Ferrata della Balma - ein unvergessliches vertikales Erlebnis
Die Ferrata della Balma bietet ein einzigartiges vertikales Erlebnis in San Paolo Cervo.

Wo befindet sich die Ferrata della Balma und warum sollte man sie ausprobieren?
Die Ferrata della Balma befindet sich in der Gemeinde San Paolo Cervo, in der Provinz Biella, entlang des Tals des Cervo-Baches. Es handelt sich um eine neue Ferrata, die auf einem alten, verlassenen Steinbruch errichtet wurde, der heute in einen faszinierenden Abenteuerort umgewandelt wurde. Diese Umwandlung hat einem stillgelegten Industriegebiet neues Leben eingehaucht und es zu einem Anziehungspunkt für Bergliebhaber und nachhaltigen Tourismus gemacht. Die Ferrata ist kurz, vertikal und athletisch, aber nicht übermäßig schwierig. Sie verläuft an kompakten und gut ausgestatteten Wänden und bietet starke Emotionen und einen einzigartigen Blick auf das Cervo-Tal.
Wo beginnt die Ferrata della Balma?
Der Ausgangspunkt befindet sich in der Nähe des ehemaligen Steinbruchs von Balma, der von Biella aus leicht zu erreichen ist, indem man etwa 10 Kilometer der Straße folgt, die dem Cervo-Bach folgt. An der Höhe des Ortes Balma biegt man links ab, überquert eine Brücke über den Bach und dann sofort rechts, wo sich ein kleiner Parkplatz befindet. Auf der linken Seite der Straße ist die Felswand mit den Klettersektoren und der Via Ferrata bereits sichtbar. Vom Parkplatz aus erreicht man in weniger als 5 Minuten zu Fuß den Einstieg der Route, der sich auf der linken Seite der Hauptwand befindet.
Was sind die Hauptmerkmale der Ferrata della Balma?
Die Ferrata della Balma ist ein kurzer, aber intensiver Weg, ideal für diejenigen, die ein vertikales Erlebnis suchen, ohne einen ganzen Tag mit Wandern verbringen zu müssen. Sie erstreckt sich über etwa 30 Minuten effektiven Aufstiegs, mit einem moderaten Höhenunterschied, aber einer sehr abwechslungsreichen Strecke, die vertikale Abschnitte, Querungen und eine aufregende Affenbrücke mit drei Seilen umfasst. Der Weg ist vollständig mit Metallsteigern, Stahlseilen und soliden Ankern ausgestattet, die die Fortbewegung auch in den exponiertesten Passagen sicher machen.
Wie verläuft der Aufstieg der Ferrata della Balma?
Die Route beginnt sofort mit einer vertikalen Wand, die leicht nach links geneigt ist und durch zahlreiche Steigbügel erleichtert wird. Am Ende der ersten Wand geht es eine kurze Rampe hinauf und man bewältigt einen weiteren vertikalen Abschnitt, der dem vorherigen ähnlich, aber leicht exponierter ist. Es folgt eine horizontale Querung nach links, die sehr panoramisch ist, wo die Füße auf soliden Metallsteigern stehen. Nach der Querung steigt man eine zweite Wand bis zum Ende des ersten Teils der Ausrüstung hinauf. Von hier aus sieht man bereits den zweiten Teil der Ferrata, der mit einer diagonalen Querung nach rechts beginnt, wobei die Füße auf einem Metallseil stehen. Der Weg führt dann an einer vertikalen Wand mit einem kurzen Überhang weiter: dies ist der athletischste Abschnitt der Ferrata, aber die zahlreichen Steigbügel machen die Fortbewegung sicher und flüssig. Nachdem man die Felsnase überwunden hat, biegt man nach links für eine neue horizontale Querung, die zu einer etwa 7 Meter langen Affenbrücke führt. Diese zu überqueren ist ein Moment purer Adrenalin, aber die Brücke ist stabil und gut befestigt. Nach der Brücke umgeht man einen Felsen, steigt eine kleine, mit Steigbügeln ausgestattete Rinne hinauf und bewältigt den letzten Abschnitt, der luftig und panoramisch ist. Die Wand wird wieder vertikal und endet mit einer grasbewachsenen Rampe, wo das Seil an einem Baum befestigt ist, der das Ende der Route markiert. Gesamtzeit: 30-35 Minuten vom Einstieg, für ein kurzes, aber intensives Erlebnis.
