Der Colle Bettaforca zwischen Natur und Abenteuer

Der Colle Bettaforca ist ein unverzichtbares Ziel für Wanderer und Skifahrer.

Der Colle Bettaforca zwischen Natur und Abenteuer

Wo befindet sich der Colle Bettaforca?

Der Colle Bettaforca ist ein Alpenpass, der zwischen dem Lys-Tal und dem Ayas-Tal im Herzen des Monte-Rosa-Massivs liegt. Er befindet sich auf etwa 2727 Metern Höhe und ist einer der malerischsten Punkte der Aostatal-Alpen. Von hier aus hat man einen spektakulären Blick auf den Lys-Gletscher, die hohen Gipfel der Monte-Rosa-Gruppe und die umliegenden Berge, die den Himmel zu berühren scheinen. Es ist ein beliebtes Ziel für Wanderer im Sommer und für Skifahrer im Winter, dank seiner Lage im großen Skigebiet Monterosa Ski.

Was ist die Herkunft des Namens Bettaforca?

Der Toponym „Bettaforca“ stammt von der Anpassung des Begriffs Battforko, einem Wort aus dem lokalen Titsch-Dialekt, der in den Tälern von Gressoney gesprochen wird. In dieser walserischen Sprache bedeutet Battforko „Pass von Batt“. Der Name zeugt von den sprachlichen und kulturellen Wurzeln der Walser-Bevölkerung, die seit Jahrhunderten in diesen Bergen lebt und einen tiefen Eindruck in der Toponymie und den lokalen Traditionen hinterlassen hat.

Wie erreicht man den Colle Bettaforca?

Der Pass ist sowohl zu Fuß als auch mit den Aufstiegshilfen erreichbar. Der häufigste Ausgangspunkt ist Sant’Anna (2177 Meter), oberhalb des Ortes Staffal, in der Gemeinde Gressoney-La-Trinité. Von hier aus führen mehrere Wanderwege in etwa 1,5 Stunden bis zum Pass, vorbei an Weiden, Schutthalden und immer weiter sich öffnenden Panoramen. Wer einen bequemeren Zugang bevorzugt, kann die Seilbahn von Staffal mit dem Sessellift von Sant’Anna kombinieren, der direkt nach Bettaforca führt. Im Sommer ermöglicht die Auffahrt mit dem Sessellift, die Landschaft ohne Anstrengung zu genießen, während sie im Winter der Knotenpunkt für Skifahrer ist, die zwischen den Hängen von Gressoney und Champoluc wechseln.

Was findet man in der Höhe, am Colle Bettaforca?

Bei der Ankunft, an der Grenze zwischen den beiden Tälern, steht die Bar-Ristoro 2727 Bettaforca, ein panoramischer Rastplatz, der perfekt für eine erholsame Pause ist. Der Ort ist während der Sommersaison und in den Betriebszeiten der Skilifte geöffnet. Von der Terrasse der Bar hat man einen atemberaubenden Blick auf den Lys-Gletscher, die Dreitausender und Viertausender des Monte Rosa und die Hänge, die ins Ayas-Tal abfallen. Hier kann man warme Gerichte, hausgemachte Desserts, Getränke und lokale Spezialitäten genießen, alles eingebettet in eine postkartenartige Landschaft.

Warum ist der Colle Bettaforca bei Wanderern so beliebt?

Weil er einen der grandiosesten Ausblicke auf den Monte Rosa bietet, ohne eine übermäßige technische Schwierigkeit zu erfordern. Der Aufstieg von Sant’Anna ist relativ kurz und gut beschildert, und der Höhenunterschied von etwa 550 Metern ist für viele machbar. Auf dem Weg überquert man Almen und alpine Weiden, wo man nicht selten Murmeltiere und Steinböcke sichten kann. Oben angekommen ist das Schauspiel unbeschreiblich: Der Lys-Gletscher breitet sich vor den Augen wie eine Fläche aus Eis und Licht aus, und im Hintergrund sind die majestätischen Gipfel des Castore (4228 m) und des Polluce (4092 m) zu erkennen.

