Klettern und Natur am Campanile di San Giovannino
Entdecken Sie das Klettern und die Natur am Campanile di San Giovannino im Valle Cervo.

Wo befindet sich der Campanile di San Giovannino, auch bekannt als Finger Gottes?
Der Campanile di San Giovannino, auch als Finger Gottes bekannt, befindet sich im Valle Cervo, in der Gemeinde Rosazza, einem Tal im Biellese, das eine authentische und wilde Atmosphäre bewahrt. Dieser kleine, aber beeindruckende Gipfel erhebt sich im Gragliasca-Tal, einem abgelegenen und unberührten Ort, der nur mit ein wenig Mühe und Leidenschaft für die Berge erreichbar ist. Die Gegend ist perfekt für diejenigen, die Ruhe und alpine Natur lieben und einen wenig bekannten Winkel des Piemont entdecken möchten.
Wie erreicht man den Campanile di San Giovannino?
Um die Basis des Weges zu erreichen, muss man vom Alpe Desate in der Nähe von Rosazza starten. Nachdem man das Auto abgestellt hat, geht man zu Fuß einen Pfad entlang, der in das Gragliasca-Tal führt. Der Zugang ist anspruchsvoll, mit steilen Abschnitten und Passagen über gemischtes Gelände aus Felsen und Gras. Es ist wichtig, die Wanderung nach regnerischen Tagen zu vermeiden, da der Boden rutschig und gefährlich werden kann. Dieser Zugang bietet jedoch außergewöhnliche Panoramablicke und ein seltenes Gefühl der Abgeschiedenheit in den Biellese-Alpen.
Warum wird der Via Giampi als besonderer Kletterweg angesehen?
Der Via Giampi (7L – V+/V) ist eine Linie, die klassisches und anspruchsvolles Klettern auf solidem und kompaktem Felsen bietet, typisch für die Biellese-Berge. Die Absicherung wird als „alpinistisch“ bezeichnet, das heißt, sie ist eher essenziell und nie zu reichlich. Das bedeutet, dass diejenigen, die klettern, über gute Erfahrung in Bergumgebungen verfügen und den Schutz eigenständig verwalten müssen. Der Grad V+/V ist nicht geschenkt: Es erfordert Aufmerksamkeit und Präzision, aber die endgültige Zufriedenheit belohnt die Mühe reichlich. Der Weg ist wenig frequentiert, was ihn ideal für diejenigen macht, die Ruhe und echten Kontakt zur Natur suchen.
Wie fühlt es sich an, am Finger Gottes zu klettern?
Am Finger Gottes zu klettern ist eine intime und erfüllende Erfahrung. Während des Aufstiegs ist man in der absoluten Stille des Tals eingetaucht, begleitet nur vom Wind und dem Gesang der Vögel. Der Panoramablick auf das Valle Cervo und die umliegenden Berge ist außergewöhnlich, und vom Gipfel aus spürt man die unberührte Schönheit dieses Winkels der Alpen. Es ist ein perfekter Ort für diejenigen, die traditionelles Klettern lieben, fernab von überfüllten Routen und Sportkletterwegen.
Wann wird empfohlen, den Campanile di San Giovannino zu besteigen?
Die beste Zeit zum Klettern hier ist von Juni bis Oktober, wobei regnerische Tage oder feuchter Boden vermieden werden sollten. Im späten Herbst ist das Wetter kühl, aber stabil, und die Farben der Wälder verleihen der Umgebung eine magische Note. Im Sommer kann man die längeren Tage nutzen und vielleicht das Klettern mit anderen Wanderungen oder Trekking in der Umgebung verbinden.
Was gibt es in der Umgebung von Rosazza und dem Valle Cervo zu sehen?
Das Valle Cervo ist ein faszinierender Ort, wo die Natur mit der Geschichte verschmilzt. Das Dorf Rosazza ist unbedingt einen Besuch wert: Es ist eines der geheimnisvollsten Dörfer des Biellese, mit esoterischen Symbolen und freimaurerischer Architektur. Die gepflasterten Straßen, die Steinhäuser und das berühmte Schloss von Rosazza machen dieses Dorf zu einem kleinen Freiluftmuseum. Von hier aus können auch andere Orte erreicht werden: Campiglia Cervo, mit seinen alpinen Weiler und alten Minen; das Heiligtum San Giovanni d’Andorno, ein wichtiger spiritueller und panoramischer Ort; Oropa, berühmt für sein marianisches Heiligtum, UNESCO-Weltkulturerbe, das nicht weit entfernt liegt.
Wo kann man in der Nähe des Campanile di San Giovannino übernachten?
Wer mehrere Tage in der Gegend verbringen möchte, kann aus verschiedenen Optionen wählen: Rifugio Madonna della Neve in Oropa: gemütlich und mit typischer piemontesischer Küche; Albergo Rosazza: einfach, aber bequem, ideal für Wanderer; B&B und Agriturismi in Campiglia Cervo und Bielmonte, eingebettet in die Natur und perfekt zum Entspannen nach einer Klettertour. Viele Gäste wählen auch Biella, etwa eine halbe Stunde mit dem Auto entfernt, wo das Hotelangebot umfangreicher ist.
Was kann man abends nach einem Tag des Kletterns im Valle Cervo unternehmen?
Nach einem intensiven Tag an der Wand gibt es nichts Angenehmeres als ein typisches piemontesisches Abendessen in einer lokalen Trattoria. In den Restaurants von Rosazza und Campiglia Cervo kann man traditionelle Gerichte wie: die Polenta concia mit lokalen Käsesorten; die Cotechini und Biellese-Salami; die Alpkäse, die oft mit Honig und Marmelade serviert werden, genießen. Für diejenigen, die in Biella übernachten, kann man abends einen Spaziergang durch die Altstadt machen, mit ihren Arkaden, Lokalen und kleinen Weinbars, wo man Weine wie den Nebbiolo aus Biella oder den Bramaterra probieren kann.
Welche anderen Aktivitäten kann man im Valle Cervo neben dem Klettern unternehmen?
Neben dem Alpinismus bietet das Tal zahlreiche Möglichkeiten für Bergliebhaber. Man kann panoramische Wanderungen unternehmen, Trekking zu alpinen Seen oder Mountainbike-Touren entlang der Wege des Oasi Zegna Parks machen. Im Winter ist die Gegend von Bielmonte perfekt für Schneeschuhwanderungen und Langlauf, während man im Sommer die alten Walser-Pfade erkunden oder die lokalen Ecomuseen besuchen kann.
Warum sollte man den Campanile di San Giovannino besuchen, auch wenn man nicht klettert?
Auch wer nicht klettert, kann diesen außergewöhnlichen Ort genießen. Die Wanderung zur Basis des Campanile ist bereits eine immersive Erfahrung in der Natur. Die Aussicht, die Ruhe und das Gefühl, sich an einem „außerhalb der Zeit“ gelegenen Ort zu befinden, machen dieses Ziel perfekt für Liebhaber von Trekking und Bergfotografie.
Warum ist das Valle Cervo ein ideales Ziel für Touristen, die nach Authentizität suchen?
Das Valle Cervo ist eines der authentischsten Täler im Piemont: klein, wild, wenig touristisch, aber reich an Charme. Hier findet der Tourist ehrliche Gastfreundschaft, echtes Essen, Stille und Natur. Es ist der ideale Ort für diejenigen, die sich von der städtischen Lebensweise abkoppeln und die wahrhaftige Biellese-Berge entdecken möchten.