Die Geschichte der Märtyrer von Otranto und ihr Opfer
Die Märtyrer von Otranto waren 813 Christen, die 1480 getötet wurden.

Wer waren die Märtyrer von Otranto?
Die Märtyrer von Otranto sind 813 Einwohner der Stadt Salento, die 1480 von den Türken getötet wurden, weil sie ihren christlichen Glauben nicht verleugneten. Dieses historisch und religiös bedeutende Ereignis ist eines der bekanntesten in der Geschichte von Salento und der katholischen Kirche. Ihr Martyrium fand auf dem Colle della Minerva, direkt außerhalb der Stadtmauern, statt.
Was geschah 1480 in Otranto?
Im Juli 1480 landete die osmanische Armee unter der Führung von Gedik Ahmet Pascha an den Küsten von Salento. Das Ziel war die Eroberung der strategisch wichtigen Stadt Otranto zur Kontrolle des Mittelmeers. Nach einer 15-tägigen Belagerung gelang es den Türken am 11. August, in die Stadt einzudringen. Es folgte ein Massaker: Die Männer wurden getötet, Frauen und Kinder in die Sklaverei verkauft.
Warum wurden die 800 Einwohner von Otranto getötet?
Am 14. August 1480 wurden die Überlebenden auf den Colle della Minerva gebracht. Die türkische Armee forderte sie auf, ihren christlichen Glauben zu verleugnen und zum Islam zu konvertieren. Die Otrantiner lehnten ab. Daraufhin wurden sie alle enthauptet. Der erste, der starb, war Antonio Pezzulla, genannt "Il Primaldo", ein alter Schneider, der zum Symbol des Martyriums wurde.
Wo befinden sich die Reliquien der Märtyrer von Otranto?
Die Knochen der Märtyrer werden in der Kapelle der Märtyrer im Dom von Otranto aufbewahrt. Die Überreste sind in sieben großen Holzvitrinen untergebracht, die für Besucher sichtbar sind. Weitere Reliquien befinden sich im Dom von Neapel, in einigen Kirchen Apuliens und sogar in Frankreich und Spanien.
Wer war Antonio Primaldo, der erste der Märtyrer?
Antonio Primaldo war ein alter Schneider aus Otranto. Er war der erste, der hingerichtet wurde, aber der Überlieferung nach blieb sein Körper bis zur letzten Enthauptung auf wundersame Weise stehen. Er gilt als Sprachrohr des Widerstands der Stadt und als Symbol für Glauben und Mut.
Wann wurden die Märtyrer von Otranto heiliggesprochen?
Die Otrantiner wurden 1771 von Papst Clemens XIV. seliggesprochen. 2007 erkannte Papst Benedikt XVI. ihr Martyrium offiziell an. Schließlich erklärte Papst Franziskus sie am 12. Mai 2013 zu Heiligen, wodurch der Kult um diese Helden des Glaubens universell wurde.
Wann wird das Fest der Märtyrer von Otranto gefeiert?
Die offizielle Gedenkfeier findet jedes Jahr am 13. August mit einer sehr gefühlvollen religiösen Feier in der gesamten Stadt statt. Es ist eine Gelegenheit zur Besinnung, aber auch ein Moment von starkem touristischem und spirituellem Anziehungspunkt für Besucher von Salento.
Was gibt es im Dom von Otranto zu sehen, das mit den Märtyrern verbunden ist?
Neben der Kapelle der Märtyrer beherbergt der Dom von Otranto auch ein wunderschönes mittelalterliches Fußbodenmosaik und andere wertvolle künstlerische Elemente. Der Besuch ist bewegend, besonders wenn man die Vitrinen mit den Überresten der Märtyrer betrachtet. Es ist ein wichtiger Halt für diejenigen, die die Geschichte der Stadt wirklich verstehen wollen.
Sind die Märtyrer von Otranto die Schutzpatrone der Stadt?
Ja, die Märtyrer gelten als Schutzpatrone von Otranto. Ihre Figur ist bei den Einwohnern und der gesamten religiösen Gemeinschaft sehr geschätzt. Während der Feierlichkeiten hält die gesamte Stadt inne, um ihr Opfer zu ehren. Jedes Jahr kommen viele Pilger und Touristen, um ihre Ehre zu erweisen.
Kann man den Colle della Minerva besuchen?
Ja, der Colle della Minerva liegt etwas außerhalb des historischen Zentrums von Otranto. Es ist der symbolische Ort des Massakers. Auch wenn er heute wie ein ruhiges Gebiet erscheint, hat er eine tiefere historische und religiöse Bedeutung. Viele Touristen besuchen ihn in Stille, um über das Opfer der 813 Otrantiner nachzudenken.