Die mesapischen Kammergräber von Egnazia enthüllen alte Geheimnisse

Die mesapischen Kammergräber von Egnazia enthüllen die Kunst und Kultur einer antiken Zivilisation.

Die mesapischen Kammergräber von Egnazia enthüllen alte Geheimnisse

Was sind die mesapischen Kammergräber von Egnazia?

Die mesapischen Kammergräber von Egnazia gehören zu den beeindruckendsten und wichtigsten Monumenten der archäologischen Stätte und sind ein Zeugnis der antiken mesapischen Zivilisation, die Apulien zwischen dem 4. und 2. Jahrhundert v. Chr. bevölkerte. Diese Gräber waren fast ausschließlich für aristokratische Familien bestimmt und stellen bis heute einen beeindruckenden Ausdruck von Kunst, Kultur und sozialem Status dar.

Aber wie sind die Kammergräber aufgebaut?

Es handelt sich um echte Grabkammern, die vollständig in den Tuffstein gemeißelt sind. Der Zugangskorridor, der „Dromos“ genannt wird, ist oft eine Treppe, die in den Felsen gehauen ist. Dieser Korridor führt zu einer Steintür, die aus einer oder zwei großen Platten aus Schlagstein besteht, die die Grabkammer verschließt. Im Inneren war der Raum mit wunderschönen Fresken dekoriert, die die Häuser der damaligen Zeit nachahmten: falsche Balken an der Decke, geometrische Muster, lebendige Farben und pflanzliche Symbole wie der Granatapfel, das Emblem des Jenseits. Einige Beispiele, wie das Grab der Granatäpfel, das unter dem Archäologischen Museum von Egnazia erhalten ist, zeigen Malereien, die mit großer Meisterschaft und Liebe zum Detail ausgeführt wurden. Die Verstorbenen wurden auf Grabbetten oder auf Steinbänken abgelegt. Im Laufe der Jahre wurde die Kammer zur Begräbnisstätte für mehrere Generationen derselben Familie: Die Knochen der Vorfahren wurden oft in Nischen-Ossearien, die in die Wände gehauen waren, aufbewahrt.

Welche Objekte und Beigaben wurden in den Kammergräbern von Egnazia abgelegt?

Eine der häufigsten Fragen unter den Touristen ist:

Was befindet sich in den mesapischen Kammergräbern?

Die in Egnazia gefundenen Grabbeigaben sind außergewöhnlich und erzählen uns von den Gewohnheiten, dem Glauben und dem Reichtum der Verstorbenen. In den männlichen Gräbern waren oft Gegenstände zu finden, die mit Festen und Krieg in Verbindung standen: Speere, Helme, Rüstungen, Weinkelche und dekorierte Vasen. Diese Objekte repräsentierten das Prestige und die soziale Rolle des beigesetzten Mannes. In den weiblichen Gräbern hingegen fand man raffinierte Schmuckstücke, Balsamfläschchen für Parfums, Webwerkzeuge wie Webgewichte und Glasplättchen. Diese Beigaben zeigen Liebe zum Detail und Verbindungen zum häuslichen Leben und zur persönlichen Pflege. In einigen Kammern wurden auch Votivstatuetten und Symbole der Reise ins Jenseits gefunden. Jedes Objekt hatte eine symbolische und praktische Funktion: Es begleitete nicht nur den Verstorbenen auf seiner Reise ins Jenseits, sondern stellte auch die Identität und den Rang der beigesetzten Familie dar. Die Funde, die heute im Nationalen Archäologischen Museum von Egnazia aufbewahrt werden, sind in thematischen Vitrinen sichtbar und veranschaulichen klar, wie die mesapische Gesellschaft lebte und dachte.

Wo befinden sich die mesapischen Kammergräber von Egnazia und wie kann man sie besuchen?

Welche Kammergräber sind in Egnazia besuchbar?

Das Gebiet der mesapischen Nekropole gehört zu den reichsten an Zeugenaussagen und bietet den Touristen die Möglichkeit, diese außergewöhnlichen Grabarchitekturen aus nächster Nähe zu sehen. Ein emblematisches Beispiel ist das Grab der Granatäpfel, das heute in die Fundamente des Museums integriert ist und über spezielle Durchgänge und Führungen sichtbar ist. Auf dem archäologischen Freigelände, in der Nähe der mesapischen Mauern und der alten Via Traiana, kann man weitere Kammergräber antreffen, wie das Hypogäum des Pilasters, das aus zwei miteinander verbundenen Räumen besteht, mit gut erhaltenen Fresken und Zugang über eine Treppe. In dieser Umgebung taucht der Besucher in die Feierlichkeit und das Geheimnis der antiken Welt ein. Der Besuch der Gräber wird immer von erläuternden Tafeln begleitet, die die Geschichte, die Bautechniken und die Symbolik der Dekorationen veranschaulichen. Einige Kammern sind geöffnet und von außen sichtbar, andere sind nur zu besonderen Anlässen oder durch gebuchte Führungen zugänglich, um den Schutz der Fresken und der antiken Strukturen zu gewährleisten.

Welche Fragen sollten sich die Touristen zu den Kammergräbern von Egnazia stellen?

1.

Welche Symbole und Dekorationen kennzeichnen die mesapischen Kammergräber von Egnazia?

Die Gräber sind reich verziert mit Fresken, die Themen des Hauses, pflanzliche Motive (insbesondere den Granatapfel), geometrische und architektonische Elemente aufgreifen, was die Bedeutung zeigt, die der Darstellung in Verbindung mit dem familiären Prestige beigemessen wird. 2.

Inwiefern spiegeln die Grabbeigaben der Kammergräber die mesapische Gesellschaft wider?

Die in den Gräbern gefundenen Beigaben spiegeln eindeutig den sozialen Status wider: Waffen, Geschirr und Werkzeuge für Männer; Schmuck, Balsamfläschchen und Webwerkzeuge für Frauen. Diese Objekte erzählen viel über das tägliche Leben und den Glauben der Mesapen. 3.

Welche Kammergräber kann man heute während des Besuchs in Egnazia sehen und wie kann man eine Tour durch diese antiken Zeugnisse buchen?

Das Grab der Granatäpfel ist das bekannteste und am leichtesten zugängliche; andere Kammergräber sind in der äußeren Nekropole sichtbar und während der Führungen zugänglich. Es ist möglich, online thematische Besuche und spezielle Touren zu buchen, um alles über die mesapischen aristokratischen Bestattungen und die im Museum aufbewahrten Funde zu erfahren.

×