Die faszinierende Geschichte der Murazzi del Po in Turin

Entdecken Sie die Geschichte der Murazzi del Po in Turin, ein Symbol für Kultur und Geselligkeit.

Die faszinierende Geschichte der Murazzi del Po in Turin

Was ist der Ursprung des Namens "Murazzi"?

Der Begriff "Murazzi" stammt von den Steinmauern, die am linken Ufer des Po in Turin gebaut wurden, um die Stadt vor Hochwasser und Erosion zu schützen. Diese Stützkonstruktionen haben im Laufe der Zeit eine städtische und architektonische Bedeutung erlangt, die weit über ihre technische Funktion hinausgeht.

Wann und wie wurden die Murazzi gebaut?

Die Arbeiten begannen im 19. Jahrhundert, in mehreren Abschnitten und zu unterschiedlichen Zeiten. Der erste Abschnitt – der sich in der Nähe von Piazza Vittorio Veneto, an der Seite von Corso Cairoli und entlang des Po Diaz befindet – wurde zwischen 1833 und 1835 nach den Plänen des Architekten Carlo Bernardo Mosca, abweichend von dem ursprünglichen Projekt von Joseph La Ramée Pertinchamp aus den Jahren 1808-09, realisiert. Später wurde ein weiterer Abschnitt zwischen 1872 und 1877 in Verbindung mit dem Abriss des heruntergekommenen Viertels Moschino fertiggestellt. Das gesamte System – mit Rampen, Bögen und Nischen – wurde im späten 19. Jahrhundert vervollständigt.

Was war die ursprüngliche Funktion der Murazzi?

Ursprünglich hatten die Murazzi eine strukturelle und städtebauliche Funktion: den Fluss zu bändigen, eine ausgestattete Promenade entlang des Po zu schaffen und die Stadt mit dem Ufer in einem Kontext städtischer Expansion zu verbinden. Unter den Bögen der Mauer wurden Räume geschaffen, die Unterstände für Fischerboote, Lagerhäuser und Einschiffungspunkte beherbergten. Bis in die 1950er Jahre wurden diese Räume tatsächlich für Aktivitäten im Zusammenhang mit Fischerei und Flussschifffahrt genutzt.

Welche Veränderungen traten in den ersten Jahrzehnten des 20.

Jahrhunderts auf?

Mit der Zeit nahm die funktionale Bedeutung des Flusses und der Unterstände ab. Die Verschmutzung des Po, zusammen mit dem Rückgang traditioneller Flussaktivitäten, führte zu einer schrittweisen Aufgabe des Gebiets. Die Bögen verloren ihre ursprüngliche Funktion und das Gebiet erlebte eine Phase des Verfalls, bevor es als integraler Bestandteil der städtischen Landschaft neu gedacht wurde.

Wann und wie fand die Aufwertung der Murazzi statt?

Ab den 1980er Jahren begann eine Politik zur Wiederbelebung des Gebiets. Das Projekt sah die Eröffnung von Lokalen, Bars und Clubs innerhalb der Bögen und entlang der Flusspromenade vor. In den 1990er Jahren und den frühen 2000er Jahren wurden die Murazzi zu einem der Hauptzentren des Nachtlebens in Turin, mit berühmten Lokalen und einem lebhaften Nachtleben, das junge Leute und Touristen anzog.

Welche städtische und symbolische Rolle spielen die Murazzi heute?

Heute stellen die Murazzi eine einzigartige Kombination aus Geschichte, Geselligkeit und zeitgenössischer urbaner Kultur dar. Ihre Bögen aus dem 19. Jahrhundert koexistieren mit neuen Begegnungsräumen, Lokalen und Fußgängerzonen entlang des Flusses. Es ist einer der symbolischsten Orte der Verbindung zwischen Turin und dem Po, ein Beispiel dafür, wie die Stadt es geschafft hat, eine Flussinfrastruktur in einen lebendigen und frequentierten Raum zu verwandeln.

Welche architektonischen und technischen Aspekte sind am relevantesten?

Die Bögen, die etwa sechs Meter hoch sind, bilden ein kontinuierliches System von Mauern und Nischen, die die Druckkräfte des Bodens und des Wassers ableiten. Das ursprüngliche Projekt sah ein Modul vor, das aus einem Bogen und einer Nische bestand, sowohl aus statischen Gründen – um die Druckkräfte zu reduzieren – als auch aus wirtschaftlichen Gründen, da es die Füllungen begrenzte. Die Form und die Materialien der Mauern entsprechen sowohl den Anforderungen der Wasserregulierung als auch der städtischen Repräsentation.

Welche historischen Ereignisse beeinflussten den Bau der Murazzi?

