Ferrata del Limbo - ein Abenteuer zwischen Landschaften und Geschichte

Die Ferrata del Limbo bietet ein einzigartiges Erlebnis zwischen atemberaubenden Landschaften und Geschichte.

Ferrata del Limbo - ein Abenteuer zwischen Landschaften und Geschichte

Wo befindet sich die Ferrata del Limbo und warum ist sie so faszinierend?

Die Ferrata del Limbo verläuft entlang der Ostwände des Monte Mucrone, oberhalb von Oropa, in der Provinz Biella, im Herzen der piemontesischen Voralpen. Sie ist eine der bekanntesten Klettersteige im Biellese, die 2001 auf Vorschlag des Bergführers Gianni Lanza eröffnet wurde, und gilt als der erste Klettersteig im Biellese und einer der ersten im Piemont. Es handelt sich um einen relativ anspruchsvollen Klettersteig, der eine gute Fitness und Erfahrung auf alpinen Wegen erfordert. Die Umgebung ist abgelegen und wild, mit spektakulärem Blick auf den Monte Rosa, das Matterhorn und das gesamte Oropa-Tal.

Wo beginnt die Ferrata del Limbo?

Der Ausgangspunkt ist die Bergstation der Seilbahn Oropa-Lago Mucrone. Um dorthin zu gelangen, fährt man von Biella die SP144 bis nach Oropa, wo man auf dem großen Parkplatz in der Nähe des Heiligtums parkt. Von hier aus fährt die Seilbahn schnell zum Lago del Mucrone auf 1900 Metern Höhe. Dieser Punkt ist der Beginn zahlreicher Wander- und Kletterrouten, darunter auch die Ferrata del Limbo.

Wie ist der Zugang zur Ferrata del Limbo?

Der Zugang ist lang und nicht immer gut ausgeschildert, aber sehr panoramisch. Von der Bergstation folgen Sie den Schildern zur "Ferrata del Limbo (oberer Weg)", die zum Lago del Mucrone führen. Man umrundet den See auf der linken Seite und folgt der Wegbeschreibung zum Colle del Limbo und Mucrone Ostwand. Der Weg verläuft in einer Höhe zwischen Felsen und Geröll, mit festen Seilen in den steileren Abschnitten. Schließlich erreicht man eine Rinne, die durch einige Steinmännchen gekennzeichnet ist, die man hinaufsteigt, bis man rechts die Metallstufen sieht, die den Einstieg des Klettersteigs markieren. Durchschnittliche Zeit: 1h 15’ von der Bergstation der Seilbahn oder 45 Minuten vom See.

Wie schwierig ist die Ferrata del Limbo?

Der Klettersteig hat mittlere Schwierigkeit, ist aber aufgrund seiner Länge und des Höhenunterschieds anspruchsvoll. Er weist keine technisch extremen Passagen auf, dank der Fülle an Tritten und Stahlseilen, aber die Exponierung und die wilde Umgebung machen ihn geeignet für diejenigen, die bereits Erfahrung mit Klettersteigen haben. Eine vollständige Ausrüstung ist erforderlich: Helm, Gurt mit Klettersteigset und Bremsgerät, Handschuhe und feste Schuhe mit gutem Halt.

Wie ist die Ferrata del Limbo aufgebaut?

Der Weg gliedert sich in drei Hauptabschnitte, die alle aufregend und abwechslungsreich sind. 1. Erster Abschnitt (Colle del Limbo) Man beginnt an einer vertikalen Rinne, bleibt auf der rechten Seite. Die ersten Meter sind leicht überhängend, aber gut ausgestattet. Nach der Rinne biegt man links auf einen diagonalen Absatz ab und bewältigt eine vertikale Wand, die auf einem Aussichtspunkt, dem Colle del Limbo, endet. Dieser erste Teil ist körperlich anstrengend und sehr exponiert, bietet aber einen atemberaubenden Blick auf das Oropa-Tal. Dauer: etwa 120 Meter vertikale Entwicklung. 2. Zweiter Abschnitt (Rinne und zentrale Platte) Von hier aus beginnt man eine vertikale Rinne zwischen den Felsen, die durch die Tritte, die die bequemsten Bewegungen anzeigen, erleichtert wird. Oben in der Rinne gelangt man auf eine Reihe von aufliegenden Felsen und erreicht einen kleinen Weg, der zum Beginn des dritten Teils führt. 3. Dritter Abschnitt (Hängebrücke und Ausstieg) Der letzte Teil ist der spektakulärste. Man steigt eine leicht überhängende Platte hinauf, die gut ausgestattet ist, und überquert eine kurze, aber luftige Hängebrücke mit drei Seilen, die einen großartigen Blick auf die Biellese Täler bietet. Nach der Brücke bewältigt man die letzte vertikale Wand, dann führt ein Querweg nach links zum Ende des Klettersteigs. Gesamtdauer: 2 Stunden vom Einstieg (ca. 3h 15’ von der Seilbahn).

