Die süßen Tegole aus dem Aostatal – ein Dessert, das man nicht verpassen sollte
Die süßen Tegole aus dem Aostatal sind typische Kekse des Aostatals, leicht und duftend.

Was sind die süßen Tegole aus dem Aostatal?
Die süßen Tegole aus dem Aostatal sind dünne und knusprige Kekse, die typisch für das Aostatal sind. Ihre Form erinnert an die Dachziegel der Berghäuser, von denen sie ihren Namen haben. Es sind leichte, goldene und duftende Kekse, die aus einfachen Zutaten wie Zucker, Eiweiß, Mehl, Haselnüssen und Mandeln zubereitet werden.
Warum heißen sie Tegole?
Der Name stammt von ihrer gebogenen Form, die den Ziegeln ähnelt, die die Dächer der Alpenhäuser bedecken. Um dieses Merkmal zu erreichen, werden die Kekse nach dem Backen auf einem Nudelholz oder auf gebogenen Oberflächen abgekühlt. Dieses Besondere macht sie nicht nur lecker, sondern auch schön anzusehen.
Was ist die Geschichte der Tegole aus dem Aostatal?
Die Tegole entstanden in der Mitte des 20. Jahrhunderts dank einer Familie von Konditoren aus Aosta. Inspiriert von den französischen Keksen namens Tuiles beschlossen sie, ein Rezept mit lokalen Produkten wie Haselnüssen und Mandeln aus den Tälern zu kreieren. Seitdem sind die Tegole zu einem der Symbol-Desserts des Aostatals geworden und fehlen nie in den typischen Geschäften.
Was sind die Zutaten der süßen Tegole?
Die Zutaten sind einfach und rein: Zucker, Eiweiß, Weißmehl, fein gehackte Haselnüsse und Mandeln, Butter. Die Mischung aus Mandeln und Haselnüssen verleiht den Tegole ein unverwechselbares Aroma, das sofort die Tester begeistert.
Wie werden die Tegole aus dem Aostatal zubereitet?
Die Zubereitung ist recht einfach: Man schlägt das Eiweiß mit dem Zucker steif. Dann fügt man die Mehle von Haselnüssen, Mandeln und Weizen hinzu. Die geschmolzene Butter wird eingearbeitet, um den Teig homogen zu machen. Der Teig wird in kleinen Löffeln auf ein Backblech verteilt. Nach dem Backen werden die noch warmen Kekse auf ein Nudelholz gefaltet, um die gebogene Form zu erhalten. Dieser handwerkliche Prozess macht jede Tegola einzigartig.
Wo kann man die Tegole im Aostatal kaufen?
Die Tegole sind leicht in den Konditoreien und Bäckereien von Aosta und den wichtigsten Touristengebieten zu finden. Viele Hersteller verkaufen sie in eleganten Blechdosen, die perfekt als Souvenir sind. In Geschäften für typische Produkte sind die Tegole immer neben anderen süßen Spezialitäten aus dem Aostatal zu finden.
Wie viel kosten die Tegole aus dem Aostatal?
Der Preis variiert je nach Größe und Verpackung: Ein einfacher Beutel mit 200 Gramm kostet etwa 6-8 Euro, eine Blechdose mit 300-400 Gramm kann bis zu 12-15 Euro kosten. Es handelt sich um ein handwerkliches Produkt, das oft mit hochwertigen Zutaten und traditionellen Rezepten hergestellt wird.
Sind die Tegole ein gutes Souvenir für Touristen?
Ja, sie sind eines der beliebtesten gastronomischen Souvenirs des Aostatals. Sie sind leicht, halten lange und haben eine elegante Verpackung. Viele Touristen kaufen sie, um sie nach Hause zu bringen oder als Geschenk für Freunde und Verwandte.
Zu welchen Anlässen isst man die Tegole?
Die Tegole haben keinen bestimmten Anlass: Man kann sie das ganze Jahr über genießen. Traditionell werden sie als Dessert nach den Mahlzeiten angeboten, begleitet von einem Glas süßem Wein aus dem Aostatal oder einem Kaffee. Sie passen auch hervorragend zu heißer Schokolade, Tee oder Aufgüssen.
Welche Kombinationen werden mit den Tegole empfohlen?
Die Tegole harmonieren gut mit verschiedenen Getränken: süßen Weinen aus dem Aostatal, wie dem Muscat de Chambave, Espresso, heißer Schokolade an winterlichen Tagen, aromatischen Tees. Viele lokale Restaurants servieren sie als abschließendes Dessert, oft begleitet von Schlagsahne oder handwerklichem Eis.
Gibt es Varianten der süßen Tegole?
Ja, obwohl das traditionelle Rezept das verbreitetste bleibt. Einige Handwerker bieten Tegole mit Schokolade an, die mit einer dünnen Glasur überzogen sind. Andere verfeinern sie mit Gewürzen oder einem Hauch von Aostatal-Honig. Diese modernen Varianten sind bei Touristen sehr beliebt, aber die klassischen Tegole bleiben unübertroffen.
Sind die Tegole auch für Kinder geeignet?
Ja, sie sind leichte und zarte Kekse. Sie enthalten keinen Alkohol und haben einen süßen, aber nicht übermäßigen Geschmack. Sie sind perfekt für den Snack oder für eine süße Pause während eines Ausflugs in die Berge.
Wo kann man die Tegole außerhalb des Aostatals finden?
Einige Geschäfte, die auf italienische Spezialitäten spezialisiert sind, verkaufen die Tegole auch online. Allerdings ist der Rat für Touristen, sie direkt im Aostatal zu kaufen, wo Frische und Authentizität garantiert sind. Außerdem unterstützt der Kauf vor Ort die kleinen handwerklichen Betriebe der Region.
Warum sollte ein Tourist die süßen Tegole aus dem Aostatal probieren?
Weil sie eines der gastronomischen Symbole des Aostatals sind. Sie erzählen die Geschichte eines Gebiets, das es geschafft hat, einfache Zutaten in ein raffiniertes und in ganz Italien geschätztes Produkt zu verwandeln. Sie sind leicht zu transportieren, schmackhaft und perfekt, um eine Erinnerung an die Reise zu teilen.