Erkunden Sie das Königliche Schloss von Sarre im Aostatal

Das Königliche Schloss von Sarre ist ein unvergessliches Ziel im Aostatal, mit einer faszinierenden Geschichte und atemberaubendem Ausblick.

Erkunden Sie das Königliche Schloss von Sarre im Aostatal

Wo befindet sich das Königliche Schloss von Sarre?

Das Schloss befindet sich in der Gemeinde Sarre, etwa 5 km vom Zentrum von Aosta im Aostatal entfernt. Es liegt auf einem felsigen Hügel, der das zentrale Tal überblickt und einen weiten Panoramablick auf die umliegenden Alpen bietet. Seine Lage macht es zu einem leicht erreichbaren Ziel sowohl für Reisende, die die Autobahn A5 Turin-Aosta-Mont Blanc befahren, als auch für diejenigen, die in der regionalen Hauptstadt übernachten.

Wie kommt man mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln zum Schloss von Sarre?

Mit dem Auto: Empfohlene Ausfahrt Aosta Ovest-Saint-Pierre auf der Autobahn A5. Von dort sind es nur wenige Minuten bis zum Dorf Sarre und dem Parkplatz in der Nähe des Schlosses. In der Hochsaison ist es ratsam, früh zu kommen, da die Parkplätze schnell voll werden können. Mit dem Bus: Vom Zentrum von Aosta fahren Linienbusse nach Courmayeur, die direkt in Sarre halten, nur wenige Gehminuten vom Eingang entfernt. Mit dem Zug: Der nächste Bahnhof ist der von Aosta. Von dort geht es mit dem Bus oder Taxi weiter (ca. 10-15 Minuten Fahrt). Diese Erreichbarkeit macht es auch ideal für Reisende ohne Mietwagen.

Was sind die Ursprünge des Schlosses von Sarre?

Die ersten Strukturen stammen aus dem 13. Jahrhundert und wurden von der Familie De La Porte erbaut. Das Schloss war ursprünglich eine Militärfestung, die dazu diente, die Durchgänge entlang der Dora Baltea zu kontrollieren. Im Laufe des Mittelalters wechselte es zwischen verschiedenen Adelsfamilien, darunter die Challant, bis es in eine Phase des Verfalls eintrat, die es fast zur Aufgabe führte.

Wann wurde es Teil der Savoyer Residenzen?

1869 wurde das Schloss von König Viktor Emanuel II., dem "Jägerkönig", gekauft. Der Monarch wählte es als Basis für seine Jagdausflüge im Cogne-Tal, das für seinen Reichtum an alpiner Fauna bekannt ist. Sein Sohn Umberto I. setzte die Tradition fort und passte die Innenräume dem Geschmack der Zeit an. Ihm verdankt man die berühmte Dekoration der Galleria dei Trofei, einem einzigartigen Flur, der 699 Geweihe von Steinbock und Gams beherbergt.

Warum ist die Galleria dei Trofei so berühmt?

Die Galleria dei Trofei ist der spektakulärste Raum des Schlosses. Die Wände und Decken sind mit Hunderten von Jagdtrophäen bedeckt, die dramatisch und symmetrisch angeordnet sind. Diese Anordnung spiegelte nicht nur die Leidenschaft der Monarchen für die Jagd wider, sondern auch den Willen, die Macht und den Prestige der Monarchie durch Symbole der alpinen Natur zu feiern. Noch heute sind Besucher, die den Raum betreten, von der visuellen Wirkung überrascht, die in keinem anderen Schloss im Aostatal ihresgleichen hat.

Was sieht man von außen am Schloss von Sarre?

Das Foto zeigt die lange, grasbewachsene Allee, die zum Eingang führt, eingerahmt von Pergolen und Weinbergen. Dieser Außenbereich, der zum Schloss führt, wird oft für kulturelle Veranstaltungen und Manifestationen genutzt. Vom Rasen und den Terrassen aus eröffnet sich ein außergewöhnlicher Blick auf das zentrale Tal und die umliegenden Berge, was den Besuch zu jeder Jahreszeit eindrucksvoll macht.

Welche Rolle spielte das Schloss von Sarre im Leben der Savoyer?

Das Schloss war nicht nur ein Ausgangspunkt für Jagdausflüge, sondern auch ein Ort der Repräsentation. Hier empfing die königliche Familie illustre Gäste und veranstaltete Bankette nach den Jagdtagen. Der Aufenthalt in Sarre ermöglichte es den Savoyern, die Berge als Raum des Prestiges, aber auch als direkten Kontakt zur alpinen Natur zu erleben.

Warum ist das Schloss von Sarre heute wichtig?

Heute wird das Schloss von der Region Aostatal verwaltet und gehört zum Netzwerk der besuchbaren Schlösser. Es ist wichtig, weil es mittelalterliche und moderne Geschichte vereint und nicht nur die Architektur, sondern auch das Alltagsleben der italienischen Monarchie erzählt. Im Inneren kann man neben der Galleria dei Trofei die private Kapelle, die mit Möbeln aus dem 19. Jahrhundert eingerichteten Räume und Ausstellungsräume besichtigen, die die Geschichte der Savoyer im Aostatal erzählen.

Wie lange dauert der Besuch und welche Dienstleistungen gibt es für Touristen?

Die Führung dauert etwa eine Stunde. Es ist möglich, Tickets im Voraus über die offizielle Website der Region Aostatal zu buchen. In der Nähe des Schlosses gibt es Bars, Restaurants und Unterkünfte. Aosta, nur 10 Minuten entfernt, bietet alle Dienstleistungen einer Hauptstadt, einschließlich Touristeninformationsbüros und Verbindungen zu anderen Attraktionen der Region.

×