Die besten Kletterfelsen in Cogne

Entdecken Sie die schönsten Felsen zum Klettern in Cogne.

Die besten Kletterfelsen in Cogne

Was sind die bekanntesten Sportkletterfelsen in Cogne im Aostatal?

Die am häufigsten besuchten Felsen in Cogne sind fünf: die Kletterhalle von Lillaz, der Felsen von Pont d’Aël, der Felsen von Lauson, der Felsen von Epinel und der Masso di Reisen. Jeder bietet unterschiedliche Eigenschaften, mit Schwierigkeitsgraden von 3b bis 7c und mehr.

Was ist die Kletterhalle von Lillaz?

Die Kletterhalle von Lillaz ist die historische Halle der Bergführer von Cogne. Es ist eine Wand mit geneigten Platten, die wegen ihrer Vielfalt und der natürlichen Umgebung in der Nähe der berühmten Wasserfälle von Lillaz sehr geschätzt wird.

Welche Schwierigkeiten gibt es in der Halle von Lillaz?

Die Routen in Lillaz reichen von Grad 3b bis 5c. Einige sind einfache Routen für Anfänger, andere technischer für diejenigen mit Erfahrung. Die Abseilungen erfolgen entweder im Toprope oder mit doppeltem Seil bei den längeren Routen.

Warum ist die Halle von Lillaz so beliebt?

Weil sie für alle geeignet ist, von Touristen, die das Klettern ausprobieren möchten, bis zu Kletterern, die längere Routen suchen. Sie ist auch leicht vom Dorf Lillaz aus zu erreichen und in eine sehr beeindruckende alpine Landschaft eingebettet.

Was ist der Felsen von Pont d’Aël?

Der Felsen von Pont d’Aël ist einer der bekanntesten und am häufigsten besuchten von Sportkletterern im Aostatal. Der Fels ist von hoher Qualität und die Sektoren sind gut ausgestattet.

Welche berühmten Routen gibt es in Pont d’Aël?

Eine der bekanntesten Routen ist Big Bang, mit dem Schwierigkeitsgrad 7c. Es ist eine sehr technische und anspruchsvolle Route, die erfahrene Kletterer aus ganz Italien anzieht.

Ist der Felsen von Pont d’Aël nur für Experten?

Nein, es gibt auch Routen auf mittlerem Niveau. Allerdings ist sein Ruf vor allem mit den schwierigeren Routen verbunden, die ihn zu einem Bezugspunkt für diejenigen machen, die nach fortgeschrittenen Herausforderungen suchen.

Was ist der Felsen von Lauson in Cogne?

Der Felsen von Lauson ist eine technische und anspruchsvolle Wand, mit Routen, die von Grad 5c bis 7a und mehr reichen. Er wird wegen seiner Ausrichtung und der Vielfalt der Routen sehr geschätzt.

Warum sollte man am Felsen von Lauson klettern?

Weil er ideales Terrain für erfahrene Kletterer bietet, die sich an höheren Schwierigkeitsgraden versuchen möchten. Die Routen sind technisch und erfordern eine gute körperliche Vorbereitung.

Was ist der Felsen von Epinel?

Der Felsen von Epinel befindet sich in der Nähe des gleichnamigen Stadtteils von Cogne. Hier gibt es verschiedene Sektoren, darunter Concimaia und Prato, die bei den Enthusiasten sehr beliebt sind.

Welche Art von Klettern findet man in Epinel?

In Epinel gibt es Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die sowohl für diejenigen geeignet sind, die an mittleren Graden trainieren möchten, als auch für diejenigen, die anspruchsvollere Passagen suchen. Die Vielfalt der Sektoren macht ihn zu einem sehr kompletten Ziel.

Was ist der Masso di Reisen in Cogne?

Der Masso di Reisen ist ein weiterer sehr bekannter Bereich. Die Routen haben mittelhohe bis hohe Schwierigkeiten und bieten Klettern an Wänden mit unterschiedlichen Eigenschaften. Es ist ein Ziel, das von Kletterern mit bereits gewisser Erfahrung gewählt wird.

Was sind die Vorteile des Kletterns in Cogne?

Eine große Auswahl an Felsen in einem einzigen Gebiet. Routen für Anfänger, Fortgeschrittene und Experten. Einzigartige alpine Landschaften im Aostatal. Die Möglichkeit, das Klettern mit anderen touristischen Aktivitäten wie Wanderungen und Naturbesichtigungen zu verbinden.

Ist Cogne auch für Anfänger geeignet, die das Klettern ausprobieren möchten?

Ja, besonders in der Kletterhalle von Lillaz. Hier gibt es einfache und gut ausgestattete Routen, die perfekt für diejenigen sind, die mit der Unterstützung eines Bergführers erste Schritte machen möchten.

Welche Ausrüstungen benötigt man zum Klettern in den Felsen von Cogne?

Man benötigt ein Geschirr, Kletterschuhe, einen Helm, Seile und Expressschlingen. Für die längeren Routen wird ein doppeltes Seil empfohlen. Wer kein Material hat, kann sich an die Bergführer wenden, die oft auch Ausrüstung zur Miete anbieten.

In welcher Jahreszeit ist es am besten, in Cogne zu klettern?

Die ideale Zeit ist der Sommer, von Juni bis September. Im Frühling und Herbst kann man klettern, wenn das Wetter es zulässt. Im Winter sind die Felsen nicht begehbar, aber die Gegend wird berühmt für die Eiszapfen.

×