Die besten Wanderwege in Avise

Entdecken Sie die schönsten Wanderwege in Avise für unvergessliche Ausflüge.

Die besten Wanderwege in Avise

Welche sind die schönsten Wanderwege in Avise für Naturliebhaber?

Avise bietet viele Wanderwege, die in die authentische Natur des Aostatals eintauchen und ideal für Familien sowie erfahrene Wanderer sind. Zu den bekanntesten gehören die Comba di Vertosan, der Wasserfall von Frenay und die Panoramarouten zwischen den lokalen Weinbergen. Diese Wege ermöglichen es, alpine Landschaften zu entdecken, Flora und Fauna zu beobachten und einzigartige Aussichtspunkte zu erreichen.

Wie gelangt man zur Comba di Vertosan und wo kann man parken?

Die Comba di Vertosan ist mit dem Auto erreichbar, indem man von Avise in Richtung des Dorfes Vedun fährt und den Schildern nach Vertosan folgt. Es gibt einen großen Parkplatz neben der Straße in der Gegend von Plan di Vere, in der Nähe des Beginns des Wanderwegs. Im Sommer ist die Straße normalerweise bis zum Parkplatz geöffnet und asphaltiert; von dort aus geht es zu Fuß in die Comba zwischen Weiden und Wäldern weiter. Wer möchte, kann auch zu Fuß von Avise aus hinuntergehen, indem er einem gepflasterten Weg folgt, der durch Wiesen und kleine Fraktionen führt, was etwa 1 Stunde zum Weg hinzufügt.

Welche Art von Wanderung bietet die Comba di Vertosan?

Ist sie für Familien geeignet?

Der Hauptweg in der Comba di Vertosan ist eine einfache Rundwanderung, die auch für Familien mit Kindern geeignet ist. Man startet in Plan di Vere (1.700 m) und durchquert das flache Tal, vorbei an Holzhütten und Weiden, mit Blick auf die Gipfel des Gran Paradiso und des Mont Blanc. Die kurze Runde (3 km Hin- und Rückweg) endet in der Nähe der Almhütte von Vertosan. Auf dem Weg ist es üblich, Kühe auf der Weide, Murmeltiere, Gebirgsfalter und mit etwas Glück Greifvögel, die über das Tal fliegen, zu sehen. Erfahrene Wanderer können weiter zum Pass von Mont Ros oder zu den alpinen Seen der Gegend gehen, mit Gehzeiten von bis zu 4 Stunden und größeren Höhenunterschieden.

Wie erreicht man den Wasserfall von Frenay von Avise aus?

Wo kann man parken?

Der Wasserfall von Frenay ist sowohl mit dem Auto als auch zu Fuß leicht erreichbar. Vom Zentrum von Avise aus folgt man den Schildern zur Fraktion Frenay und fährt etwa 2 km auf einer asphaltierten Straße bergauf. Kurz vor dem Eingang des Dorfes gibt es einen kostenlosen Parkplatz. Von dort aus geht es zu Fuß auf einem gut ausgeschilderten und flachen Weg (ca. 15 Minuten zu Fuß) bis zur Basis des Wasserfalls. Diese Wanderung ist für alle geeignet, auch für kleine Kinder. Der Bereich ist ideal für ein Picknick, um sich zu entspannen und das Wasser zu hören sowie Fotos des Wasserfalls in der alpinen Vegetation zu machen.

Welche Ausblicke und Aussichtspunkte bietet der Weg zum Wasserfall von Frenay?

Auf dem Weg steigt man allmählich an Höhe, umgeben von Sträuchern und Wildblumen, die je nach Jahreszeit wechseln: Anemonen, Enziane, Rhododendren und Alpenlilien. Am Wasserfall angekommen, genießt man einen herrlichen Blick auf das darunterliegende Tal und das Massiv des Mont Blanc. An klaren Tagen kann man die schneebedeckten Gipfel in der Ferne erkennen und die Frische des Wassers genießen. Oft kann man bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang Rehe und Eichhörnchen zwischen den Felsen und Bäumen beobachten.

Wie organisiert man eine Wanderung durch die Weinberge von Avise?

Die Wanderwege durch die Weinberge von Avise sind einfach, für alle zugänglich und gut ausgeschildert. Am besten startet man am Hauptplatz von Avise, wo man in der Nähe des Rathauses oder in kleinen Parklücken entlang der Hauptstraße parken kann. Von hier aus geht es in Richtung der Fraktion Runaz oder zu den Hügeln, die das Dorf umgeben. Der Weg "Sentiero dei Vigneti" ist etwa 2,5 km lang und führt durch historische Terrassen, die mit Petit Rouge und anderen einheimischen Rebsorten bepflanzt sind. Entlang des Weges gibt es Schautafeln, die die Geschichte der Weine des Aostatals erzählen, sowie schattige Plätze, um die Aussicht auf das darunterliegende Tal zu genießen. Wenn man Ende Frühling und Anfang Sommer wandert, kann man das Farbenspiel in den Weinreben beobachten, und im September die laufende Weinlese.

Welche alpine Flora und Tiere kann man auf diesen Wanderungen antreffen?

Während der Wanderungen in der Comba di Vertosan, durch die Weinberge oder zum Wasserfall von Frenay kann man eine überraschende Vielfalt an alpiner Flora beobachten: Alpensterne, Rhododendren, alte Farne, aromatische Kräuter und hohe Nadelbäume. Begegnungen mit Wildtieren sind häufig: Murmeltiere, Rehe, Bergkaninchen und verschiedene Greifvogelarten. In den Wiesen und entlang der Bäche findet man auch Alpenfrösche und manchmal seltene, farbenfrohe Schmetterlinge. Ein Fernglas kann den Spaziergang für Liebhaber von Vogelbeobachtungen und der Natur noch spannender machen.

Welche Routen empfehlen Sie für Familien und welche für erfahrene Wanderer?

Für Familien sind die Rundwanderung in der Comba di Vertosan (mit Start und Ziel in Plan di Vere), der Weg am Fuß des Wasserfalls von Frenay und der Weinweg perfekt, alle mit sanften Steigungen und wenig technischer Schwierigkeit. Für erfahrene Wanderer wird der Aufstieg zum Pass von Mont Ros von der Comba di Vertosan oder die Fortsetzung über den Wasserfall von Frenay zu den höheren Fraktionen von Avise (Itineraio Frenay-Vedun) empfohlen, längere und panoramische Wege mit größeren Höhenunterschieden und atemberaubenden Ausblicken auf das gesamte Aostatal.

Welche anderen Dienstleistungen oder Attraktionen befinden sich in der Nähe der empfohlenen Wege?

In der Umgebung der Wanderwege gibt es ausgestattete Picknickbereiche, Trinkbrunnen, Naturtafeln und Agriturismen, die Verkostungen von typischen Produkten wie Käse und lokalen Weinen anbieten. Nach den Wanderungen kann man das historische Zentrum von Avise besuchen, mit seinen Burgen und der berühmten Via delle Gallie. In den warmen Jahreszeiten werden geführte Besichtigungen, das Sammeln von Wildkräutern und kreative Workshops für Kinder organisiert. Im Sommer sind verschiedene Berghütten und Almhütten geöffnet, um Erfrischungen und frische Produkte anzubieten.

×