Die Kapelle von San Francesco di Sales in Fontainemore

Die Kapelle von San Francesco di Sales ist ein Ort des Glaubens und der Tradition in Fontainemore.

Die Kapelle von San Francesco di Sales in Fontainemore

Wo befindet sich die Kapelle von San Francesco di Sales?

Die Kapelle von San Francesco di Sales befindet sich in der Ortschaft Pillaz, in Fontainemore, im Aostatal. Sie liegt etwas weiter talwärts im Vergleich zum ältesten Teil des Dorfes und ragt auf einem panoramischen Hang hervor, zwischen den Terrassen, die von typischen Trockenmauern gestützt werden. Diese malerische Lage ermöglicht es, das darunterliegende Tal und die umliegenden Berge zu bewundern und bietet den Besuchern einen Ort des Friedens und der Kontemplation, eingebettet in die alpine Natur.

Wie sieht die Landschaft aus, die die Kapelle umgibt?

Die Kapelle steht in einer ländlichen Umgebung, die einst vollständig mit Getreide bebaut war. Die Terrassen, die heute als Weideflächen genutzt werden, erzählen die Geschichte eines Gebiets, das über die Jahrhunderte vom Menschen geformt wurde. Die Trockenmauern, die ohne Mörtel gebaut wurden, sind ein Meisterwerk des Gleichgewichts und der Handwerkskunst: Sie dienten dazu, den Boden zu stützen und auch auf den steilsten Hängen bebaubare Flächen zu schaffen. Heute stellen diese Strukturen ein lebendiges Zeugnis der bäuerlichen Kultur des Aostatals dar.

Wem ist die Kapelle gewidmet und warum?

Die Kapelle von Pillaz ist San Francesco di Sales gewidmet, dem Bischof von Genf und dem Schutzpatron der Journalisten, dessen Festtag jedes Jahr am 29. Januar gefeiert wird. Die Wahl dieses Heiligen, der zur Winterzeit gehört, ist nicht zufällig. Sie spiegelt vielmehr die Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaft wider, die eng mit der saisonalen Emigration verbunden ist. Viele Männer verließen im Frühling, um in anderen Regionen im Bauwesen zu arbeiten, und kehrten erst im Herbst zurück. Indem die Gemeinschaft das Fest des Heiligen im Winter feierte, konnte sie sich vollständig versammeln und auch die zurückgekehrten Emigranten einbeziehen.

Wann wurde die Kapelle von San Francesco di Sales erbaut?

Die Kapelle stammt wahrscheinlich aus dem 19. Jahrhundert, obwohl das genaue Baujahr nicht präzise dokumentiert ist. Sie fügt sich in den Kontext der zahlreichen ländlichen Kapellen ein, die in den kleinen Dörfern des Aostatals entstanden sind, als Zeichen der Hingabe und als Bezugspunkt für das religiöse Leben der Berggemeinschaften. Ihre schlichte und harmonische Architektur spiegelt den traditionellen Stil der Bergbauten wider, mit der Verwendung von lokalem Stein und Holz.

Wie ist die Kapelle strukturiert und was sind ihre Hauptelemente?

Die Kapelle von San Francesco di Sales hat eine schlichte, aber elegante Fassade mit einem Steintor und einem kleinen Glockenturm, der sich gegen den Himmel abhebt. Das Innere ist intim und behaglich und bewahrt einen Altar, der dem heiligen Patron gewidmet ist. Die Dekorationen sind einfach, aber bedeutungsvoll und tragen dazu bei, eine Atmosphäre tiefer Spiritualität zu schaffen. In vielen Fällen, wie in dieser Kapelle, wurden die Möbel und heiligen Bilder von den Bewohnern selbst als Zeichen des Glaubens und der Dankbarkeit gestiftet.

Warum ist das Fest von San Francesco di Sales für die Bewohner von Fontainemore wichtig?

