Erkunde das Laures-Tal und die Ménabréaz-Hütte
Entdecken Sie das Laures-Tal und die Ménabréaz-Hütte, eine Wanderung zwischen Seen und atemberaubenden Ausblicken.

Wo befindet sich das Laures-Tal?
Das Laures-Tal liegt oberhalb von Aosta, im nordöstlichen Teil des Haupttals. Es ist ein Seitental, das steil ansteigt und sich zu drei Gletscherseen auf über 2.500 Metern öffnet, umgeben von Felsen, Weiden und spektakulären Ausblicken auf das Gran-Paradiso-Massiv.
Wie kommt man mit dem Auto ins Laures-Tal?
Um den Ausgangspunkt des Wanderwegs zu erreichen, muss man mit dem Auto bis nach Porossan fahren und dann weiter zur Fraktion Grand Brissogne. Die Straße ist asphaltiert, aber eng, mit Kurven, die sich zwischen Weinbergen und Wäldern schlängeln. Der Ausgangspunkt der Wanderung ist der Ort La Cretaz (Höhe 1.373 m), wo es einen kleinen Schotterparkplatz gibt. An Sommerwochenenden kann dieser schnell voll werden: In diesem Fall kann man das Auto einige hundert Meter weiter unten entlang der Straße abstellen, wobei man darauf achten sollte, den Verkehr nicht zu behindern.
Kann man mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin gelangen?
Der Zugang mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nicht einfach. Von Aosta fahren Linienbusse nach Brissogne, aber sie erreichen nicht La Cretaz. Das bedeutet, dass die Wanderung fast nur mit einem Privatfahrzeug oder Taxi machbar ist.
Wie lange dauert die Wanderung zu den Laures-Seen?
Vom Parkplatz in La Cretaz bis zum ersten See benötigt man im Durchschnitt 3,5 Stunden Gehzeit, wenn man dem Weg 8 folgt. Der Höhenunterschied ist anspruchsvoll, etwa 1.200 Meter, aber der Weg ist immer gut ausgeschildert. Um die Ménabréaz-Hütte zu erreichen, die oberhalb der Seen liegt, sollte man mindestens eine weitere halbe Stunde einplanen. Insgesamt kann die Hin- und Rückwanderung den ganzen Tag in Anspruch nehmen.
Was trifft man auf dem Weg durch das Laures-Tal an?
Der Weg führt zunächst durch Lärchenwälder und schnell fließende Bäche. Nach etwa einer Stunde gelangt man in offenere Bereiche, zwischen Almen und blühenden Wiesen. Je höher man steigt, desto weiter wird der Blick auf Aosta und das zentrale Tal. Wenn schließlich die Laures-Seen auftauchen, kontrastiert das türkisfarbene Wasser mit den Steinfeldern und vermittelt sofort ein Gefühl der Eroberung.
Was bietet die Ménabréaz-Hütte?
Die Ménabréaz-Hütte ist eine kleine rote Metallstruktur, typisch für die Hütten im Aostatal, auf einer Höhe von 2.542 Metern gelegen. Im Inneren gibt es Liegen, Decken und einen Tisch. Sie ist als Notunterkunft gedacht oder für diejenigen, die eine Nacht in der Höhe in völliger Einsamkeit verbringen möchten. Dorthin zu gelangen, nachdem man stundenlang gewandert ist, bedeutet, einen sicheren Stützpunkt und einen perfekten Ort für eine Pause mit Blick auf die darunter liegenden Seen zu haben.
Ist die Wanderung zu den Laures-Seen panoramatisch?
Ja, die Aussicht ist eines der faszinierendsten Aspekte. Von den Seen aus kann man einen Teil des Gran-Paradiso-Massivs bewundern, und an klaren Tagen reicht der Blick bis zum Monte Rosa. Der Kontrast zwischen den Farben des Wassers, den dunklen Felsen und den grünen Wiesen macht die Landschaft äußerst fotogen.
Was ist die beste Zeit, um das Laures-Tal zu besuchen?
Die ideale Zeit ist von Ende Juni bis September. Zuvor wird der Zugang oft durch Schnee behindert, insbesondere in den höheren Gebieten in der Nähe der Hütte. Im August kann es mehr Menschen geben, während man im Juni und September mehr Ruhe findet, während sich die Natur in ihren Farben verändert.
Ist spezielle Ausrüstung erforderlich?
Es sind keine technischen Materialien für das Bergsteigen erforderlich, aber die Wanderung erfordert gute Wanderschuhe, Wasser und Kleidung, die für plötzliche Wetterwechsel geeignet ist. Ein Wanderstock kann beim langen Anstieg hilfreich sein.
Wo kann man in der Nähe des Laures-Tals übernachten?
Wenn man nicht in der Hütte übernachten möchte, kann man sich entscheiden, in Aosta oder in den kleinen Dörfern von Brissogne zu wohnen. So hat man den Vorteil, früh am Morgen ohne lange Autofahrt starten zu können.
Ist die Wanderung zu den Laures-Seen für Reisende mit Hund geeignet?
Ja, entlang des Weges gibt es Bäche und Wasserstellen, wo Hunde sich erfrischen können. Wichtig ist, sie an der Leine zu halten, in den Abschnitten mit Weiden, wo Kühe oder frei herumlaufende Tiere sind.