Erkunde das Walser Kulturmuseum im Aostatal

Besuchen Sie das Walser Kulturmuseum und entdecken Sie die Geschichte eines einzigartigen Volkes.

Erkunde das Walser Kulturmuseum im Aostatal

Wo befindet sich das Walser Kulturmuseum?

Das Museum befindet sich in Gressoney-La-Trinité, auf dem Piazza della Chiesa, direkt über dem Office du Tourisme. Der Besuch beginnt im zweiten Stock des Ecomuseo Walser, einem idealen Ausgangspunkt, um die Geschichte und Kultur dieser einzigartigen Gemeinschaft der Alpen zu verstehen.

Was sind die drei Gebäude des Walser Museums?

Das Walser Museum besteht aus drei Hauptgebäuden: dem Puròhus, dem Pòtzschhus und der Baita di Binò Alpelté. Jedes dieser Gebäude erzählt einen anderen Aspekt des Lebens der Walser, von den traditionellen Wohnhäusern über das Landleben bis hin zur Hochgebirgslandwirtschaft.

Was kann man im Puròhus sehen?

Das Puròhus, das aus dem 18. Jahrhundert stammt, ermöglicht es, ein authentisches Walserhaus zu erkunden. Hier kann man das "Wohngade", den typischen Stall-Wohnraum dieser Täler, sowie den Weinkeller mit seinen Gewölben und die Scheune, die reich an landwirtschaftlichen und handwerklichen Werkzeugen ist, besichtigen. Jedes Detail erzählt von der Ingeniosität und der Einfachheit des Lebens in den Bergen.

Welche Ausstellungen beherbergt das Pòtzschhus?

Das Pòtzschhus, im Dialekt "stadel" genannt, beherbergt permanente Ausstellungen, die dem Territorium und den Bergen gewidmet sind. Einer der faszinierendsten Räume ist der Monte-Rosa-Saal, der die Entwicklung der Gletscher, die Eroberung der Gipfel und die ersten alpinen Unternehmungen erzählt. Hier finden sich Tafeln und Objekte, die auch die Aufstellung des berühmten "Christus der Gipfel" illustrieren, einer Bronzestatue, die sich auf 4.170 Metern im Gletscher des Rosa befindet.

Was stellt der Abschnitt über wissenschaftliche Labore dar?

Innerhalb des Pòtzschhus gibt es auch einen Abschnitt, der den wissenschaftlichen Studien in großer Höhe gewidmet ist. Die beiden historischen Labore des Angelo Mosso Instituts und der Regina Margherita Hütte, letzteres auf 4.554 Metern Höhe, dem höchsten in Europa, werden vorgestellt. Diese Zentren waren entscheidend, um die Auswirkungen der Höhe auf den Menschen und die Gesundheit zu studieren.

Gibt es einen Abschnitt über die lokale Geschichte und die Walser Bräuche?

Ja, im Raum, der das Tourismusbüro beherbergt, kann man eine Ausstellung über die traditionellen Walser Trachten bewundern, die für ihre Eleganz und Raffinesse bekannt sind. Jedes Kleid erzählt vom Alltag und den Festlichkeiten dieses alten Bergvolkes.

Was findet man in der Baita di Binò Alpelté?

Die Baita di Binò Alpelté ist das dritte Gebäude des Ecomuseo Walser und kann nur im Sommer, von Juni bis September, besucht werden. Sie befindet sich in der Ortschaft Binò und stellt ein typisches Beispiel einer Almhütte dar, die unter einem großen natürlichen Felsen, der "balma" genannt wird, gebaut wurde, der das Gebäude vor Lawinen und Steinschlägen schützte.

Wie wurde die Baita di Binò Alpelté genutzt?

Im Sommer diente die Hütte der Nutzung der Weiden. Der größere Teil war für die Unterbringung des Viehs bestimmt, bis zu zwanzig Köpfe zwischen Kühen und Kälbern, während der andere Abschnitt der Verarbeitung von Milch gewidmet war. Bei einem Besuch versteht man, wie die Walser sich mit großem Einfallsreichtum und Respekt vor der Natur an die alpine Umgebung anpassen konnten.

Wann kann man das Walser Museum im Jahr 2025 besuchen?

Das Museum ist in den Monaten Juni, Juli, August und September 2025 geöffnet, mit unterschiedlichen Zeiten und Tagen: Juni: Samstag 7., 14., 21., 28. mit Besichtigungen um 15:00, 16:00 und 17:00 Uhr. Juli: Donnerstag 17., 24., 31.; Samstag 5., 12., 26.; und Sonntag 27. Uhrzeiten: 15:00, 16:00 und 17:00 (sonntags auch 10:00 und 11:00). August: Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag, mit Besichtigungen um 15:00, 16:00 und 17:00 Uhr. Sonntags auch um 10:00 und 11:00. Geschlossen Montag, Dienstag und am 15. August. September: Samstag 6., 13., 20., 27. und Sonntag 7., 14., 21., 28. Uhrzeiten: Samstag 15:00-17:00, Sonntag 10:00-11:00.

Wo beginnt die Führung durch das Walser Museum?

Die Führung beginnt im zweiten Stock des Ecomuseo Walser, über dem Office du Tourisme in Gressoney-La-Trinité. Die Abfahrtszeiten sind um 16:30 und 17:30 Uhr. Es wird empfohlen, etwas früher zu kommen, um die Pünktlichkeit zu gewährleisten und das Erlebnis ohne Eile zu genießen.

Was sind die Ticketpreise für den Besuch des Walser Museums?

Das reguläre Ticket kostet 3,00 Euro, während das ermäßigte Ticket 2,00 Euro für Gruppen von mehr als 15 Personen, Erwachsene über 65 und Studenten umfasst. Der Eintritt ist für Personen unter 18 Jahren, für Menschen mit Behinderung mit Begleitperson und für die Begleiter von Gruppen (eine Begleitperson für jeweils 15 Personen) kostenlos.

Ist es möglich, Führungen für Gruppen oder Schulen zu buchen?

Ja, es ist möglich, Führungen für organisierte Gruppen und Schulreisen zu vereinbaren, indem man mindestens 15 Tage vor dem gewünschten Datum eine E-Mail an den Ecomuseal Guide schreibt. Dies gewährleistet die Verfügbarkeit und ermöglicht es, das Erlebnis an die Anzahl der Teilnehmer und die Bedürfnisse der Gruppe anzupassen.

Gibt es Einschränkungen oder Regeln, die während des Besuchs zu beachten sind?

Ja, aus Sicherheits- und Erhaltungsgründen ist das Museum nicht für Kinderwagen oder Rollstühle geeignet, und der Zugang für Haustiere ist nicht gestattet. Außerdem müssen Minderjährige von einem Erwachsenen begleitet werden.

×