Was findet man nach dem Klettersteig?

Nach dem Ende des Weges folgt man einem kurzen Abschnitt eines felsigen Pfades bis zu einem großen Steinmännchen, das den Vorgipfel des Mucrone markiert. In etwa 15 Minuten, zwischen kleinen Felsen und schmalen Spuren, erreicht man den Gipfel des Monte Mucrone (2335 m), von wo aus man einen außergewöhnlichen Blick auf den Monte Rosa, das Matterhorn und die piemontesischen Täler hat.

Wie erfolgt der Abstieg vom Monte Mucrone?

Der Abstieg erfolgt entlang des Weges 24, der zuerst zur Mulde des Sees, dann zum Lago del Mucrone und schließlich zur Seilbahn von Oropa führt. Der Weg ist panoramisch, aber nicht immer gut ausgeschildert, daher ist Vorsicht geboten. Durchschnittliche Abstiegzeit: 1h 30’ vom Ende des Klettersteigs, für insgesamt etwa 3h 45’ insgesamt.

Wann sollte man die Ferrata del Limbo angehen?

Der Klettersteig ist von Juni bis Oktober begehbar, aber es ist ratsam, die Perioden zu vermeiden, in denen der Boden nass oder schneebedeckt ist. Im Frühling ist die Gegend oft bis Ende Mai noch schneebedeckt, während im Herbst die klaren Tage ideale Bedingungen bieten. Das Klima in Oropa ist wechselhaft, daher ist es ratsam, früh zu starten und die Wettervorhersagen zu überprüfen. Bei Nebel oder Gewittern wird der Klettersteig gefährlich.

Was gibt es in der Umgebung der Ferrata del Limbo zu sehen?

Nach dem Abenteuer auf dem Mucrone lohnt es sich, die Sehenswürdigkeiten von Oropa und dem Valle Cervo zu erkunden: * Das Heiligtum von Oropa, UNESCO-Weltkulturerbe, eingebettet zwischen Wäldern und Bergen. * Der Lago del Mucrone, ein ideales Ziel für ein Picknick oder zum Entspannen in der Sonne. * Der Botanische Garten von Oropa, mit seltenen alpinen Arten. * Der Burcina-Park, zwischen Biella und Pollone, bekannt für blühende Rhododendren. Wer gerne wandert, kann weiter zum Monte Camino gehen oder sich an anderen Klettersteigen wie der Ciao Miki oder der Nito Staich versuchen.

Wo kann man in der Nähe von Oropa übernachten und essen?

Die Gegend bietet viele gemütliche Unterkünfte: * Rifugio Savoia, neben der Seilbahn, ideal für Wanderer. * Rifugio Rosazza, ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für den Mucrone. * Die Herberge des Heiligtums von Oropa, perfekt für diejenigen, die Ruhe und Spiritualität suchen. * Agriturismi in Sordevolo und Pollone, um die traditionelle piemontesische Küche zu genießen. Zu den typischen Gerichten, die man probieren sollte, gehören: Polenta concia, Bergkäse, Biellese Wurstwaren und Kastanienkuchen.

Welche anderen Klettersteige können mit der Ferrata del Limbo kombiniert werden?

Die fitteren Wanderer können die Ferrata del Limbo kombinieren mit: * der Ferrata Ciao Miki, ebenfalls in der Nähe des Mucrone; * der Ferrata Nito Staich, im Valle Elvo; * der Ferrata della Balma oder dem Ausgestatteten Weg des Infernone, beide im Gebiet von San Paolo Cervo und Sordevolo. An einem klaren Tag bietet die Ferrata del Limbo eines der spektakulärsten Erlebnisse im Biellese, schwebend zwischen Himmel, Felsen und Landschaften, die im Gedächtnis eines jeden Wanderers bleiben.

×