Historische Exkursion von Taranto nach Lecce mit unvergesslichen Routen
Entdecken Sie die ideale Route für einen historischen Ausflug von Taranto nach Lecce.

Wie weit ist Lecce von Taranto entfernt und wie kommt man dorthin?
Die Entfernung zwischen Taranto und Lecce beträgt etwa 80-100 km, je nach gewählter Route. Mit dem Auto dauert die Fahrt 1-1,5 Stunden über die SS7 Appia. Mit dem Zug von Trenitalia beträgt die durchschnittliche Zeit 1,5-2 Stunden, mit Kosten von etwa 6-10 Euro pro Strecke. Die Busse der Ferrovie Sud Est sind langsamer und daher weniger empfehlenswert.
Was kann man an einem Tag in Lecce sehen, wenn man von Taranto aus startet?
Eine klassische Route für einen historischen Tag in Lecce umfasst die barocken Monumente und die römischen Ruinen. Die Stadt wird wegen ihrer architektonischen Vielfalt als die „Florenz des Südens“ bezeichnet.
Was sind die wichtigsten barocken Monumente in Lecce?
Piazza del Duomo: ein geschlossener Platz mit der Kathedrale Santa Maria Assunta, die 1659 von Francesco Zimbalo neu gebaut wurde, und dem Bischofspalast. Basilika Santa Croce: das Symbol des leccesen Barocks, mit einer Fassade, die reich an Skulpturen und dekorativen Details ist. Ein Spaziergang durch diese Straßen ist ein immersives Erlebnis in die barocke Kultur des Salento.
Wo kann man die Spuren des römischen Lecce bewundern?
Römisches Amphitheater auf der Piazza Sant’Oronzo, erbaut im 2. Jahrhundert n. Chr., das einst Tausende von Zuschauern beherbergen konnte. Säule von Sant’Oronzo, errichtet aus Materialien der alten Via Appia. Diese Überreste erzählen die Geschichte der antiken Stadt, als Lecce Lupiae genannt wurde.
Wo kann man in Lecce während des Ausflugs zu Mittag essen?
Für eine authentische Pause kann man Folgendes probieren: Trattoria Le Zie: typische salentinische Küche mit Orecchiette und traditionellen Gerichten. Pasticciotto leccese in einer der historischen Konditoreien, wie Natale. Caffè Leccese: Espresso, serviert mit Eis und Mandelmilch.
Welche anderen historischen Orte lohnen einen Besuch?
Porta Napoli: ein Renaissancebogen, der 1548 zu Ehren von Karl V. erbaut wurde. Schloss von Karl V.: eine Festung aus dem 16. Jahrhundert, die die Stadt schützte. Jüdisches Untergrundmuseum: ein Zeugnis der mittelalterlichen jüdischen Gemeinde von Lecce.
Kann man Lecce mit einem Stopp an der Küste verbinden?
Ja, eine längere Route kann Otranto umfassen, mit der Kathedrale und dem berühmten Mosaik des „Baumes des Lebens“, sowie dem Aragonese Schloss. Gallipoli, mit der Altstadt auf einer Insel, der Basilika Sant’Agata und dem Angioinischen Schloss. Beide Orte sind von Lecce aus mit dem Auto (30-50 Minuten) oder mit den Zügen/Bussen der Ferrovie Sud Est erreichbar.
Gibt es geführte Touren von Taranto oder Lecce?
Für diejenigen, die eine organisierte Besichtigung bevorzugen, gibt es Tagesausflüge, die Folgendes umfassen: Taranto mit dem Aragonese Schloss und dem Nationalen Archäologischen Museum (MArTA). Manduria, mit den messapischen Mauern und Verkostungen von Primitivo. Lecce, mit einem lokalen Führer zwischen Barock und römischen Ruinen. Die Touren dauern etwa 8-9 Stunden und beinhalten oft das Mittagessen.
Ist es besser, mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu reisen?
Auto: die flexibelste Wahl, nützlich, wenn man Lecce und die Küstenorte kombinieren möchte. Zug: bequem und kostengünstig, um nur Lecce zu besuchen. Bus: weniger empfehlenswert wegen langer Fahrzeiten und geringer Pünktlichkeit.
Welche praktischen Tipps gibt es für den Ausflug nach Lecce?
Früh am Morgen (7:30-8:00) aufbrechen. Bequeme Schuhe, Wasser und Sonnencreme mitbringen: das Zentrum ist vollständig fußgängerfreundlich und die Steine reflektieren viel Licht. Vor der Rückkehr in der Piazza Sant’Oronzo für einen Abendaperitif anhalten.
Warum Lecce als historische Exkursion von Taranto wählen?
Lecce bietet eine einzigartige Mischung aus Barock, römischen Ruinen und mittelalterlicher Geschichte. Es ist eine menschenfreundliche Stadt, die sich leicht an einem Tag besuchen lässt, aber reich an kulturellen und gastronomischen Erlebnissen ist. Der Kontrast zwischen den griechischen Wurzeln von Taranto und dem barocken Glanz von Lecce bietet einen umfassenden Blick auf die Geschichte Apuliens.