Entdecken Sie den Charme des Olympischen Eislaufstadions

Das Olympische Eislaufstadion ist ein Symbol von Cortina, berühmt für die Olympischen Spiele 1956 und heute ein aktives Sportzentrum.

Entdecken Sie den Charme des Olympischen Eislaufstadions

Was ist das Olympische Eislaufstadion in Cortina d'Ampezzo und warum ist es so berühmt?

Das Olympische Eislaufstadion in Cortina d'Ampezzo ist einer der ikonischsten Orte der Dolomiten. Es handelt sich um die wichtigste Sportstätte, die für die Olympischen Winterspiele 1956 erbaut wurde, ein historisches Ereignis, das Cortina ins internationale Rampenlicht rückte. Ursprünglich im Freien gelegen, wurde das Stadion vollständig renoviert und ist heute eine moderne, überdachte und ganzjährig zugängliche Einrichtung.

Hier fand die offizielle Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele von '56 sowie viele olympische Wettbewerbe, insbesondere Eishockey und Eiskunstlauf, statt. Während dieser Tage brannte die olympische Flamme während der gesamten Spiele im Stadion.

Heute ist das Olympische Stadion nicht nur ein historischer Ort, sondern auch ein lebendiges Sportzentrum, das von Einheimischen und Touristen frequentiert wird. Es beherbergt Trainings, Wettkämpfe, Freizeitaktivitäten und Shows und wird zu einem Anlaufpunkt für alle, die das Eis und den Wintersport lieben.

Welche Sportarten können im Olympischen Eislaufstadion betrieben werden?

Das Olympische Stadion bietet eine reguläre Eisfläche von 30 x 60 Metern, die gekühlt und ganzjährig nutzbar ist. Hier können Sie:

Öffentliches Eislaufen, eine ideale Aktivität für Familien, Paare und Freundesgruppen.

Eishockey, mit Meisterschaften der Serie A und lokalen Jugendmannschaften.

Eiskunstlauf, mit speziellen Kursen und Trainings.

Short Track, eine Geschwindigkeitsdisziplin auf Eis.

Curling und Broomball, Sportarten, die bei Veranstaltungen und organisierten Sitzungen praktiziert werden.

Außen, im Bereich hinter dem Stadion, gibt es auch einen Bereich für Skateboarder, der in der Sommersaison sehr geschätzt wird.

Die Einrichtung bietet außerdem eine Sonnenterrasse, einen beliebten Entspannungsbereich an sonnigen Tagen, und einen Spielplatz für Kinder, der den Komplex auch für Familien perfekt macht.

Wie viel kostet das Eislaufen im Olympischen Eislaufstadion?

(Aktuelle Preise)

Die Preise für das öffentliche Eislaufen sind einfach und für alle geeignet:

Eislaufen mit Leihschlittschuhen (pro Sitzung): 10,00 €

Eislaufen mit ermäßigtem Leihschuhen: 9,00 €

Eislaufen mit eigenen Schlittschuhen (pro Sitzung): 6,00 €

Eislaufen mit eigenen Schlittschuhen ermäßigt: 5,00 €

Neben den Eintrittspreisen bietet das Stadion verschiedene zusätzliche Dienstleistungen an:

Eislauftrainer, ideal für Anfänger und Kinder.

Barservice, für eine Pause nach der Aktivität.

Sonnenterrasse, perfekt an sonnigen Tagen.

Geburtstagsfeiern, mit speziellen Räumen.

Es wird empfohlen, eine persönliche Tasche mitzubringen, um Gegenstände während der Aktivität zu verstauen, wobei Schließfächer oder Umkleideräume in der Einrichtung zur Verfügung stehen.

Was ist die Geschichte des Olympischen Stadions und welche wichtigen Veranstaltungen fanden während der Olympischen Spiele 1956 statt?

Die Geschichte des Olympischen Stadions ist mit einem der prestigeträchtigsten Momente für Cortina verbunden. Die Arbeiten begannen 1952 und die offizielle Eröffnung fand am 26. Oktober 1955 statt. Nur wenige Monate später wurde die Anlage zum Schauplatz der VII. Olympischen Winterspiele.

Das Stadion beherbergte:

Die offizielle Eröffnungszeremonie der Spiele.

Die olympischen Wettkämpfe im Eishockey.

Die Wettbewerbe im Eiskunstlauf (männlich, weiblich und Paare).

Die berühmtesten Gewinner der olympischen Wettkämpfe waren:

Eishockey: U.R.S.S.

Eiskunstlauf Damen: Tenley Albright (USA)

Eiskunstlauf Herren: Hayes Jenkins (USA)

Eiskunstlauf Paare: Schwarz E. – Oppelt K. (AUT)

Nach den Olympischen Jahren blieb das Stadion ein zentraler Punkt des Ampezzaner Sports. Die jüngsten Renovierungen haben es in eine moderne und überdachte Einrichtung verwandelt, die für sportliche Aktivitäten, Veranstaltungen und Shows geeignet ist.

Wie kommt man zum Olympischen Eislaufstadion in Cortina d'Ampezzo?

Das Stadion ist einfach und bequem zu erreichen. Die Einrichtung befindet sich nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt.

Zu Fuß:

Vom Ende der Corso Italia in nördlicher Richtung.

Biegen Sie in die Via del Castello ein und gehen Sie etwa 500 Meter weiter.

Der Weg ist flach und auch für Familien geeignet.

Mit dem Bus:

Während der Wintersaison wird das Stadion von den Stadtlinien bedient, die in unmittelbarer Nähe halten.

Mit dem Auto:

Geben Sie in das Navigationsgerät ein: Via A. Bonacossa, 1 – Cortina d'Ampezzo.

Parkplätze sind in den umliegenden Bereichen verfügbar.

Dank der zentralen Lage ist das Stadion auch für Gäste, die in Hotels im Stadtzentrum oder in der Nähe des Busbahnhofs übernachten, leicht erreichbar.

Das Stadion ist sowohl im Winter als auch im Sommer geöffnet und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen, die für Sportler, Familien, Schulen und Gruppen gedacht sind.

Den Besuch des Olympischen Eislaufstadions bedeutet, einen historischen Ort zu betreten, den Sport hautnah zu erleben und eines der repräsentativsten Symbole der Olympischen Spiele 1956 zu entdecken.

×