Wie schwierig ist die Ferrata della Balma?
Der technische Schwierigkeitsgrad ist moderat: der Weg ist für diejenigen geeignet, die bereits ein Minimum an Erfahrung haben, aber ihre Kraft und Sicherheit an der Wand verbessern möchten. Der anspruchsvollste Abschnitt ist der zentrale Überhang, der ein wenig Kraft in den Armen erfordert, aber gut durch die Steigbügel unterstützt wird. Klettererfahrung ist nicht erforderlich, aber es ist wichtig, die vollständige Ferrata-Ausrüstung zu verwenden: Helm, Gurt, Kit mit Bremsvorrichtung, Kletterhandschuhe. Der Weg ist ideal für einen halben Tag oder um mit anderen Ferratas in der Region Biella am selben Tag kombiniert zu werden.
Wie verläuft der Abstieg von der Ferrata della Balma?
Am Ende der Route kann man wählen, ob man: * in etwa 10 Minuten zum Belvedere aufsteigt, einem Aussichtspunkt über die Täler von Biella; * oder nach rechts auf einer asphaltierten Straße absteigt, die in etwa 30 Minuten bequem zum Parkplatz zurückführt. Insgesamt benötigt die gesamte Wanderung etwa 1 Stunde und 15 Minuten, perfekt für diejenigen, die wenig Zeit haben, aber nicht auf Adrenalin verzichten möchten.
Was ist die beste Zeit, um die Ferrata della Balma zu machen?
Da sie in niedriger Höhe liegt, kann die Ferrata das ganze Jahr über befahren werden, außer bei Regen oder Frost. Im Frühling und Herbst bietet sie die besten Bedingungen, während die Wand im Sommer in den Mittagsstunden warm sein kann, weshalb es ratsam ist, morgens oder am späten Nachmittag zu starten.
Was kann man in der Umgebung der Ferrata della Balma sehen?
Die Gegend von San Paolo Cervo ist reich an Orten, die es zu entdecken gilt. Nicht weit entfernt befindet sich das malerische Dorf Rosazza mit seinem neugotischen Schloss und den geheimnisvollen Freimaurersymbolen. In etwa 30 Minuten kann man das UNESCO-Weltkulturerbe Santuario di Oropa besuchen oder die Felsen von Oropa und Mucrone erkunden, die perfekt für Sportkletterer sind. Für Naturliebhaber ist der Parco della Burcina in Pollone ein Muss, mit seinen Wegen zwischen Rhododendren und atemberaubenden Ausblicken.
Wo kann man in der Nähe der Ferrata della Balma übernachten und essen?
In der Gegend gibt es zahlreiche B&Bs, Berghütten und Agriturismen, die ideal für diejenigen sind, die eine Nacht bleiben möchten: * B&B La Balma Antica in San Paolo Cervo, mit Steinkammern und herzhaften Frühstücken; * Rifugio Savoia di Oropa, ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Wanderungen und Ferratas; * Agriturismo La Burcina, mit authentischer piemontesischer Küche; * Hotel Augustus in Biella, für diejenigen, die eine bequemere Lösung in der Stadt bevorzugen. Zu den typischen Gerichten der Region Biella gehören die Polenta Concia, die Bergkäse, der Nebbiolo-Braten und die Kastanien-Desserts.
Welche anderen Ferratas können mit der Ferrata della Balma kombiniert werden?
Die Ferrata della Balma eignet sich perfekt, um sie mit anderen Routen am selben Tag zu kombinieren. In den Biella-Tälern findet man: * die Ferrata del Limbo, * die Ferrata di Rosazza, * die Ferrata Nito Staich, * die Ferrata Ciao Miki, * und den Sentiero Attrezzato dell’Infernone. All diese Routen sind in 30-40 Minuten mit dem Auto erreichbar und ermöglichen es, einen kompletten Tag voller Abenteuer und Natur im Biellese zu erleben.