Die Wurstwaren aus dem Aostatal, die man in Valle d'Aosta nicht verpassen sollte
Entdecken Sie die bekanntesten Wurstwaren aus dem Aostatal und ihre Geschichten.

Welche sind die bekanntesten typischen Wurstwaren des Aostatals?
Das Aostatal ist eine Region, die spektakuläre Berge, charakteristische Dörfer und eine Küche mit authentischen Aromen vereint. Zu den gastronomischen Produkten, die von Touristen am meisten geschätzt werden, gehören die Wurstwaren. Die drei bekanntesten sind: der Lardo di Arnad DOP, der Prosciutto crudo di Saint-Marcel und die Motzetta. Jeder hat eine besondere Geschichte, ein traditionelles Rezept und einen einzigartigen Geschmack, den es wert ist, entdeckt zu werden.
Was ist der Lardo di Arnad DOP?
Der Lardo di Arnad ist der einzige Lardo in Italien, der die geschützte Ursprungsbezeichnung (DOP) trägt. Er wird in der Gemeinde Arnad im unteren Aostatal aus hochwertigem Schweinefleisch hergestellt. Der Lardo wird in speziellen Holzbehältern, den sogenannten doils, gereift. In diesen Behältern werden die Lardo-Stücke in einer Mischung aus Salz, Gewürzen und aromatischen Bergkräutern wie Wacholder, Lorbeer, Rosmarin und Salbei eingelegt. Das Ergebnis ist eine weiche, duftende Wurst mit einem zarten, aber intensiven Geschmack.
Wie wird der Lardo di Arnad konsumiert?
Traditionell wird der Lardo di Arnad in sehr dünne Scheiben geschnitten und auf Schwarzbrot aus Roggen, dem sogenannten pan ner, serviert. Oft wird er mit Berghonig oder Kastanien kombiniert. Viele Restaurants bieten ihn als typisches Antipasto an, vielleicht zusammen mit einer Platte gemischter Wurstwaren aus dem Aostatal. Er eignet sich auch hervorragend als gastronomisches Souvenir zum Mitnehmen.
Gibt es Veranstaltungen, die dem Lardo di Arnad gewidmet sind?
Ja, jedes Jahr findet Ende August in Arnad das Fest des Lardo (Féhta dou Lar) statt. Während dieser Veranstaltung können Touristen den Lardo in verschiedenen Variationen probieren und andere lokale Spezialitäten entdecken. Es ist eine perfekte Gelegenheit, Kultur, Tradition und gutes Essen zu verbinden.
Was ist der Prosciutto crudo di Saint-Marcel?
Der Prosciutto crudo di Saint-Marcel ist ein weiteres Juwel der Aostataler Gastronomie. Er wird in der kleinen Gemeinde Saint-Marcel im mittleren Aostatal hergestellt. Er zeichnet sich durch eine lange Reifung aus, die bis zu 24 Monate dauern kann, und durch eine Würzung mit aromatischen Kräutern und Wacholder. Das Mikroklima der Region, trocken und belüftet, trägt dazu bei, diesen Prosciutto einzigartig zu machen.
Welche Eigenschaften hat der Prosciutto crudo di Saint-Marcel?
Die Farbe ist intensiv rot, die Konsistenz ist kompakt, aber zart, der Geschmack ist mild und leicht aromatisch. Im Vergleich zu anderen italienischen Rohschinken, wie dem Parma oder dem San Daniele, ist der von Saint-Marcel weniger süß und würziger. Dies macht ihn ideal für diejenigen, die authentische und kräftige Aromen lieben.
Wo kann man den Prosciutto crudo di Saint-Marcel probieren?
Er ist leicht in den typischen Restaurants des Aostatals zu finden, oft als Antipasto auf gemischten Platten mit lokalen Käsesorten serviert. Er wird auch in Wurstläden und Geschäften für typische Produkte verkauft. Jedes Jahr im Juli organisiert die Gemeinde Saint-Marcel die Sagra del Prosciutto crudo mit Verkostungen, Veranstaltungen und gastronomischen Ständen.
Was ist die Motzetta valdostana?
Die Motzetta, auch mocetta genannt, ist eine der ältesten Wurstwaren des Aostatals. Sie entstand als konserviertes Fleisch, um die langen Winter in den Bergen zu überstehen. Sie kann aus verschiedenen Fleischsorten zubereitet werden: Rind, Schaf, Ziege, Pferd oder Gams. Die Fleischstücke werden gesalzen und mit Gewürzen und Alpenkräutern aromatisiert und dann Wochen oder Monate lang gereift. Das Ergebnis ist eine Wurst mit dunkler Farbe, intensivem Aroma und kräftigem Geschmack.
Wie wird die Motzetta gegessen?
Die Motzetta wird in dünne Scheiben geschnitten und als Antipasto genossen. Sie kann mit Roggenbrot, Honig, Kastanien oder typischen Aostataler Käsesorten serviert werden. Einige bevorzugen sie leicht in der Pfanne angebraten, vielleicht mit einem Schuss Olivenöl oder begleitet von Kartoffeln. Sie ist bei Wanderern sehr beliebt, da sie nahrhaft und leicht zu transportieren ist.
Warum sind die Wurstwaren aus dem Aostatal einzigartig?
Die Besonderheit der Wurstwaren aus dem Aostatal ergibt sich aus drei Hauptfaktoren: Bergklima: frisch und trocken, perfekt für die Reifung. Verwendung von Alpenkräutern: Rosmarin, Lorbeer, Wacholder, Salbei und andere aromatische Pflanzen, die typisch für das Aostatal sind. Jahrhundertealte Tradition: Rezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden und die Authentizität der Produkte bewahrt haben. Diese Elemente unterscheiden sie von Wurstwaren anderer italienischer Regionen.
Wo kann man Lardo di Arnad, Prosciutto di Saint-Marcel und Motzetta kaufen?
Touristen können diese Wurstwaren in finden: Wurstläden und typischen Geschäften im Aostatal, Bauernmärkten und lokalen Messen, Ständen während Festen und gastronomischen Veranstaltungen, spezialisierten Online-Shops für Produkte aus dem Aostatal. Viele Hersteller bieten vakuumverpackte Produkte an, die sich ideal als Souvenir zum Mitnehmen eignen.
Wie viel kosten die Wurstwaren aus dem Aostatal?
Die Preise können variieren, aber im Durchschnitt: Lardo di Arnad DOP: 20-25 Euro pro Kilogramm, Prosciutto di Saint-Marcel: 28-35 Euro pro Kilogramm, Motzetta: 25-30 Euro pro Kilogramm, je nach verwendetem Fleisch. Es handelt sich um handwerkliche Produkte, die mit traditionellen Techniken und hochwertigen Zutaten hergestellt werden.