erlebnis noch aufregender machen.
Was sieht man von oben auf der Mole Antonelliana?
Lohnt es sich, bis nach oben zu fahren?
Ja, die Fahrt zur Panoramaterrasse der Mole ist eines der aufregendsten Erlebnisse in Turin. Der zentrale Aufzug mit Glaswänden bietet einen beeindruckenden Innenblick; einmal oben angekommen, kann man das gesamte Stadtzentrum, die roten Dächer, die wichtigsten Monumente und bei schönem Wetter die Alpen, die Turin umgeben, bewundern. Es ist perfekt, um während des Besuchs unvergessliche Fotos zu machen.
Gibt es Tipps, um die Mole Antonelliana stressfrei zu besuchen?
Die wichtigsten Tipps sind: das Eintrittsticket und/oder das Online-Ticket für die Warteschlangenüberspringung im Voraus zu buchen, die Stoßzeiten (Vormittag und späten Sonntagnachmittag) zu vermeiden, den Samstagabend für einen spektakulären nächtlichen Blick auf Turin in Betracht zu ziehen und den Veranstaltungskalender auf der offiziellen Website vor dem Besuch zu konsultieren. So optimiert man den Besuch und genießt jede Attraktion, die die Mole Antonelliana bietet.
Ist die Mole Antonelliana auch für Kinder und Familien geeignet?
Ja, das Nationale Filmmuseum bietet zahlreiche interaktive Bereiche und Spielbereiche, die für Kinder und Familien gedacht sind. Die Ausstellungen sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ansprechend, mit Workshops und kreativen Aktivitäten. Auch die Fahrt im Aufzug ist ein Erlebnis für die ganze Familie, dank der spektakulären Panoramaaussicht.
Gibt es architektonische Kuriositäten über die Mole Antonelliana?
Architektonisch stellt die Mole eine einzigartige Herausforderung dar: Ursprünglich sollte sie 47 Meter hoch sein, dann brachte Antonelli sie auf 113 und schließlich auf über 167 Meter, wobei sie viele Avantgarden ihrer Zeit vorwegnahm. Die Struktur wurde aus Mauerwerk errichtet und dann mit Stahlträgern verstärkt. Ihre Kuppel und der Turm gehören zu den am häufigsten fotografierten Elementen der Stadt.
Warum sollte man die Mole Antonelliana während eines Urlaubs in Turin besuchen?
Die Mole Antonelliana zu besuchen, ermöglicht es, eines der faszinierendsten Symbole von Turin und Piemont zu entdecken, eine einzigartige Atmosphäre zwischen Kino, Architektur und Geschichte zu erleben, unvergessliche Ausblicke und eine Museumssammlung zu genießen, die der siebten Kunst gewidmet ist und zu den meistbesuchten in Italien gehört. Ein ideales Erlebnis sowohl für Filmfans als auch für diejenigen, die in die Kultur von Turin eintauchen möchten.