Donnas, das Juwel des Aostatals, das man nicht verpassen sollte
Donnas ist die Wiege des DOC-Weins im Aostatal und bietet Geschichte, Natur und Sport.

Was gibt es in Donnas zu sehen, der Heimat des ersten DOC-Weins des Aostatals?
Donnas ist ein Muss für alle, die Geschichte, Natur und guten Wein lieben. Auf einer Höhe von 322 Metern gelegen, ist diese kleine Gemeinde im Aostatal berühmt für ihre terrassierten Weinberge, den Wein Donnas DOC und ein kulturelles Erbe, das bis in die römische Zeit zurückreicht.
Warum ist Donnas als Wiege des DOC-Weins im Aostatal bekannt?
Donnas gibt dem ersten Wein mit kontrollierter Herkunftsbezeichnung im Aostatal seinen Namen. Der prestigeträchtige Wein Donnas DOC wird von den Caves Coopératives de Donnas produziert, einer Genossenschaft, die eine lange Tradition im Weinbau pflegt. Bei einem Spaziergang in der Umgebung kann man die terrassierten Weinberge bewundern, eine faszinierende Landschaft, die von einer heldenhaften und mühsamen Weinbaugeschichte erzählt.
Was gibt es in Donnas für Geschichtsinteressierte zu sehen?
Am Ausgang des Dorfes befindet sich ein besonders faszinierender Abschnitt der Via Consolare delle Gallie, einer alten römischen Straße, die in den lebendigen Fels gehauen wurde und direkt über der Dora Baltea thront. Besonders beeindruckend ist der 4 Meter dicke Steinbogen, der noch heute den Weg überragt. Dieses Beispiel römischer Ingenieurskunst ist eines der am häufigsten fotografierten der Region.
Was bietet das historische Dorf Donnas?
Im Hauptzentrum der Gemeinde befindet sich das alte Dorf, ein malerischer Winkel, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Hier kann man Folgendes bewundern: Fenster aus dem 16. Jahrhundert; geschnitzte Nussbaumportale; historische Fresken; Palazzo Enrielli, ein Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, das den Charme des Dorfes bereichert.
Wo befinden sich die Ecomuseen in Donnas?
In Donnas gibt es zwei interessante Ecomuseen: Das Ecomuseum des Weins und der Rebe, wo man die traditionellen Werkzeuge und die Geschichte des Weinbaus in dieser Bergregion entdecken kann. Das Ecomuseum der Molkerei von Tréby, in einem Gebäude, das früher der Bruderschaft des Heiligen Geistes diente. Die vorhandenen Fresken erzählen von der gemeinschaftlichen und religiösen Lebensweise der Vergangenheit.
Welche Sportarten kann man in Donnas ausüben?
Donnas ist bei Sportlern bekannt, insbesondere für seine Kletterwände. Es gibt zwei Zonen: All’adret, oberhalb der römischen Straße, sonnig gelegen, ideal für das Klettern im Frühling und Herbst. All’envers, in der Gegend von Outrefer, schattiger, perfekt für das Klettern im Sommer.
Wo kann man Canyoning machen oder ein Picknick in der Natur genießen?
In der schattigen Gegend entlang des Baches Fer kann man Spaziergänge im Grünen unternehmen, sich in der sommerlichen Frische erfrischen und an ausgewählten Stellen des Gewässers Canyoning betreiben. Nicht weit entfernt gibt es auch einen komfortablen Picknickbereich mit Tischen und Grill, der bei denen, die sich in der Natur entspannen möchten, sehr beliebt ist.
Was ist der „Barmet-Weg“?
Der Barmet-Weg ist ein einfacher und malerischer Pfad, der es ermöglicht, die alten natürlichen Unterkünfte zu entdecken, die von den Winzern genutzt wurden: als Weinkeller, als Lager für Werkzeuge, als Zisternen zur Sammlung von Regenwasser. Ein einzigartiges Erlebnis, um in die lokale ländliche Kultur einzutauchen.
Wie erreicht man Donnas mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
Donnas ist auch ohne Auto leicht zu erreichen: Mit dem Bus der Linie Pont-Saint-Martin – Aosta (prüfen Sie die Fahrpläne auf der Website der Gruppe VITA). Mit dem Zug, obwohl die Bahnlinie derzeit geschlossen ist. Es gibt einen Ersatzdienst: Für die aktuellen Fahrpläne besuchen Sie die Website von Trenitalia.
Wie viele Einwohner hat Donnas und in welcher Höhe liegt es?
Donnas hat etwa 2460 Einwohner und liegt auf einer Höhe von 322 Metern. Es ist ein ideales Ziel für einen Ausflug zwischen Gastronomie, Natur und jahrtausendealter Geschichte, perfekt zu jeder Jahreszeit zu besuchen.