Die besten Golfplätze im Aostatal

Entdecken Sie die besten Golfplätze im Aostatal mit einzigartigen Ausblicken.

Die besten Golfplätze im Aostatal

Was sind die wichtigsten Golfplätze im Aostatal?

Im Aostatal gibt es vier Hauptplätze: Golf Club Courmayeur et Grandes Jorasses im Val Ferret. Golf Club Cervino in Breuil-Cervinia. Golf Club Aosta Arsanières im Tal des Großen Sankt Bernhard. Golf Club Gressoney Monterosa in Gressoney-Saint-Jean. Jeder dieser Clubs hat einzigartige Merkmale in Bezug auf Höhe, Anzahl der Löcher, Ausblicke und Preise.

Was ist der höchste Golfplatz im Aostatal?

Der höchste Platz ist der Golf Club Cervino, der auf 2050 Metern Höhe liegt. Er ist auch der höchste in Italien und einer der höchsten in Europa. Der Platz ist ein 18-Loch PAR 69 mit einer Länge von 5.300 Metern. Hier zu spielen bedeutet, die imposante Silhouette des Cervino, der „Gran Becca“, vor sich zu haben.

Welcher Platz ist am nächsten zu Courmayeur?

Der Golf Club Courmayeur et Grandes Jorasses liegt nur wenige Kilometer vom Zentrum von Courmayeur im Val Ferret entfernt. Es ist ein 9-Loch-Platz, der in der Natur eingebettet ist, mit spektakulären Ausblicken auf die Grandes Jorasses und den Mont Blanc. Er ist ideal für diejenigen, die in Courmayeur wohnen und Golf, Wandern und Gastronomie verbinden möchten.

Welcher Platz eignet sich am besten für eine lange Spielsaison?

Der Golf Club Aosta Arsanières, auf 1050 Metern Höhe, bietet fast neun Monate Spielzeit im Jahr. Dank des Mikroklimas im Tal des Großen Sankt Bernhard sind die Winter mild und die Sommer kühl. Der Platz hat 9 Löcher und erstreckt sich über etwa 2 km, umgeben von Bergwäldern.

Welcher Platz hat eine besondere Konfiguration mit 12 Löchern?

Der Golf Club Gressoney Monterosa wurde 2018 auf 12 Löcher erweitert. Die Konfiguration umfasst 2 PAR 5, 6 PAR 4 und 4 PAR 3, mit einem Gesamtpar von 70 über 5.020 Meter. Es ist möglich, 9, 12 oder 18 Löcher zu spielen. Der Platz liegt nur 200 Meter vom Zentrum von Gressoney-Saint-Jean entfernt und bietet spektakuläre Ausblicke auf den Gletscher des Monte Rosa.

Was sind die durchschnittlichen Preise auf den Golfplätzen im Aostatal?

Die Preise variieren stark je nach Club und Saison: Courmayeur et Grandes Jorasses (2025): Wochentage: 9 Löcher €42, 18 Löcher €59. Wochenende: 9 Löcher €47, 18 Löcher €69. Junioren: Rabatte bis zu 65%. Cervino: Preise im Einklang mit renommierten alpinen Plätzen, mit Tagesgreenfees und Saisonabonnements. Aosta Arsanières (2025): Wochentage: €40 (täglich), €30 (nach 17 Uhr). Feiertage: €50 (täglich), €40 (nach 17 Uhr). Anwohner und Mitglieder: hohe Rabatte. Ausländische Mitglieder: ab €48,80. Gressoney Monterosa (2025): Juni/September: Wochentage €20, Feiertage €35. Juli: Wochentage €25, Feiertage €45. August Hochsaison: €45. August Höchstsaison (1.-21. August): €60 (täglich), €40 (nachmittags).

Welcher Platz ist am besten für Anfänger geeignet?

Courmayeur et Grandes Jorasses: bietet Unterricht mit Lehrern und Mietausrüstung an. Aosta Arsanières: hat eine familiäre Atmosphäre und erschwingliche Preise, ideal für den Einstieg. Gressoney Monterosa: verfügt über einen Executive-Bereich mit 3 Löchern, perfekt für diejenigen, die sich dem Golf nähern möchten. Cervino: ist technisch und herausfordernd, besser geeignet für erfahrene Spieler, aber auch für Anfänger mit speziellen Kursen zugänglich.

Welche zusätzlichen Einrichtungen bieten diese Golfclubs?

Courmayeur et Grandes Jorasses: Restaurant und Bereiche für Familien. Cervino: 5-Sterne-Hotel und Luxusresidenzen wie das Hermitage Relais & Châteaux und das Saint Hubertus Resort. Aosta Arsanières: familienfreundliche Dienstleistungen mit Sekretariat, Umkleideräumen und Erholungsbereichen. Gressoney Monterosa: Holzchalets mit Bar und Restaurant, Driving Range mit 13 Abschlägen, Putting Green und Bunker.

Wann ist die beste Zeit, um im Aostatal Golf zu spielen?

Courmayeur et Grandes Jorasses: Juni-September. Cervino: Juni-Anfang Oktober. Aosta Arsanières: fast das ganze Jahr über, etwa neun Monate. Gressoney Monterosa: von Juni bis in den späten Herbst. Die Wahl hängt auch von den saisonalen Preisen und den eigenen klimatischen Vorlieben ab.

Warum sollte ein Tourist das Aostatal zum Golfspielen wählen?

Weil es eine einzigartige Vielfalt an Höhenplätzen, spektakuläre Ausblicke auf den Mont Blanc, den Cervino und den Monte Rosa, unterschiedliche Preise und einladende Einrichtungen bietet. Die Kombination aus Natur, Sport und Gastfreundschaft macht das Aostatal zu einem besonderen Ziel für alle Golfbegeisterten.

×