Der Foliage-Zug zwischen Italien und der Schweiz

Der Foliage-Zug bietet eine Reise zwischen herbstlichen Farben und atemberaubenden Landschaften.

Der Foliage-Zug zwischen Italien und der Schweiz

Wo fährt der Foliage-Zug ab?

Der Foliage-Zug fährt von Domodossola, einer eleganten Stadt im Piemont, die zwischen den Bergen liegt, bis nach Locarno in der Schweiz, am Ufer des Lago Maggiore. Die Bahnlinie ist die historische Strecke der Vigezzina-Centovalli-Bahn, ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und der landschaftlichen Schönheit, die etwa 52 Kilometer lang ist.

Es ist möglich, die Reise von einem der beiden Endpunkte zu beginnen, indem man wählt, ob man aus Italien oder der Schweiz abfahren möchte. Wer mit dem Wohnmobil oder Auto ankommt, kann das Fahrzeug im öffentlichen Parkplatz in der Via Piave in Domodossola abstellen und in den weiß-blauen Zug einsteigen, der mit seinem langsamen Tempo die Reisenden durch Wälder und Täler begleitet.

Wann sollte man mit dem Foliage-Zug reisen?

Die beste Zeit, um die Foliage-Erfahrung im Piemont zu erleben, ist von Mitte Oktober bis Mitte November, wenn die Natur ihr spektakulärstes Kleid trägt. Im Jahr 2025 werden die Sonderfahrten vom 11. Oktober bis 16. November aktiv sein, mit täglichen Abfahrten und der Möglichkeit von Zwischenstopps.

Jede Fahrt dauert etwa zwei Stunden pro Strecke, aber dank des flexiblen Tickets der Vigezzina-Centovalli-Bahn ist es möglich, die Reise einmal, hin oder zurück, zu unterbrechen, um eine der Orte entlang der Strecke zu besuchen.

Wie funktioniert das Ticket für den Foliage-Zug?

Das Ticket für den Foliage-Zug erlaubt einen Zwischenstopp nach freier Wahl, sowohl im italienischen als auch im Schweizer Gebiet. Man kann sich also entscheiden, zum Beispiel in Santa Maria Maggiore auszusteigen, das Dorf zu besuchen und dann am selben Tag mit einem anderen Zug nach Locarno weiterzufahren.

Es ist ein Format, das für neugierige Reisende gedacht ist, für diejenigen, die es lieben, ohne Eile zu erkunden, selbstständig auszusteigen und wieder einzusteigen. Die Tickets sind online auf der offiziellen Website der Vigezzina-Centovalli-Bahn erhältlich, und es wird empfohlen, im Voraus zu buchen, da die Initiative sehr gefragt ist, insbesondere an Wochenenden.

Was kann man in Domodossola vor der Abfahrt sehen?

Domodossola ist eine raffinierte Stadt, reich an Geschichte und Charme. Bevor man in den Zug einsteigt, lohnt es sich, etwas Zeit mit der Entdeckung des historischen Zentrums zu verbringen. Das Herz der Stadt ist die Piazza Mercato, einer der schönsten Plätze im Piemont, umgeben von Arkaden und Gebäuden aus dem 15. Jahrhundert.

Nicht zu verpassen ist auch der Palazzo San Francesco, heute Sitz der städtischen Museen, die Kunstausstellungen und historische Sammlungen beherbergen. Ein Spaziergang durch die gepflasterten Gassen des Zentrums vermittelt eine Atmosphäre vergangener Zeiten, mit Geschäften, Cafés und kleinen Läden, die typische Produkte aus dem Ossola-Tal wie Käse, Honig und Bergwurst anbieten.

Santa Maria Maggiore, die Perle des Vigezzo-Tals?

Eine der beliebtesten Haltestellen entlang der italienischen Strecke ist Santa Maria Maggiore, ein Dorf, das wie aus einem alpinen Märchen wirkt. Seine Steinhäuser, blühenden Balkone und Schieferdächer schaffen eine einladende und authentische Atmosphäre.

Hier kann man das einzige Schornsteinmuseum in Italien besuchen, das das Leben der "Kleinen aus Vigezzo" erzählt, die zur Arbeit in ganz Europa aufgebrochen sind. Auch das Haus des Parfums Feminis-Farina, das der Geschichte des Kölnisch Wassers gewidmet ist, das von zwei vigezzinischen Emigranten stammt, sollte man nicht verpassen.

Im Herbst füllen sich die Straßen des Dorfes mit Ständen, Veranstaltungen und Düften von Kastanien, Polenta und Glühwein. Es ist ein idealer Halt, um in die piemontesische Tradition einzutauchen und unvergessliche Fotos von der Foliage zu machen, die die umliegenden Wälder färbt.

