Die Kapelle von Kiry, ein Juwel des Aostatals

Die Kapelle von Kiry ist ein Juwel des Aostatals, eingebettet in die Natur.

Die Kapelle von Kiry, ein Juwel des Aostatals

Wo befindet sich die Kapelle von Kiry und was macht sie so faszinierend?

Die Kapelle von Kiry liegt auf 1600 Metern Höhe am orografischen rechten Ufer des Lys-Baches, im Gebiet von Fontainemore im Aostatal. Sie ist leicht an ihrer weißen Farbe zu erkennen, die sich am steilen Hang abhebt, umgeben von Wäldern und alpinen Weiden. Das Gebäude steht am Hang, der zum Alpeggio von Prial hinaufführt, in einer panoramischen und einsamen Lage. Ihre Schönheit liegt gerade in der Einfachheit und der Harmonie mit der umgebenden Landschaft: ein kleines Gebäude, das sich gegen die Berge abhebt, eingetaucht in die Stille der Natur.

Warum wird die Kapelle von Kiry in Fontainemore als so wichtig angesehen?

Die Kapelle von Kiry ist das bedeutendste sakrale Gebäude des Endret (oder Adret), also des orografischen linken Ufers des Lys. In der Vergangenheit repräsentierten diese beiden Zonen – Endret und Envers – zwei verschiedene Welten des Berglebens, getrennt durch den Bach, aber vereint durch denselben Glauben. Die Kapelle von Kiry ist dem heiligen Petrus in Ketten gewidmet, dessen Fest am 1. August gefeiert wird. Es ist einer der wenigen Fälle, in denen der Schutzpatron mitten im Sommer gefeiert wird, einer Zeit, in der das Leben der Alpeggio am aktivsten war. In diesen Tagen kehrten die Hirten zu den Weiden rund um die Kapelle zurück, und die im Winter leeren Siedlungen lebten wieder auf.

Was ist die Geschichte der Kapelle von Kiry?

Die Ursprünge der Kapelle verlieren sich in der Zeit. Es gibt keine Dokumente, die die Gründung genau belegen, aber die ersten offiziellen Erwähnungen stammen aus dem Jahr 1753, als in den Pfarrarchiven von Fontainemore bereits von einem alten sakralen Gebäude die Rede war, das dringend restauriert werden musste. Diese Angabe lässt darauf schließen, dass die Kapelle bereits viel älter war. Ein Dokument aus dem Jahr 1799 mit dem Titel "État des chapelles rurales" besagt eindeutig, dass die Kapelle von Kiry "im Jahr 1560 gegründet und erbaut wurde". Wenn dieses Datum korrekt ist, würde das bedeuten, dass die Kapelle aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts stammt und sie zu den ältesten religiösen Gebäuden in Fontainemore gehört, direkt nach der Pfarrkirche des heiligen Antonius von Padua.

Warum wurde die Kapelle von Kiry an einem so isolierten Ort erbaut?

Zu jener Zeit befand sich die Kapelle nicht in einem richtigen Dorf, sondern entlang eines Pfades, der die Weiden und Alpeggi von Prial mit Issime und Perloz verband. In der Vergangenheit, als Reisen zu Fuß über die Bergpässe stattfanden, waren diese Wege sehr frequentiert. Für die Wanderer war es eine tief verwurzelte Tradition in der Bergkultur, vor einer Kapelle Halt zu machen, zu beten und um Schutz auf dem Weg zu bitten. Die Lage von Kiry, in einer kleinen Lichtung fernab des Talbodens, war daher nicht zufällig: Sie stellte einen spirituellen und geografischen Orientierungspunkt für diejenigen dar, die diese Berge durchquerten.

Wie ist die Kapelle von Kiry gestaltet und welche Elemente kennzeichnen sie?

Die Kapelle ist ein kleines weißes Gebäude mit einem Satteldach und einem kleinen Glockenturm. Ihre architektonische Einfachheit spiegelt die Tradition der alpinen Kapellen im Aostatal wider, die aus lokalen Materialien erbaut und an die Landschaft angepasst sind. Im Inneren beherbergt sie einen kleinen Altar, der dem heiligen Petrus in Ketten gewidmet ist, dargestellt mit den Ketten, die sein Martyrium symbolisieren. Die Wände, einst mit Fresken geschmückt, zeigen Spuren von heiligen Malereien, die mittlerweile vom Zahn der Zeit verblasst sind. Auch wenn das Innere sehr einfach ist, vermittelt die Kapelle ein tiefes Gefühl von Andacht und Spiritualität.

Was bedeutet das Fest des heiligen Petrus in Ketten für die Bewohner von Fontainemore?

Das Fest des heiligen Petrus in Ketten, das am 1. August gefeiert wird, ist ein sehr bedeutender Moment für die Bewohner von Fontainemore und den umliegenden Fraktionen. In der Vergangenheit, während des Sommers, bevölkerten sich die Alpeggi wieder, und die Kapelle wurde zum Zentrum des religiösen und gemeinschaftlichen Lebens in der Region. Die Feier war eine Gelegenheit, die Familien und Hirten zu versammeln, die monatelang fernab des Dorfes verbracht hatten. Heute wird die Tradition fortgeführt: Jedes Jahr versammelt sich die Gemeinde in Kiry zum Freiluftgottesdienst und zu einem Festtag mit Gesang, Essen und geselligen Momenten.

Wie erreicht man heute die Kapelle von Kiry?

Um die Kapelle zu erreichen, startet man vom Hauptort Fontainemore, vor der Pfarrkirche des heiligen Antonius von Padua. Von hier folgt man dem Wegzeichen Nr. 1, der zwischen Wäldern und Wiesen bis nach Kiry hinaufführt. Der Weg ist gut markiert und erfordert etwa anderthalb Stunden Fußweg mit einem Höhenunterschied von etwas mehr als 400 Metern. Während des Weges überquert man alte Pfade, Bäche und kleine Dörfer, bis man die Lichtung erreicht, auf der die Kapelle steht. In der Nähe kann man auch einige Rascards bewundern, typische Holzbauwerke aus dem Aostatal, die auf Steinsäulen stehen und die charakteristischen "Pilze" haben, die dazu dienten, die Vorräte vor Nagetieren zu schützen.

Welche Aussicht hat man von Kiry?

Die panoramatische Lage der Kapelle ermöglicht einen herrlichen Blick auf das gesamte Lys-Tal. Vom Wiesenbereich davor kann man den Monte Mars, den höchsten Gipfel des Reservats, und die Hänge, die nach Fontainemore und Perloz abfallen, bewundern. Im Herbst färben sich die Wälder rot und gold, was einen spektakulären Kontrast zum Weiß des sakralen Gebäudes schafft. Im Winter hingegen verwandelt der Schnee die Landschaft in eine fast mystische Vision.

Was ist die spirituelle Bedeutung der Kapelle von Kiry?

Die Kapelle ist seit Jahrhunderten ein Ort des Glaubens und der Andacht, aber auch ein Symbol der Beziehung zwischen Mensch und Berg. Generationen von Hirten und Wanderern hielten hier an, um um Schutz zu bitten und für die Reise zu danken. Auch heute noch spürt man, wenn man in Kiry ankommt, ein tiefes Gefühl des Friedens, als ob die Zeit stehen geblieben wäre. Es ist ein Ort, der zur Reflexion und Dankbarkeit einlädt, eingebettet in eine stille und kraftvolle Natur.

×