Erkunde das Schloss Issogne und seine faszinierende Geschichte

Das Schloss Issogne ist ein renaissancezeitliches Juwel im Aostatal, berühmt für seine Geschichte und Schönheit.

Erkunde das Schloss Issogne und seine faszinierende Geschichte

Was ist das Schloss Issogne im Aostatal und warum ist es berühmt?

Das Schloss Issogne ist eines der faszinierendsten Schlösser im Aostatal, gelegen in der Nähe der Gemeinde Verrès. Es ist berühmt für sein elegantes und renaissancezeitliches Aussehen, das sich stark von den normalerweise in der Region anzutreffenden befestigten Burgen unterscheidet. Das heutige Schloss wurde zwischen 1490 und 1510 von Giorgio di Challant, dem Prior von Sant'Orso, umgebaut. Das Gebäude wurde als herrschaftliche Residenz für die Cousine Margherita de La Chambre und ihren Sohn Filiberto errichtet.

Wie ist das Schloss Issogne strukturiert?

Das Schloss hat die Form eines Hufeisens. Es blickt auf einen großen Innenhof und einen italienischen Garten, der von einer hohen Mauer umgeben ist, die mit Gemälden von Helden und wichtigen Persönlichkeiten dekoriert ist. Im Zentrum des Hofes befindet sich der Granatapfelbrunnen, der aus Schmiedeeisen gefertigt ist und ein Symbol für Wohlstand darstellt. Die Arkade im Erdgeschoss ist mit Fresken geschmückt, die Szenen aus dem Alltagsleben darstellen, wie Werkstätten, Märkte, Schneider und Apotheker.

Was gibt es im Inneren des Schlosses Issogne zu sehen?

Der Besuch im Inneren des Schlosses ermöglicht es, gut erhaltene und reich verzierte Räume zu erkunden. Im Erdgeschoss kannst du folgende Räume besuchen: den Speisesaal, die Küche, den Baronssaal mit Fresken, die Landschaften und Jagdszenen darstellen, sowie einen großen Steinkamin mit dem Wappen der Challant. Im ersten Stock befinden sich: die Kapelle mit Fresken und einem gotischen Altar, der von einem flämischen Triptychon geschmückt ist, und das Zimmer der Gräfin mit einem bemalten Oratorium. Im zweiten Stock kannst du den Raum des französischen Königs besuchen, mit einer Kassettendecke, die mit Lilien und einem Wappen der Valois dekoriert ist, und den Raum der Ritter von San Maurizio, mit einer schönen Decke, auf der das Kreuz des Ordens hervorsticht. In der Nähe befinden sich auch die Ruinen der Taubenschläge.

Wer war Vittorio Avondo und was hat er für das Schloss Issogne getan?

Vittorio Avondo, ein piemontesischer Maler, der 1836 geboren wurde, erwarb das Schloss 1872 bei einer öffentlichen Auktion, als das Gebäude in einem Zustand des Verfalls war. Dank ihm und mit Hilfe von Alfredo D'Andrade wurde eine wichtige Restaurierung eingeleitet, die das Schloss zu seinem ehemaligen spätgotischen Glanz zurückbrachte. Seit 2018 ist ein Teil des Schlosses einem emotionalen Rundgang über das Leben und Werk von Avondo gewidmet, mit Tafeln, multimedialen Elementen und visuellen Anregungen.

Warum sollte man das Schloss Issogne besuchen, wenn man ein Tourist im Aostatal ist?

Das Schloss bietet ein einzigartiges Erlebnis. Wenn du durch den Hof gehst, die bemalten Werkstätten beobachtest und die Säle besuchst, wirst du dich in das Leben eines Dorfes des 15. Jahrhunderts versetzt fühlen. Jeder Raum erzählt eine andere Geschichte: von den noblen Prachtstücken bis zu den Alltagsszenen, von religiösen Symboliken bis zu heraldischen Elementen. Die Atmosphäre ist intim und fesselnd, ideal für Geschichts- und Mittelalterkunstliebhaber.

Wie kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Aosta zum Schloss Issogne?

Es gibt zwei Hauptoptionen, um Issogne mit dem Bus oder Zug von Aosta zu erreichen: Option 1 – Nur Bus. Nimm den Bus 110 Aosta–Pont-Saint-Martin, der täglich verkehrt. Steige an der Haltestelle "Verrès – Brambilla" aus. Gehe 10 Minuten bis zum Friedhof von Verrès. Nimm den Bus Circolare Carema – Montjovet und steige an der Haltestelle "Issogne – Castello" aus. Option 2 – Zug und Bus. Nimm den Ersatzbus von Trenitalia bis Verrès (täglich verfügbar). Gehe 5 Minuten bis zum Friedhof von Verrès. Nimm den Bus Circolare Carema – Montjovet bis zur Haltestelle "Issogne – Castello". Die Tickets können an Bord oder an autorisierten Verkaufsstellen, auch mit Karte oder EC-Karte, ohne Aufpreis gekauft werden.

Was macht den Granatapfelbrunnen im Schloss Issogne besonders?

Der Granatapfelbrunnen ist eines der ikonischsten Elemente des Schlosses. Er ist aus Schmiedeeisen gefertigt und stellt einen Granatapfelbaum dar. Jeder Zweig und jede Frucht ist kunstvoll gearbeitet. Dieses Symbol steht für Fülle, Wohlstand und Wiedergeburt. Er befindet sich im Zentrum des Hofes und bietet ein künstlerisches und emotionales Schauspiel. Rundherum vervollständigen die Fresken der Werkstätten das Erlebnis und verwandeln einen einfachen Besuch in eine Zeitreise.

Was gibt es in der Umgebung des Schlosses Issogne zu sehen?

In der Umgebung des Schlosses kann man einen Spaziergang im Dorf Issogne machen, die Steinhäuser, die ruhigen Gassen und einige historische Gebäude bewundern. Außerdem befindet sich nicht weit von Issogne Verrès, mit seiner imposanten mittelalterlichen Burg, die auf dem Hügel thront. Wenn du Zeit hast, empfehlen wir auch einen Besuch dort: Die Atmosphäre ist ganz anders, aber ebenso eindrucksvoll.