Die Seupa à la Vapelenentse und ihre Tradition in Valpelline

Die Seupa à la Vapelenentse ist ein Symbol der valdostanischen Tradition.

Die Seupa à la Vapelenentse und ihre Tradition in Valpelline

Was ist die Seupa à la Vapelenentse?

Die Seupa à la Vapelenentse ist eine der ältesten und schmackhaftesten Traditionen im Aostatal. Es handelt sich um eine im Ofen gebackene Suppe aus Weißbrot, Fontina, Wirsing und Butter, die nach einem Rezept zubereitet wird, das von Generation zu Generation in der kleinen Gemeinde Valpelline weitergegeben wurde. Dieses einfache, aber geschmackvolle und geschichtsträchtige Gericht repräsentiert die Seele der traditionellen Küche des Aostatals.

Warum wird die Seupa à la Vapelenentse als Kulturgut angesehen?

Die Zubereitung der Seupa à la Vapelenentse bedeutet, eine jahrhundertealte Tradition am Leben zu erhalten. Die Gemeinde Valpelline wollte diese tiefe Verbindung zwischen Gericht und Region anerkennen, indem sie ihr die De.Co. (Gemeindliche Herkunftsbezeichnung) verlieh. Dieser Titel bescheinigt, dass die Seupa nach traditionellen Methoden, mit lokalen Zutaten und mit großem Respekt vor den Bräuchen der Vergangenheit zubereitet wird.

Wann findet das Fest der Seupa in Valpelline statt?

Das Fest der Seupa à la Vapelenentse findet jedes Jahr am letzten Wochenende im Juli anlässlich des Festes des Schutzpatrons von Valpelline statt. Seit über 50 Jahren belebt dieses Ereignis das Dorf mit Musik, Farben und unwiderstehlichen Düften. Die Straßen des Dorfes füllen sich mit gastronomischen Ständen, Besuchern und Touristen, die neugierig darauf sind, die echte Seupa zu probieren, die von den einheimischen Köchen zubereitet wird.

Was kann man während des Festes der Seupa in Valpelline unternehmen?

Neben dem Genuss der berühmten Seupa à la Vapelenentse ist das Fest eine perfekte Gelegenheit, Valpelline und seine Umgebung zu entdecken. Die Touristen können durch die alten Gassen des Dorfes schlendern, die Pfarrkirche besuchen und die Berge bewundern, die das Tal umgeben. Während der Veranstaltung werden Aktivitäten für Groß und Klein, musikalische Aufführungen und gesellige Momente organisiert, in denen es leicht ist, die Einheimischen kennenzulernen. Die Atmosphäre ist authentisch, einladend und festlich.

Wo liegt Valpelline und wie kommt man dorthin?

Valpelline liegt im zentralen Teil des Aostatals, nur wenige Kilometer von Aosta entfernt. Das Dorf ist leicht mit dem Auto über die SS27 des Großen Sankt Bernhard zu erreichen. Wer aus Turin oder Mailand anreist, kann die Autobahn A5 bis Aosta nehmen und dann den Schildern nach Valpelline folgen. Das Dorf ist von der Natur umgeben und stellt einen idealen Ausgangspunkt für Wanderungen, panoramische Spaziergänge oder einfach zum Entspannen in den Bergen dar.

Was sind die Zutaten für die Seupa à la Vapelenentse?

Das traditionelle Rezept ist sehr einfach und verwendet nur hochwertige Zutaten: 1,5 Liter Fleischbrühe 1 Wirsing 400 g Fontina aus dem Aostatal 500 g Weißbrot, in Scheiben geschnitten Zimt Pulver 150 g Butter  Diese wenigen Zutaten, geschickt kombiniert, ergeben ein herzhaftes Gericht mit unwiderstehlichem Aroma und authentischem Geschmack.

Wie bereitet man die Seupa à la Vapelenentse Schritt für Schritt zu?