Das Fest am 29. Januar stellt einen Moment starker gemeinschaftlicher Identität dar. Es ist eine Feier, die Religion, Tradition und kollektives Gedächtnis vereint. Früher war das Fest auch eine Gelegenheit, sich nach Monaten der Abwesenheit wieder zu treffen und die Früchte der außerhalb des Dorfes geleisteten Arbeit zu teilen. Auch heute wird die Feier stark empfunden und ist gut besucht, was das tiefe Band zwischen der Bevölkerung und ihren Wurzeln zeigt.

Welche Verbindung besteht zwischen der Kapelle von Pillaz und der Prozession von Fontainemore nach Oropa?

Von der Kapelle von Pillaz beginnt heute die jahrhundertealte Prozession von Fontainemore zum Heiligtum von Oropa, eine Tradition, die ihre Wurzeln im 17. Jahrhundert hat. Bis 1974 war die Kapelle hingegen die erste Etappe des Pilgerwegs, der von der Pfarrkirche aus begann. Diese lange und anstrengende Prozession führt durch Berge und Täler und bringt religiöse Symbole wie den Hirtenstab und das Kreuz mit sich.

Was geschieht bei der Rückkehr der Prozession von Oropa?

Bei der Rückkehr des Pilgerwegs, wenn der Hirtenstab und das Kreuz über der Kapelle von Pillaz erscheinen, beginnen die Dorfbewohner, die Glocken zur Feier zu läuten. Der Klang, der zwischen den Bergen widerhallt, kündigt die Rückkehr der Pilger an und wird von den Glocken der Pfarrkirche mit demselben Enthusiasmus beantwortet. Es ist ein Moment großer Emotion und tiefer Gemeinschaft zwischen Glauben, Territorium und Gemeinschaft.

Welche Bedeutung hat die Prozession von Fontainemore nach Oropa für die lokale Bevölkerung?

Die Prozession stellt eines der am meisten gefühlten religiösen und sozialen Ereignisse im Lys-Tal dar. Sie findet alle fünf Jahre statt und zieht Hunderte von Menschen an, die zu Fuß über 80 Kilometer bis zum piemontesischen Heiligtum von Oropa zurücklegen. Es ist ein Akt kollektiver Hingabe, aber auch von Identität und Zugehörigkeit. Der Vorbeimarsch an der Kapelle von San Francesco di Sales markiert symbolisch den Beginn und das Ende des spirituellen Weges.

Wie erreicht man die Kapelle von Pillaz in Fontainemore?

Die Kapelle ist leicht mit dem Auto oder zu Fuß zu erreichen. Von Aosta aus fährt man auf der Regionalstraße 44 in Richtung Gressoney-Saint-Jean. Nachdem man Fontainemore passiert hat, folgt man den Schildern zur Ortschaft Pillaz. Man kann in der Nähe des Dorfes parken und einen kurzen Weg auf einem Pfad fortsetzen, der zwischen Wiesen und Trockenmauern hinaufführt. Zu Fuß vom Zentrum des Dorfes dauert der Spaziergang etwa 30 Minuten und ist auch für Familien geeignet.

Was macht einen Besuch der Kapelle von San Francesco di Sales besonders?

Einen Besuch der Kapelle von San Francesco di Sales zu machen bedeutet, einen authentischen Ort zu entdecken, fernab der am meisten frequentierten touristischen Routen. Es ist eine Gelegenheit, die Spiritualität der Berge zu atmen und zu verstehen, wie der Glauben das tägliche Leben der alpinen Gemeinschaften geprägt hat. Der Ausblick, der sich von dem Hang bietet, zusammen mit der Stille und dem Duft der Weiden, schafft ein intensives und unvergessliches Erlebnis.

Warum ist die Kapelle von Pillaz wichtig für das Gedächtnis des Gebiets?

Die Kapelle ist nicht nur ein religiöses Gebäude, sondern auch ein affektiver Bezugspunkt für die Bewohner. Sie symbolisiert die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen den Generationen, die diese Berge bewohnt haben, und denen, die heute ihre Geschichte bewahren. Es ist ein Ort, der die Gemeinschaft weiterhin vereint und die Tradition und Hingabe eines Volkes lebendig hält, das seinen Zugehörigkeitsgeist bewahrt hat.

×