Was bedeutet der Colle Bettaforca für die Alpinisten des Monte Rosa?

Der Colle Bettaforca ist ein entscheidender Übergangspunkt für diejenigen, die sich auf die hohen Wege des Monte Rosa wagen. Von hier aus beginnt der Normalweg zum Castore, einem der bekanntesten Gipfel der Gruppe, der über einen alpinen Gletscherweg erreicht wird, der für erfahrene und gut ausgerüstete Wanderer reserviert ist. Viele Alpinisten entscheiden sich, in der Quintino Sella-Hütte (3585 m) zu übernachten, die in etwa 3,5 Stunden vom Pass aus erreichbar ist, bevor sie den finalen Aufstieg in Angriff nehmen. Bettaforca ist somit ein privilegierter Zugang zur Welt der Hochgebirge, wo der Reiz der großen Berge mit der Stille und Majestät der ewigen Gletscher verschmilzt.

Wie ist die Aussicht vom Colle Bettaforca?

Die Aussicht ist eine der schönsten im Aostatal. Im Norden eröffnet sich der Blick auf den Lys-Gletscher, während man nach Süden die grünen Täler sieht, die nach Champoluc und Antagnod abfallen. An klaren Tagen kann man auch die fernen Gipfel des Gran Paradiso und des Matterhorns erkennen. Der Sonnenaufgang und der Sonnenuntergang schenken Momente purer Magie: Die Gletscher färben sich rosa und gold, und die Stille der Berge verstärkt das Gefühl, zwischen Himmel und Erde zu schweben.

Welche Aktivitäten kann man am Colle Bettaforca unternehmen?

Im Sommer ist Bettaforca ein perfektes Ziel für Wanderungen, panoramische Trekkingtouren und Naturfotografie. Viele Besucher steigen bis zum Pass auf, um einfach die Aussicht zu genießen oder um weiter zum Colle Bettafossa, zum Lago Ciarcerio oder zur Quintino Sella-Hütte zu gehen. Im Winter hingegen wird der Pass zu einem strategischen Punkt für die Skifahrer des Monterosa Ski, einem der größten Skigebiete der Alpen. Dank des Netzes von Pisten und Anlagen ist es möglich, zwischen den drei Tälern des Kreises – Gressoney, Champoluc und Alagna – zu wechseln und das einzigartige Gefühl zu erleben, am Fuße des Monte Rosa zu skifahren.

Warum sollte man den Colle Bettaforca besuchen, auch wenn man kein Alpinist ist?

Weil es ein Ort ist, der Zugänglichkeit und Großartigkeit vereint. Auch wer keinen Bergsport betreibt, kann mit den Aufstiegshilfen hinaufsteigen und die Erfahrung machen, zwischen zwei alpinen Tälern zu sein, frische Luft zu atmen und eine der beeindruckendsten Aussichten der westlichen Alpen zu genießen. Der Colle Bettaforca ist ein ideales Ziel für Naturliebhaber, Fotografen, Ruhe suchende Menschen und Liebhaber von Hochgebirgen. Es ist ein Ort, der die Berge in all ihren Formen erzählt: wild, einladend und immer faszinierend.

Wann sollte man den Colle Bettaforca besuchen?

Die beste Zeit für einen Besuch ist von Juni bis September, wenn die Wanderwege schneefrei sind und die Aufstiegshilfen in Betrieb sind. Im Winter, von Dezember bis April, verwandelt sich der Pass in ein Paradies für Skifahrer und für diejenigen, die die verschneite Bergwelt lieben. In jeder Jahreszeit bietet Bettaforca unterschiedliche Emotionen: Sommerfarben, Herbstlicht, Winter Schnee und Frühlingsblüten. Wer es bis hierher schafft, nimmt eine unvergessliche Erinnerung mit, die an eine Aussicht erinnert, die ihresgleichen im Herzen der Alpen sucht.

×