1. Vorbereitung der Zutaten: Brot in Scheiben schneiden und die Fontina in Stücke schneiden. 2. Den Wirsing kochen: Den Wirsing in der Fleischbrühe kochen. 3. Die Schichten zusammensetzen: In einer Auflaufform abwechselnd eine Schicht Brot und eine Schicht Fontina legen, bis die Fontina endet. 4. Brühe hinzufügen: Die heiße Brühe über die Auflaufform gießen und alles weich werden lassen. 5. Butter und Zimt: Die sehr heiße, geschmolzene Butter über die letzte Schicht gießen und mit einer Prise Zimt bestreuen. 6. Backen: Bei 200-220 °C etwa 40 Minuten backen, bis die Fontina goldbraun und knusprig ist.  Das Ergebnis ist eine gratinierte, duftende und schmelzende Suppe, die perfekt warm serviert wird.

Welcher Wein passt zur Seupa à la Vapelenentse?

Der traditionell empfohlene Wein ist der Arnad Montjovet, ein kräftiger und aromatischer Rotwein aus dem Aostatal, der bei 18 °C serviert wird. Sein kräftiger Geschmack harmoniert perfekt mit der Cremigkeit der Fontina und dem Reichtum der Butter und hebt jeden Bissen hervor.

Welche anderen Spezialitäten kann man in Valpelline probieren?

Neben der Seupa kann man in Valpelline viele andere Spezialitäten aus dem Aostatal genießen: die Polenta concia, die Mocetta (getrocknete Fleischsorten), die lokalen Käsesorten und traditionelle Süßigkeiten wie die Tegole valdostane. Viele Restaurants und Agriturismen bieten Degustationsmenüs an, die es ermöglichen, die Bergküche umfassend kennenzulernen.

Warum sollte man Valpelline während des Festes der Seupa besuchen?

An dem Fest teilzunehmen bedeutet, eine authentische Erfahrung voller Aromen, Begegnungen und Traditionen zu erleben. Die Touristen können die Zubereitung der Seupa aus nächster Nähe beobachten, den Geschichten der Einheimischen zuhören und in die einzigartige Atmosphäre des Dorfes eintauchen. Darüber hinaus ist das Fest auch eine hervorragende Gelegenheit, das Valpelline und seine Seitentäler zu erkunden, wo die Natur im Mittelpunkt steht. Wanderwege, alpine Ausblicke und kleine Dörfer bilden den Rahmen für eine Veranstaltung, die nicht nur die Küche, sondern auch die Identität des Aostatals feiert.

Was macht die Seupa à la Vapelenentse so besonders?

Was die Seupa einzigartig macht, ist ihre ehrliche Einfachheit. Jede Zutat erzählt eine Geschichte: das im heimischen Ofen gebackene Brot, die Fontina, die aus der Milch von Kühen hergestellt wird, die in großer Höhe weiden, die frische Butter von den Almen. Alles stammt aus der Region und trägt dazu bei, die lokale Wirtschaft und Kultur lebendig zu halten. Die Seupa à la Vapelenentse zu probieren bedeutet nicht nur, ein typisches Gericht zu genießen, sondern auch mit der authentischsten Tradition des Aostatals in Kontakt zu treten, die Geschmack und Identität vereint.

Wo kann man übernachten und was kann man in der Umgebung von Valpelline besuchen?

Wer ein paar Tage bleiben möchte, findet in Valpelline kleine Hotels, Bed & Breakfasts und einladende Agriturismen, die ideal für einen entspannten Aufenthalt sind. In der Umgebung kann man die Burgen des Aostatals besichtigen, in den Naturparks wandern oder berühmte Orte wie Aosta, Ollomont und Bionaz erreichen. Im Sommer verwandelt sich das Tal in einen perfekten Ort für Naturliebhaber, Feinschmecker und Liebhaber lokaler Traditionen. Nutze das Fest, um die Seupa zu genießen und die Magie von Valpelline zu entdecken.

×