Erkunde die geheimnisvolle prähistorische Stätte von Barma Cotze

Die prähistorische Stätte von Barma Cotze bietet eine Reise ins Neolithikum mit Gräbern und Bestattungsriten.

Erkunde die geheimnisvolle prähistorische Stätte von Barma Cotze

Was ist die prähistorische Stätte von Barma Cotze in Donnas?

Die prähistorische Stätte von Barma Cotze befindet sich in der Gemeinde Donnas im Aostatal und stellt eines der ältesten archäologischen Zeugnisse der Region dar. Dieser Ort, eingebettet in die Natur und nicht weit vom Wohngebiet entfernt, hat interessante Gräber aus dem Neolithikum hervorgebracht, die auf etwa 5000 Jahre vor unserer Zeitrechnung datiert werden. Der Name "Barma Cotze" stammt aus dem Walliser Patois und bedeutet "in den Felsen gehauene Höhle".

Warum ist Barma Cotze eine so wichtige archäologische Stätte im Aostatal?

Die Stätte von Barma Cotze ist wichtig, weil sie Spuren einer stabilen menschlichen Präsenz bereits im Neolithikum zeigt, einer Zeit, in der der Mensch von einem nomadischen Lebensstil zur Sesshaftigkeit überging. Die gefundenen Gräber belegen nicht nur die Existenz organisierter Gemeinschaften, sondern auch die Anwesenheit komplexer Bestattungsriten, die wahrscheinlich mit religiösen oder spirituellen Überzeugungen verbunden waren.

Was kann man heute in Barma Cotze sehen?

Bei einem Besuch in Barma Cotze kann man die in den Felsen gehauenen Grabnischen bewundern, die zur Beisetzung der Verstorbenen verwendet wurden. Einige Gräber wurden rekonstruiert, um den Touristen ein besseres Verständnis dafür zu ermöglichen, wie sie angelegt wurden. Darüber hinaus wurden menschliche Überreste und Bestattungsgegenstände wie Steinwerkzeuge, Pfeilspitzen und Keramikfragmente gefunden, die heute in den archäologischen Museen des Aostatals ausgestellt sind.

Wo befindet sich Barma Cotze im Verhältnis zum Zentrum von Donnas?

Die Stätte von Barma Cotze liegt an den felsigen Hängen oberhalb von Donnas, in einer malerischen Gegend, die auch einen herrlichen Blick auf die Dora Baltea bietet. Sie ist über eine kurze Wanderung zu erreichen, die auch für weniger erfahrene Wanderer geeignet ist. Dies macht den Besuch noch eindrucksvoller, da man gleichzeitig in die Natur und die Geschichte eintauchen kann.

Wie gelangt man zur prähistorischen Stätte von Barma Cotze in Donnas?

Um nach Barma Cotze zu gelangen, kann man in Donnas parken und den touristischen Schildern folgen, die den Weg zur archäologischen Stätte anzeigen. Der Weg ist gut ausgeschildert und führt durch ein ruhiges und angenehmes Waldgebiet. Es wird empfohlen, bequeme Schuhe zu tragen und eine Wasserflasche mitzubringen, insbesondere im Sommer.

Welche prähistorischen Gräber wurden in Barma Cotze gefunden?

Die neolithischen Gräber von Barma Cotze sind vom Typ der in den Felsen gehauenen Grube, die ursprünglich mit Steinplatten bedeckt waren. Einige Bestattungen waren Einzelgräber, andere kollektive, was auf eine gewisse soziale und familiäre Organisation hinweist. Die Körper wurden in einer gekrümmten Position angeordnet, oft begleitet von symbolischen Gegenständen wie Schmuck oder Werkzeugen.

Welche Bedeutung hatten die Bestattungsriten im Neolithikum im Aostatal?

Im Neolithikum hatten die Bestattungsriten eine sehr wichtige Bedeutung. Die Gräber von Barma Cotze zeigen, dass der Tod als Übergang erlebt wurde und dass an eine Form des Lebens nach dem Tod geglaubt wurde. Die in den Gräbern gefundenen Gegenstände belegen den Brauch, den Verstorbenen mit Geschenken zu begleiten, vielleicht um ihm auf seiner Reise ins Jenseits zu helfen.

Was macht einen Besuch in Barma Cotze für Touristen einzigartig?

Ein Besuch in Barma Cotze ist nicht nur ein kulturelles Erlebnis, sondern auch emotional und erfahrungsreich. Der Weg durch die Wälder zu gehen, die Stätte zu erreichen und den Spuren der alten Menschen gegenüberzustehen, hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Es ist eine Gelegenheit, darüber nachzudenken, wie unsere Vorfahren lebten und wie auch vor Tausenden von Jahren der Mensch nach einem Sinn für Leben und Tod suchte.

Was kann man in der Umgebung von Barma Cotze in Donnas sehen?

Nach dem Besuch von Barma Cotze kann man die Erkundung mit einem Spaziergang entlang der Via delle Gallie fortsetzen, einer alten römischen Straße mit einem in den Felsen gehauenen Bogen. Im historischen Zentrum von Donnas sind der Palazzo Enrielli, das Ecomuseum für Wein und Weinbau sowie die mit Fresken verzierten Fenster des alten Dorfes einen Besuch wert. Die gesamte Gegend ist ein wahres Juwel für Geschichts- und Archäologieliebhaber.

Ist die Stätte von Barma Cotze ganzjährig zugänglich?

Ja, die Stätte ist zu jeder Jahreszeit zugänglich, obwohl der Herbst und der Frühling aufgrund des milden Klimas und der Farben der Natur besonders empfohlen werden. Im Winter ist der Zugang nur möglich, wenn der Weg nicht mit Schnee oder Eis bedeckt ist. Im Sommer hingegen macht die üppige Vegetation den Spaziergang besonders angenehm.

Ist Barma Cotze auch für Familien geeignet?

Obwohl die Stätte nicht speziell für Kinder konzipiert ist, kann der einfache Weg und der abenteuerliche Aspekt des Besuchs auch für die Kleinen interessant sein, insbesondere wenn sie von einer einfachen und ansprechenden Erklärung begleitet werden. Die Idee, prähistorische Gräber in den Felsen zu erkunden, regt die Neugier und die Vorstellungskraft an.