Erkunde die Magnetitmine von Cogne

Besuchen Sie die Magnetitmine von Cogne, die höchste in Europa.

Erkunde die Magnetitmine von Cogne

Wo befindet sich die Magnetitmine von Cogne?

Die Magnetitmine von Cogne liegt im Herzen des Aostatals, oberhalb des Dorfes Cogne, auf etwa 2.500 Metern Höhe. Sie ist bekannt als die höchste Mine Europas und erstreckt sich über mehr als 100 Kilometer an Stollen, die auf etwa 50 Ebenen in den Berg gegraben sind. Die Abbauaktivitäten dauerten bis 1979 an, und heute ist es möglich, einen Teil dieses riesigen Bergbaukomplexes zu besichtigen.

Wie kommt man mit dem Auto zur Mine von Cogne?

Für Autofahrer erreicht man Cogne von Aosta aus in etwa 40 Minuten über die regionale Straße SR47. Sobald man im Dorf angekommen ist, muss man bis zur Ortschaft Colonna weiterfahren. Von hier aus fährt die Bergbau-Bahn direkt zum Eingang des Stollens. In Cogne kann das Parken an Wochenenden und in den Sommermonaten kompliziert sein: Es ist ratsam, das Auto auf den großen Parkplätzen am Dorfeingang oder in den ausgeschilderten Parkbereichen in der Nähe des Abfahrtspunktes der Bahn abzustellen.

Kann man die Magnetitmine mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen?

Ja, das ist möglich. Von Aosta aus fahren mehrere Busse täglich nach Cogne. Sobald man im Dorf angekommen ist, ist der Ausgangspunkt für die Besichtigung in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Wer öffentliche Verkehrsmittel wählt, sollte die Rückfahrzeiten, insbesondere am späten Nachmittag, im Auge behalten, um nicht ohne Verbindungen dazustehen.

Was sieht man während der geführten Tour durch die Mine von Cogne?

Die Besichtigung der Mine findet teilweise an Bord der Bahn statt, die durch die alten Stollen fährt, und teilweise zu Fuß, begleitet von erfahrenen Führern. Man betritt das Herz des Berges und entdeckt die Bereiche, in denen die Bergleute täglich arbeiteten. Man kann die originalen Werkzeuge, die Gleise, die Spuren der Bohrungen beobachten und Geschichten über das harte, aber faszinierende Leben in der Höhe hören.

Was ist das Besondere an der in Cogne abgebauten Magnetit?

Magnetit ist ein sehr reines Eisenmineral, das in der Stahlindustrie geschätzt wird. In Cogne wurde es in großen Mengen abgebaut und über Seilbahnen und komplexe Anlagen ins Tal transportiert. Der Bergbau stellte über Jahrzehnte eine der Hauptwirtschaftsressourcen der Region dar und beschäftigte ganze Generationen von Bewohnern. Noch heute gilt die Qualität der Magnetit aus Cogne als eine der besten in Europa.

Wie lange dauert die Besichtigung der Magnetitmine von Cogne?

Die Dauer variiert je nach gewähltem Weg. Im Durchschnitt dauert die geführte Tour zwischen eineinhalb und zwei Stunden. Ein Teil der Zeit wird an Bord der Bergbau-Bahn verbracht, während der Rest beim Gehen in den beleuchteten Stollen verbracht wird. Es wird empfohlen, bequeme Kleidung zu tragen und eine leichte Jacke mitzubringen, da die Temperatur in der Mine das ganze Jahr über kühl bleibt.

Wo fährt die Bahn zur Mine von Cogne ab?

Die Bahn fährt von der Ortschaft Colonna, direkt außerhalb des Zentrums von Cogne, ab. Der Abfahrtsort ist gut ausgeschildert und sowohl zu Fuß vom Dorf als auch mit dem Auto leicht zu erreichen. In der Nähe gibt es Parkmöglichkeiten, um das Auto vor dem Einsteigen abzustellen.

Gibt es Parkprobleme in der Nähe der Mine von Cogne?

Ja, in der Hochsaison können die nächstgelegenen Parkplätze schnell voll werden. Eine praktische Lösung ist, die Hauptparkplätze am Eingang von Cogne zu nutzen und zu Fuß oder mit kurzen Shuttles zur Ortschaft Colonna zu gelangen. So vermeidet man, Zeit mit der Suche nach einem freien Platz in der Nähe des Abfahrtspunktes zu verlieren.

Was ist die beste Zeit, um die Mine von Cogne zu besuchen?

Die Mine kann hauptsächlich in den Sommermonaten von Juni bis September besucht werden, wenn die Wetterbedingungen es erlauben und die Bahn in Betrieb ist. In großer Höhe kann sich das Wetter schnell ändern: Es ist immer ratsam, einen Pullover oder eine winddichte Jacke mitzunehmen.

Wie viel kostet der Eintritt zur Magnetitmine von Cogne?

Der Ticketpreis variiert je nach Art der gewählten Besichtigung und möglichen Ermäßigungen. Es ist ratsam, die Tickets im Voraus online oder im Tourismusbüro von Cogne zu kaufen, insbesondere an Wochenenden, wenn die Besucherzahl höher ist.

×