La Thuile und La Rosière das Paradies für Skifahrer
La Thuile und La Rosière bieten ein einzigartiges Skierlebnis mit 160 km Pisten.

Warum ist La Thuile so berühmt bei Skifahrern, die große Skigebiete lieben?
La Thuile hebt sich unter den beliebtesten Skizielen im Aostatal durch die direkte Verbindung zum französischen Ort La Rosière ab. Dies ermöglicht es, in einem einzigen internationalen Skigebiet, dem Espace San Bernardo, zu fahren, das über 160 km präparierte Pisten mit nur einem Skipass bietet. Der Reiz des grenzüberschreitenden Skigebiets zieht Touristen aus ganz Europa an.
Wie viele Pistenkilometer bietet das Espace San Bernardo zwischen La Thuile und La Rosière?
Das Espace San Bernardo stellt etwa 152-160 km Pisten für jedes Niveau zur Verfügung, von Anfängern bis zu Experten. Es gibt 82 Pisten, die sich in 33 einfache, 35 mittlere und 14 schwierige Pisten unterteilen, die alle durch moderne Liftanlagen zwischen Italien und Frankreich verbunden sind. Für diejenigen, die Abwechslung und Abenteuer auf Skiern suchen, ist dieses Skigebiet eines der größten und spektakulärsten der Alpen.
Wie erreicht man die Grenze zwischen Italien und Frankreich mit Skiern?
Vom Planibel-Liftbereich in La Thuile kann man mit Sesselliften oder einer Gondel aufsteigen und sich in Richtung der französischen Seite bewegen, ohne die Skier abzunehmen. Das Gebiet bietet flüssige und adrenalingeladene Pisten, einzigartige Ausblicke auf die Alpen und das Vergnügen, an einem Tag von einem Land ins andere zu wechseln.
Was macht das Skigebiet von La Thuile und La Rosière einzigartig?
Abgesehen von der hohen Anzahl an befahrbaren Kilometern zeichnet sich das Espace San Bernardo durch eine große Vielfalt an Landschaften, eine sehr lange Schneesaison (oft von Ende November bis April) und die berühmte Piste Nr. 3 Franco Berthod aus, eine der steilsten in Italien mit einer maximalen Neigung von 76%. Das Erlebnis, an der Grenze zu fahren, wird durch typische Hütten, Bergrestaurants und Ausblicke, die vom Mont Blanc bis zum Rutor reichen, bereichert.
Wie viele Pisten und welche Liftanlagen sind zwischen La Thuile und La Rosière verfügbar?
Das Gebiet bietet 38 Liftanlagen, die die beiden Orte verbinden, darunter Sessellifte, Schlepplifte, Förderbänder und eine moderne Gondelbahn. Jede Piste ist perfekt präpariert; die Lifte sind schnell und ermöglichen es auch in Zeiten mit hohem Andrang, Warteschlangen zu vermeiden.
Ist das Gebiet auch für Familien und Anfänger geeignet?
Ja. Neben vielen einfachen Pisten und sehr qualifizierten Skischulen fahren Kinder bis 8 Jahre kostenlos, wenn sie von einem zahlenden Erwachsenen begleitet werden. Es gibt Spielbereiche im Schnee, Freizeitparks und speziell ausgestattete Zonen für die Kleinsten, mit Sondertarifen für Tages- und Wochen-Skipässe.
Können alternative Sportarten wie Freeride, Snowkite oder Skitouren betrieben werden?
La Thuile und La Rosière gehören zu den Hauptstädten des Freerides im Aostatal: Es gibt „sichere Freerider-Zonen“, Skitourenrouten und ein Snowkite-Gebiet für diejenigen, die auch abseits der Standardpisten Nervenkitzel suchen. Außerdem kann man das Erlebnis des Heliskiing für spektakuläre Abfahrten in Europa genießen.
Wie kauft man den Skipass für das Espace San Bernardo?
Man kann ihn bequem online kaufen oder die Automaten in der Stadt und an den Talstationen der Lifte nutzen. Es gibt Pakete für mehrere Tage und spezielle Angebote für Familien, Gruppen und Kinder. Die Flexibilität der Tarife ermöglicht es, die am besten geeignete Lösung für die eigenen Ski-Bedürfnisse auszuwählen.
Ist La Thuile nur Schnee oder bietet es auch andere Aktivitäten?
Auch wer nicht Ski fährt, findet zahlreiche Aktivitäten: Schneewanderungen, geführte Schneeschuhwanderungen, Panoramawanderungen, Entspannung im Wellnessbereich und ein reichhaltiges gastronomisches Angebot in den Hütten und typischen Restaurants. Die Vielfalt der Angebote macht La Thuile perfekt für einen Urlaub, der für alle Geschmäcker und Altersgruppen geeignet ist.
Was sollte man über die Verbindung La Thuile-La Rosière wissen, um einen Skiurlaub zu planen?
Der Übergang zwischen Italien und Frankreich ist einfach und gut ausgeschildert; man muss nur überprüfen, ob der eigene Skipass für beide Orte gültig ist. Bei ungünstigen Wetterbedingungen können die internationalen Verbindungslifte vorübergehend aus Sicherheitsgründen geschlossen werden, daher ist es ratsam, sich jeden Morgen über den Bericht des Skigebiets zu informieren, bevor man den Skitag beginnt.