Die Kletterhalle Gabriele Beuchod in Fontainemore

Die Kletterhalle Gabriele Beuchod in Fontainemore bietet ein einzigartiges Erlebnis für Kletterer aller Niveaus.

Die Kletterhalle Gabriele Beuchod in Fontainemore

Wo befindet sich die Kletterhalle, die Gabriele Beuchod gewidmet ist?

Die Kletterhalle Gabriele Beuchod befindet sich in Fontainemore, im mittleren Lys-Tal, einem der malerischsten Gebiete des Aostatals. Sie liegt kurz hinter dem Dorf Borney, in einer ruhigen und panoramischen Lage, umgeben von Natur. Um dorthin zu gelangen, muss man vom Hauptort Fontainemore in Richtung Gressoney etwa 2 Kilometer weiterfahren. Auf Höhe des Orrido di Guillemore biegt man links ab und fährt weitere 2 Kilometer bis zum Weiler Borney, wo ein bequemer Parkplatz das Abstellen des Autos ermöglicht. Von hier aus erreicht man in wenigen Gehminuten den Kletterbereich.

Wer war Gabriele Beuchod und warum trägt die Halle seinen Namen?

Die Halle ist dem Andenken an Gabriele Beuchod gewidmet, einer sehr geschätzten Persönlichkeit in der Gemeinde Fontainemore und unter Bergliebhabern. Er war ein erfahrener Alpinist, der eng mit diesen Bergen verbunden war, und die Kletterhalle wurde ihm als Hommage und Anerkennung für seine Leidenschaft und Hingabe zum Alpinismus gewidmet. Heute ist sein Name ein Synonym für Respekt vor den Bergen und Liebe zum Klettern.

Welche Art von Gestein findet man in der Kletterhalle von Borney?

Der Felsvorsprung, auf dem die Halle eingerichtet ist, besteht aus gneisischen Glimmerschiefern, einem typischen metamorphosierten Gestein der Alpen. Es handelt sich um ein kompaktes, festes Material mit guter Haftung, ideal für das Sportklettern. Die Felswand ist nach Osten ausgerichtet, was sie perfekt macht, um am Morgen oder zu den Hauptzeiten des Tages zu klettern, wenn die Wand von der Sonne beleuchtet wird. Mit einer maximalen Höhe von etwa 120 Metern bietet sie eine große Vielfalt an Routen, die für verschiedene Erfahrungsstufen geeignet sind.

Welche technischen Merkmale hat die Kletterhalle Gabriele Beuchod?

Alle Kletterrouten sind mit Harz und Bolzen ausgestattet, und die Stände sind mit Ketten für den Abstieg in Doppelter gesichert, was maximale Sicherheit gewährleistet. Die Linien sind gut markiert und gepflegt, dank der Arbeit von Freiwilligen und lokalen Bergführern, die regelmäßig für die Wartung sorgen. Die Routen variieren in Länge und Schwierigkeit, was die Halle sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kletterer geeignet macht, die sich herausfordern möchten.

Was sind die interessantesten Routen in der Kletterhalle von Borney?

Die Halle bietet zahlreiche Routen, von denen viele mehrseilrig sind. Auch wenn nicht alle offizielle Namen haben, wurden sie mit Schwierigkeitsgraden von 4a bis 7b katalogisiert. Die einfacheren Routen, im unteren Bereich der Wand, sind ideal für diejenigen, die ihre ersten Schritte im Klettern machen oder an kurzen, technischen Zügen üben möchten. Die höheren Routen erfordern hingegen mehr Erfahrung und bieten ein kontinuierlicheres Klettern, mit Passagen über Platten und Ritzen. Die Qualität des Gesteins und die panoramische Lage machen jeden Aufstieg zu einem aufregenden Erlebnis, mit spektakulären Ausblicken auf das Tal und die Wälder von Fontainemore.

Warum sollte man die Kletterhalle von Fontainemore für das Klettern im Aostatal wählen?

Diese Halle bietet eine natürliche und authentische Umgebung, fernab von den großen Menschenmengen der touristischeren Orte. Sie ist perfekt für diejenigen, die einen ruhigen, gut ausgestatteten Ort in einer landschaftlich reizvollen Umgebung suchen. Darüber hinaus ermöglicht die Nähe zum Naturreservat Mont Mars, einen Klettertag mit einer Wanderung oder einem Besuch der Gletscherseen der Gegend, wie den Lei Long Seen und dem Lago della Barma, zu kombinieren. Die Kombination aus qualitativ hochwertigem Gestein, Sicherheit und Landschaft macht Fontainemore zu einem der beliebtesten Ziele für Kletterer im Aostatal.

Ist die Halle auch für Anfänger oder nur für Experten geeignet?

Die Kletterhalle von Borney ist für alle gedacht: von Anfängern bis hin zu erfahrenen Kletterern. Die einfacheren Routen ermöglichen es, sich mit dem Gestein und den grundlegenden Techniken vertraut zu machen, während die anspruchsvolleren Routen eine hervorragende Trainingsmöglichkeit für diejenigen bieten, die technische und vertikale Strecken suchen. Auch Kinder und Jugendliche können sich in völliger Sicherheit dem Klettern nähern, immer begleitet von qualifizierten Trainern oder Bergführern.

Wann ist die beste Zeit zum Klettern in Fontainemore?

Die Wand, die nach Osten ausgerichtet ist, eignet sich von Frühling bis Herbst zum Klettern. Im Sommer bieten die Morgenstunden perfekte Bedingungen, während im Frühling und Herbst das Klettern den ganzen Tag über möglich ist, dank der milden Temperaturen. Im Winter bleibt die Halle in der Regel kalt und wenig sonnig, aber an klaren, windstillen Tagen wird sie dennoch von erfahrenen Kletterern frequentiert.

Gibt es Einrichtungen oder Dienstleistungen in der Nähe?

Im Weiler Borney und im Hauptort Fontainemore gibt es mehrere Unterkunftsmöglichkeiten, wie Bed & Breakfast, Agriturismi und Restaurants, in denen man die typischen Gerichte der Aostataler Küche genießen kann. Nach einem Klettertag ist es angenehm, in einem dieser Lokale zu verweilen, um Polenta concia, Kastaniensuppe oder Alpkäse wie Fontina DOP zu probieren. Die Nähe zu Pian Coumarial und dem Mont Mars Reservat ermöglicht es zudem, sportliche Aktivitäten mit Momenten der Entspannung und naturkundlichen Entdeckungen zu kombinieren.

Wie gelangt man zur Kletterhalle, die Gabriele Beuchod gewidmet ist?

Wer aus Pont-Saint-Martin anreist, nimmt die Regionale Straße 44 in Richtung Gressoney. Nach etwa 15 Minuten erreicht man Fontainemore, von wo aus man weitere 2 km bis zum Orrido di Guillemore fährt. Von dort biegt man links ab und fährt 2 km bis nach Borney. Der Parkplatz ist bequem und von dort folgen die Schilder, die den Zugang zur Halle anzeigen, die in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar ist.

×