Einige Ereignisse waren entscheidend für den Bau der Murazzi. Die Choleraepidemie von 1866, die das Gebiet des Borgo del Moschino traf, führte zum Abriss dieses heruntergekommenen Gebiets und zur Aufwertung des Ufers des Po. Auch die städtische Expansion von Turin während der napoleonischen und post-napoleonischen Zeit beeinflusste die Entwicklung der Uferpromenade: Die Stadt, die zur Hauptstadt geworden war, benötigte neue städtische Achsen und repräsentative Räume entlang des Flusses.

Wie änderte sich der soziale Kontext im Laufe der Zeit?

In den folgenden Jahren wandelte sich die Nutzung der Murazzi: von einem Arbeitsraum – mit Booten, Fischerei und Flussaktivitäten – wurde es zu einem Freizeit- und Begegnungsort. In den 1970er, 1980er und 1990er Jahren wurden die Lokale entlang der Bögen zu einem Bezugspunkt für das Nachtleben in Turin, zwischen Musik, Kultur und Geselligkeit. Diese Veränderung markierte die Transformation der Murazzi zu einem Symbol der städtischen Identität.

Welche Kritikalitäten und Notfälle prägten die Murazzi?

Das Gebiet der Murazzi ist Hochwasser des Po ausgesetzt und kann bei starken Regenfällen aufgrund der Nähe zum Wasserspiegel teilweise überflutet werden. In einigen Perioden erlebte das Gebiet Momente des Verfalls und der Verwaltungsprobleme, mit der Schließung mehrerer Lokale. In den letzten Jahren haben jedoch Aufwertungsprojekte den Murazzi neue Vitalität und ein größeres Augenmerk auf Sicherheit und Nachhaltigkeit zurückgegeben.

Welche bedeutenden Momente prägen die jüngere Geschichte der Murazzi?

In den 1990er Jahren erlebten die Murazzi ihre Blütezeit als Zentrum des Nachtlebens in Turin, mit berühmten Nachtlokalen und einer starken Anziehungskraft auf junge Menschen. Nach 2010 schlossen einige Räume oder änderten ihre Bestimmung, und die Stadt begann mit neuen Wiederherstellungsmaßnahmen. Heute sind die Murazzi wieder ein Ort zum Flanieren und für Geselligkeit, an dem Geschichte und Modernität koexistieren.

Warum ist die Geschichte der Murazzi wichtig für Besucher von Turin?

Die Geschichte der Murazzi zu kennen, hilft, die Verbindung zwischen Turin und seinem Fluss besser zu verstehen. Jeder Stein erzählt eine andere Phase: vom Bau im 19. Jahrhundert über das Leben am Fluss, von der Phase der Aufgabe bis zur Wiedergeburt als urbaner und kultureller Raum. Wenn man entlang der Bögen spaziert, kann man sich die Vergangenheit – mit Booten und Fischern – vorstellen und die Gegenwart schätzen, die aus Spaziergängen, Veranstaltungen und Ausblicken besteht.

Was sind die wichtigsten Etappen ihrer Geschichte?

* 1810-1814: erste Projekte zur Gestaltung der Ufer des Po. * 1833-1835: Bau des ersten Abschnitts unter der Leitung des Architekten Mosca. * 1872-1877: Bau des zweiten Abschnitts und Abriss des Borgo del Moschino. * Ende des 19. Jahrhunderts: Abschluss des Systems der Bögen. * 1950er Jahre: Ende der mit der Fischerei verbundenen Aktivitäten. * 1970er-1980er Jahre: Aufgabe und Beginn der Aufwertungsprojekte. * 1990er-2000er Jahre: goldene Ära des Nachtlebens in Turin. * Heute: erneuertes Gebiet, Fußgängerzone und Ort der städtischen Begegnung.

Wie spiegelt die Geschichte der Murazzi die Entwicklung von Turin wider?

Die Geschichte der Murazzi ist ein Spiegelbild der städtischen Transformation von Turin. Von einer Industrie- zu einer Kulturstadt hat Turin es verstanden, seine Flussräume neu zu erfinden und sie von Arbeitsbereichen in Orte der Begegnung und Freizeit zu verwandeln. Die Bögen, die als hydraulische Ingenieurbauwerke entstanden, sind zu einem Symbol des Dialogs zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Natur und Architektur geworden.

Heute entlang der Murazzi del Po zu gehen, bedeutet, Jahrhunderte von Geschichte zu durchlaufen: von den ersten Stützkonstruktionen des 19. Jahrhunderts bis zu den lebhaften Abenden von heute erzählt jeder Stein die Entwicklung der Stadt und ihre Beziehung zum Fluss.

×