Die Schweizer Haltestellen:

Intragna, Verdasio und Ascona?

Nachdem man die Grenze überschreitet, gelangt die Strecke in das Schweizer Gebiet des Kantons Tessin und bietet weitere faszinierende Haltestellen. Intragna ist ein kleines Dorf, das zwischen den Tälern eingebettet ist und berühmt für den höchsten Glockenturm des Tessins (65 Meter) und sein Regionalmuseum ist, das das Leben der Berggemeinschaften erzählt.

Verdasio ist der Ausgangspunkt zweier Panoramagondeln, die zu den Dörfern Rasa und Monte Comino führen, von wo aus man einen atemberaubenden Blick auf die Wälder des Centovalli genießen kann. Das Ticket für die Gondel ist nicht im Bahnticket enthalten, kann aber direkt vor Ort erworben werden.

Ascona schließlich ist in wenigen Minuten mit dem Bus von Locarno aus zu erreichen: Es ist ein elegantes Dorf am Lago Maggiore, berühmt für seine blühende Uferpromenade und die große Panoramaschaukel des Projekts Swing the World, die bei Fotografen und Reisenden sehr beliebt ist.

Locarno, die Stadt des Kinos und der Eleganz?

Bei der Ankunft in Locarno wird man von einer anderen, mediterranen und helleren Atmosphäre empfangen. Die Stadt, die weltweit für ihr Filmfestival bekannt ist, eignet sich perfekt für einen Spaziergang entlang der Uferpromenade des Lago Maggiore oder für einen Besuch der Piazza Grande, dem pulsierenden Herzen des Stadtlebens.

Im historischen Zentrum finden sich Boutiquen, Konditoreien und Cafés, in denen man Spezialitäten aus dem Tessin wie das Brotpudding oder Bergkäse genießen kann. Locarno ist auch der Ausgangspunkt für Ausflüge zum Sanctuary Madonna del Sasso, das mit einer Panoramagondel erreichbar ist, die die gesamte Stadt überblickt.

Wie lange dauert die Reise und wie viel kostet sie?

Die gesamte Reise von Domodossola nach Locarno dauert etwa eine Stunde und fünfzig Minuten. Das Ticket für den Foliage-Zug umfasst eine Hin- und Rückfahrt am selben Tag und einen Zwischenstopp. Die Preise variieren je nach Kategorie und Saison, liegen aber in der Regel zwischen 35 und 45 Euro für Erwachsene, mit Ermäßigungen für Kinder und Familien.

Es wird empfohlen, die offizielle Website der Vigezzina-Centovalli-Bahn zu konsultieren, um Fahrpläne, Tarife und eventuelle Sonderangebote zu überprüfen.

Wie kommt man zum Ausgangspunkt?

Für diejenigen, die aus Mailand oder Norditalien anreisen, ist es am bequemsten, Locarno mit dem Zug zu erreichen, dank der direkten Verbindung von Mailand Centrale, die das lombardische Ufer des Lago Maggiore überquert. Alternativ können diejenigen, die aus dem Piemont starten, Domodossola wählen, das leicht mit dem Auto oder Zug von Turin und Novara aus erreichbar ist.

Warum den Foliage-Zug wählen?

Der Foliage-Zug ist nicht nur eine touristische Reise, sondern ein emotionales Erlebnis. Es ist die Gelegenheit, langsamer zu werden, aus dem Fenster zu schauen und sich von den Farben des Herbstes, den Düften der Wälder und den Landschaften, die sich Kurve für Kurve öffnen, verzaubern zu lassen.

Jeder Abschnitt der Vigezzina-Centovalli-Bahn ist eine Entdeckung: Hängende Brücken zwischen den Tälern, gewagte Viadukte, kleine Dörfer, in denen die Zeit stillzustehen scheint. Es ist eine perfekte Reise für Naturliebhaber, für Familien mit Kindern oder für Paare, die nach einem romantischen und entspannenden Erlebnis suchen.

Eine Reise zwischen Italien und der Schweiz, zwischen Natur und Kultur?

Der Reiz des Foliage-Zugs liegt gerade in seiner doppelten Seele: italienisch und schweizerisch, bergig und seenartig, kulturell und naturkundlich. Es ist ein Zugang zum Herzen der Alpen und gleichzeitig eine Möglichkeit, das Vergnügen an langsamen Reisen neu zu entdecken, das dazu einlädt, zu beobachten und nicht zu hetzen.

Vom Rot der Blätter im Vigezzo-Tal bis zum Blau des Lago Maggiore erzählt der Foliage-Zug den Herbst mit den schönsten Farben Europas – und jedes Fenster wird zu einem bewegten Bild.

×